Fachbegriffe
Das Golf ABC
von Abschlag bis Zählspiel
Abschlag kurz gemähte Fläche Komma mit der das Loch beginnt. Unterschiedlicher Farbmarkierungen und Längen für die Abschläge von Damen, Senioren, und Jugend.
Aus als jenseits der Spielfläche markierter Teil des Platzes. Aus ist nur, wenn der Ball vollständig im Aus liegt. Ein Spieler darf beim Schlagen im Aus stehen.
Ball Ball im Spiel, falscher Ball, provisorischer Ball, ersetzter Ball, verlorener Ball, Spiel unbrauchbarer Ball.
Ballmarker Gegenstand zur Kennzeichnung der exakten Lage des aufgenommenen Balls.
Ungewöhnliche Platzverhältnisse Blau und gesperrter Teil des Platzes.
Bunker ein mit Erdreich oder Sand gefülltes, tiefer gelegenes Hindernis, das ein Loch verteidigt.
Chip flacher Annäherungsschlag von außerhalb des Grüns.
CR Der Course-Rating-Wert (CR-Wert) beschreibt die Platzschwierigkeit für einen Golfer mit Spielfertigkeit einer Vorgabe 0. Er gibt die durchschnittliche Schlagzahl an, die ein Golfer dieser Spielstärke für die Runde durchschnittlich benötigen darf, um sein Handicap zu spielen.
Divot Beim Schlag herausschlagendes Rasenstück auf dem Faiway einsetzen und Festtreten; nicht auf dem Abschlag.
Driving Range Übungsmöglichkeit mit Einzelabschlägen.
Droppen nicht näher zum Loch. Ball auf Kniehöhe fallen lassen. Vorgang kann wiederholt werden.
Ehre die Ehre haben, als Erster im Flight vom Abschlag Abschlag spielen zu dürfen. Niedrigstes Handicap; Starterliste; bestes Ergebnis am Vorloch.
Erleichterung Ausgenommen in einem Wasser Hindernis, darf bei Behinderung durch ein unbewegliches Hemmnis, ungewöhnliche Platzverhältnisse und falsches Grün straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden.
Falscher Ball Spielen eines falschen Balles ist im Hindernis straflos; Im Zählspiel 2 Strafschläge; Im Lochspiel Lochverlust
Etikette das allgemeinsportliche Verhalten auf dem Golfgelände; Verhaltensweisen zur Sicherheit und Rücksicht auf Mitspieler und Platz
Fairway Gemähte Spielbahn zwischen Abschlag und Grün
Flaggenstock Runder Stab Komma der mit Flagge im Loch steckt, um dessen Position anzuzeigen
Flight die Paarbildung eines Spiels zu 2 bis 4 Personen
Fore Warnruf auf dem Platz; lieber häufiger als zu wenig nutzen
Grün die Rasenfläche um das mit dem Putter zu spielende Loch
Greenfee Entgelt für das Spielen auf fremden Platz.
Handicapindex (HCPI) Vorgabe für eine faire Chancenverteilung trotz unterschiedlicher Spielstärken. Es gibt die Schlagzahl an, die ein Spieler im Zählspiel mehr benötigen darf, als der Platzstandard ist. PAR 72 + HCPI 28 = 100 Schläge (Ausgenommen der Schwierigkeit des Platzes – Slope & CR). Die Stammvorgabe ist kommagenau. 28,4 = HCPI 28; 28,5 = HCPI 29.
Hemmnis Alles Künstliche wie etwa Wege, Strassen oder Brücken. Es gilt als beweglich, wenn es ohne Verzögerung entfernt werden kann, sonst als unbeweglich.
Hindernis Bunker und Penalty Area
Kanonenstart Alle Teilnehmer starten gleichzeitig von ihren Abschlägen.
Pitch Steiler Annäherungsschlag auf dem Grün.
Pitchmarke Vertiefung, die der auf dem Grün einschlagende „hohe“Ball hinterlässt.
Pitchgabel Instrument zur Beseitigung der Pitchmarke auf den Grün.
Probeschwung/Übungsschwung Schwung ohne Ballberührung
Putten (patten) Schlag mit dem Putter auf dem Grünen mit dem Ziel, den Ball im Loch zu versenken
Putter Spezieller Schläger für das Einlochen, der in einer Reihe von Abmessungen von den übrigen Schlägern abweichen darf; kann auch außerhalb des Grüns benutzt werden
Regelball Es wird in einer strittigen Situation ein zweiter Ball gespielt um später die Regelfrage zu klären.
Rabbit Bezeichnung für Anfänger
Rough Gelände außerhalb der gemähten Spielbahn
Slope Schwierigkeitsgrad des Platzes, der bei der Ermittlung des Handicaps berücksichtigt wird
Stableford Zählart benannt nach dem Engländer Dr. Frank Stableford bei der nicht die Anzahl der Schläge, sondern die Punktzahl maßgebend ist. Das führt zur Brutto- (tatsächliche Schäge) und Nettowertung unter Berücksichtigung des Handicaps (Stfd)
Tee Hilfsmittel beim Abschlag
Tiger, oder Fox Bezeichnung für Fortgeschrittene
Verlorener Ball Ball im Aus oder kann innerhalb 3 Minuten nicht gefunden oder identifiziert werden
Zählkarte (Scorecard) Dient der Feststellung des Spielergebnisses
Die wichtigsten Tipps im Überblick
Das wichtigste auf der Runde
für mehr Spass auf der Runde
„Gentlemensport Golf“
Sei bereit, wenn du an der Reihe bist Markierte Bälle mit verschiedenen Ziffern/ Zeichen, Ballmarker, Pitchgabel, Handschuh und Bleistift bereithalten. Die Schlägerauswahl kannst du schon auf dem Weg zum Ball treffen.
Bewege dich immer in Spielrichtung Gute Golfer schlagen und gehen vorwärts. Sie parken ihre Golfausrüstung in Richtung ihres nächsten Schlags.
Spiele nach den Regeln Golfspielen heißt nach den Regeln spielen. Übertreibe aber nicht. Auf der Privatrunde einige dich mit deinen Mitspielern auf gleiches Recht für alle. Diskutiere strittige Regelfragen nach der Runde im Clubhaus und spiele in diesem Fall einen Regelball
Bewege Dich sportlich Geh zwischen deinen Schlägen zügig voran. Je schneller du gehst, desto mehr Zeit hast du für deine Schläge.
Sei aufmerksam, spiele schnell Beobachte immer mal wieder was hinter dir passiert. Nimm dich und dein Golfspiel nicht zu ernst und lass schnellere Spieler durchspielen.
Achte darauf, wo dein Ball landet Merke Dir einen Baum oder ein sonstiges Merkmal auf der Fluglinie deines Balles. Falls du Zweifel hast, ob du deinen Ball findest, spiele einen provisorischen Ball. wenn du deinen Ball nicht gleich findest, lass durchspielen. Suche zügig nicht länger als 3 Minuten und halte Anschluss.
Sei fair zu deinen Mitspielern Verhalte dich gegenüber deinen Mitspielern so wie du selbst gern von deinen Spielpartnern behandelt werden möchtest.
Sei fair zum Platz Hinterlasse den Golfplatz in einem guten Zustand. Repariere Pitchmarken (nicht nur deine eigenen) und lege Divots zurück (nicht nur die, die du selbst herausgeschlagen hast).
Setze dich nicht unter Druck Du kannst nicht auf jede Runde Weltmeister sein. Es kommt nicht immer nur auf die Anzahl deiner Schläge an. Freu dich über gute Schläge und wenn du einen Schlag vermasselst, vergiss ihn möglichst schnell.
Genieße deine Runde Hab Spaß am Spiel genieße eine flotte, sportliche und erholsame Runde. Hadere nicht mit deinem Golfer-Schicksal. Selbst die Profis geht es nicht anders als Dir.
Quickstipps – Vor der Runde
Etikette
vor dem ersten Abschlag
Wähle als Anfänger (Rabbit) eine ruhige einen ruhigen Tag für dein Spiel
Kleide dich angemessen – Was du vermeiden solltest:
Ärmellosen Shirts ohne Kragen
Bauchfreie Kleidung
transparente Kleidung
Short oder Röcke kürzer als halber Oberschenkel
Bluejeans
Jogginghose, Loggins oder Trainingsanzug
Sandalen, Flip-Flops, Schuhe mit Glatten sohlen (Golfschuhe ausdrücklich empfohlen)
Reserviere vorab eine Abschlagszeit
Höflichkeit beginnt bereits beginnt bereits auf dem Parkplatz
erkundige Dich nach eventuellen Platz- und Winterregeln
Sorge für Trinken und Essen; Flüssigkeitsverlust; Zuckerspiegel …
Kontrolliere dein Bag: maximal 14 Schläger, Ballmarker, Pitchgabel, ausreichend Bälle und Tees, Handschuhe, Regenkleidung, -schirm und Sonnenschutz, …
Erledige alle bürokratischen Schritte vor dem Start: Greenfee, Rangetoken oder Ballguthaben, Cart, Trolley, Scorekarte, Birdiebook
Wärme dich vor dem ersten Schlag auf!
Spiel Dich vor der Runde auf der Driving Range, dem Putting-, Chipping und Pitchinggreen ein
Bei viel Betrieb auf der DR: Mach Dich während einer Pause den Abschlag auf der Driving Range für andere Spieler frei
Stelle lehre Ballkörbe zurück
ACHTUNG:
„FORE“ heißt der Warnruf bei Gefahr. Traue dich Ihn so laut wie möglich zu rufen – dies kann schweren Unfällen vorbeugen!
Regeln
vor dem ersten Abschlag
Benutze nur regelkonforme, zugelassene Ausrüstung
Keine Range-Bälle auf dem Platz
Kennzeichne deine Bälle, um Verwechslungen zu vermeiden
Zur angesetzten Zeit muss abgeschlagen werden; bei Verspätung verlierst du das Spielrecht; Vermeide auch ein zu frühes Abschlagen, übe Lieber noch etwas dein Puttgefühl – Im Turnier führt ein zu frühes Abschlagen zur Disqualifikation.
Keine Belehrungen während des Spiels.
Entscheide dich frei von Vorurteilen von welchem Abschlag du auf der Privatrunde spielst: gelb, rot, orange
Erlaubt ist die Mitnahme von maximal 14 Schlägern.
Das Ausleihen eines Schlägers von Mitspieler ist nicht erlaubt
Pro spieler ist ein Bag Pflicht – ein teilen eines Bags mit dem Spielpartner führt zu Verzögerung des Spielflusses
Quickstipps – Auf den Übungsanlagen
Auf der Driving Range
Regeln & Etikette
Nutze den Championship-Abschlag für Schläge über 250 Meter!
Das Puttinggrün an Tee 1 ist nur zum Putten und für flache Annäherungschips vom Vorgrün ausgelegt.
Bei gesperrten Rasenabschlägen ist auch ein Spielen eines aufgeteeten Drivers vom Rasen verboten.
Vermeide Schläge von den Abschlagsplätzen auf Übungsgrüns – auch wenn niemand hier ist. Die Pitchmarken müssen auch auf Übungsgrüns ausgebessert werden!
Bitte hängen Sie Ihre Körbe an die Haken der Driving Range Hütte, Sie gehören nicht auf den Mülleimer auf den Weg zu Tee 1 und auch nicht auf den Boden in der Driving Range Hütte, Vielen Dank!
Das Puttinggrün ist lediglich für flache Annäherungsschläge, Bunkerschläge & Putts da! Falls ein hoher Schlag auf dem Grün aufkommt, entfernen Sie bitte die entstandene Pitchmarke.
Die Übungsgrüns sind nur geöffnet, wenn Flaggen in den Golflöchern stecken.
Bei geschlossenen Rasenabschlägen ist auch das Pitchen vom Rasen im hinteren Bereich der Range verboten.
Denken Sie daran rechtzeitig vor dem Abschlag an Tee 1 zu erscheinen – mindestens 10 min!
Bitte vermeiden Sie ein treten gegen den Ballautomaten!
Die Driving Range ist Montags ab 18 Uhr gesperrt, da am Dienstag in der Früh die Driving Range gemäht wird und hierfür alle Bälle gesammelt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass es im Frühjahr und Herbst dazu kommen kann, dass es bereits vor 18 Uhr zur Sperrung kommen kann.
Kurzplatz
Regeln & Ettikette
Auf dem Kurzplatz gelten die gleichen Regeln wie auf der 18-Loch -Anlage
Falls andere Spieler ein Fehlverhalten an den Tag legen, weisen Sie diese bitte freundlich darauf hin. Auf der öffentlichen Anlage kann es durch Unwissenheit zu solchen Vorkommnissen kommen.
Das spielen von Driving Range Bällen ist strengstens Untersagt!
Achten Sie auch auf andere Warnhinweise, da Neueinsteiger ein „Fore“ eventuell nicht kennen.
Quickstipps – Ab dem ersten Loch
Etikette
Ab Tee 1
Finde Dich pünktlich mindestens 10 Minuten vor der Zeit am 1. Abschlag ein
Stelle Dich deinen Mitspielern vor
Beginne rechtzeitig mit deiner Schlagvorbereitung
Wünsch deinen Mitspielern ein schönes Spiel oder „gute Zeit“
Keine Range-Bälle auf dem Platz
Keine Übungsschwünge auf dem Abschlag (Platzregel)
Der Spieler mit dem niedrigsten Handicap hat „die Ehre“ des ersten Abschlags im Flight. Ausnahme: Starterliste – hier beginnt der oberste mit dem ersten Abschlag.
Vermeide, dass Mitspieler abgelenkt oder gestört werden
Spiele zügig und ohne Hast, stelle achte darauf dein Bag sinnvoll abzustellen
Schreibe den Score erst am nächsten Loch!
Biete schnelleren Spielern das Durchspielen an
Respektieren das Vorrecht der vollen vor der kürzeren Runde
Lege Divots zurück und tritt sie fest.
Betrachte dein Handy allein als nützlichen Begleiter für den Notfall, falls du es auf der Runde nutzt, stelle es am besten auf Flugmodus.
Regeln
Ab Tee 1
Maximal 2 Schlägerlängen hinter der Abschlagsmarkierung aufteen.
Fällt der Ball beim Ansprechen vom Tee, darf er straflos neu aufgeteet werden
Jeder Versuch, den Ball zu spielen, zählt als Schlag.
Grundsätzlich wird der Ball gespielt wie er liegt
Divots am Abschlag nicht zurücklegen.
Außer im Falle der geregelten Ausnahmen soll der Ball zwischen Abschlag und Grün nicht berührt werden
Der Platz soll so gespielt werden wie du ihn vorfindest
Maximal 4 Spieler können einen Flight bilden