Wettspielordnung
Diese Wettspielordnung gilt als Rahmenausschreibung für alle Vereinswettspiele und jeden Extra Day Score (EDS). Regelungen in den Einzelausschreibungen haben Vorrang. Zur Vereinfachung wird die Bezeichnung Spieler synonym für Spieler und Spielerinnen verwendet.
- Spielbedingungen
Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschI. Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.v. und den Platzregeln des Golfclub Lauterhofen e. V. Die Wettspiele werden auf Grundlage des DGV-Vorgabensystems ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsordnungen ist im Sekretariat möglich. Platzregeln und Sonderplatzregeln hängen am Info-Board aus. - Meldungen
Meldungen zu Turnieren sind in die dafür vorgesehene Meldeliste einzutragen. Meldungen können persönlich oder telefonisch im Sekretariat sowie für registrierte Nutzer über das Startzeiten- und Turniersystem PcCaddie und die Internet-Plattform www.mygolf.de vorgenommen werden. Gastspieler müssen bei der Meldung Heimatclub, Mitgliedsnummer und Stammvorgabe nennen. Die Meldeliste hängt jeweils zwei Wochen vor Turnierbeginn im Clubhaus aus. Frühere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Eintragungen über bereits mit Filzstift gestrichene Zeilen oder Radierungen werden nicht berücksichtigt. Abmeldungen werden für gemeldete Wettspiele bis zum Meldeschluss angenommen. Nachmeldungen können bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Der Meldeschluss ist der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen. Die Startzeiten können im Vorfeld des Wettspiels im Sekretariat erfragt bzw. am Aushang eingesehen werden. Mit der Anmeldung zum Turnier erteilt der Spieler seine Zustimmung zur Veröffentlichung der Ergebnisse in elektronischen und gedruckten Medien. - Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind spielberechtigte Amateure eines DGV-Mitglieds oder ausländische Amateure, deren Verein seinem nationalen Verband angeschlossen ist. Die Höchstvorgabe beträgt, wenn in der Turnierausschreibung nicht anders angegeben, -54. Gastspieler müssen diese Vorgabe am Wettspieltag aktuell belegen können. - Meldegebühr
Das Nenngeld ist vor dem Start im Sekretariat zu entrichten. Spieler, die nicht zum Wettspiel antreten oder nach Meldeschluss absagen, sind von der Zahlung des Nenngeldes nicht befreit und sind erst wieder für ein Wettspiel teilnahmeberechtigt, wenn der offene Betrag beglichen wurde. - Zusammenstellung der Spielergruppen
Die Reihenfolge der Teilnehmer in der Startliste und die Spielgruppen-Zusammenstellung werden von der Spielleitung festgelegt. - Abschläge
Wenn nicht anders in der Turnierausschreibung definiert, spielen Herren von den gelben und Damen von den roten Abschlägen. - Unangemessene Verzögerung; Langsames Spiel (Regel 6-7)
Hat eine Spielergruppe nach Auffassung der Spielleitung den Anschluss an die vorangehende Spielergruppe verloren oder hat sie, falls Richtzeiten zum Spielen eines oder mehrerer Löcher vorgegeben sind, mehr Zeit als die Richtzeit benötigt. so wird die Spielergruppe ermahnt. Wird danach eine Verbesserung des Spieltempos nicht festgestellt. wird der Spielergruppe mitgeteilt, dass ab sofort für jeden einzelnen Spieler eine Zeitnahme durchgeführt wird. Die Zeitnahme beginnt. wenn der Spieler mit seinem Schlag an der Reihe ist. Überschreiten der erste Spieler die Zeit von 50 Sekunden und die folgenden Spieler die Zeit von 40 Sekunden für die Ausführung des Schlages, so wird dies als Verstoß gegen Regel 6-7. angesehen. Sanktionen betreffen nur den oder die jeweiligen Spieler, nicht die Spielergruppe als Ganzes.Strafe für Verstoß:
Lochspiel: 1. Verstoß: Lochverlust. 2. Verstoß: Disqualifikation
Zählspiel: 1. Verstoß: 1 Schlag, 2. Verstoß: 2 Schläge, 3. Verstoß: DisqualifikationStrafschläge werden an dem Loch hinzugerechnet. an dem der Verstoß begangen wird. Wird das Spiel zwischen dem Spielen zweier Löcher verzögert, so wirkt sich die Strafe am nächsten Loch aus.
Für Wettspiele sind folgende Höchstspielzeiten festgesetzt, bei deren Überschreitung ebenfalls nach Regel 6-7 verfahren werden kann:
Stableford – 4:30 Stunden
Zählspiel – 4:45 Stunden
Klassischer Vierer – 4:00 Stunden
Vierer-Auswahldrive – 4:45 Stunden
Vierball-Bestball – 4:55 Stunden
Anfängerturnier – 5:30 StundenIn den Zeitvorgaben sind nach 9 Loch 10 Minuten Pause grundsätzlich eingeplant!
- Aussetzung des Spiels wegen Gefahr (Anmerkung zu Regel 6-8 b)
Hat die Spielleitung das Spiel wegen Gefahr ausgesetzt, so dürfen Spieler, die sich zwischen dem Spielen von zwei Löchern befinden, das Spiel nicht wieder aufnehmen, bevor die Spielleitung eine Fortführung bestimmt hat. Befindet der Spieler sich beim Spielen eines Lochs, so muss er das Spiel unverzüglich unterbrechen und darf es nicht wieder aufnehmen, bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet hat. Befinden sie sich beim Spielen eines Loches, so müssen sie das Spiel unverzüglich unterbrechen. Versäumt ein Spieler, das Spiel unverzüglich zu unterbrechen, ist er zu disqualifizieren, sofern das Erlassen dieser Strafe nach Regel 33-7 nicht gerechtfertigt ist. Unabhängig hiervon obliegt die Spielunterbrechung bei Blitzgefahr der Eigenverantwortung des Spielers> Regel 6-8 a (II)- Signal für unverzügliche Unterbrechung des Spiels wegen Gefahr: ein langer Signalton einer Sirene
– Signal für sonstige Spielunterbrechung nach Regel 6-8 b: wiederholt drei kurze aufeinander folgende Signaltöne einer Sirene
– Signal für Wiederaufnahme des Spiels: wiederholt zwei kurze Signaltöne einer Sirene - Üben/Nachputten (Regel 7-2 Anm. 2)
Ein Spieler darf im Zählspiel keinen Übungsschlag (z.B. „Nachputten“) nahe oder auf dem Grün des zuletzt gespielten Lochs ausführen oder zum Prüfen des Grüns einen Ball rollen.
Strafe für Verstoß: 2 Schläge am nächsten Loch
Strafe für Verstoß am letzten Loch: 2 Schläge an diesem Loch - Elektronische Kommunikationsmittel
Das Mitführen von sende- und empfangsbereiten elektronischen Kommunikationsmitteln oder deren Benutzung auf dem Platz wirkt störend und rücksichtslos. Stellt die Spielleitung eine schwerwiegende Störung des Spielbetriebs durch die Benutzung eines solchen Gerätes durch einen Spieler oder Caddie fest, so kann die Spielleitung diese Störung als schwerwiegenden Verstoß gegen die Etikette bewerten und eine Disqualifikation aussprechen. - Entfernungsmessgeräte
Bei Wettspielen ist der Einsatz von Entfernungsmessgeräten erlaubt, außer in der Ausschreibung ist Gegenteiliges explizit aufgeführt. Die verwendeten Geräte dürfen nur eine Funktion für die Messung von Entfernungen haben. Sollte das Gerät weitere Werte wie Temperatur, Luftdruck, Slope o.ä. ermitteln können, unabhängig von deren Nutzung während der Runde, gilt das als Verstoß gegen diese Platzregel. Strafe für Verstoß: Disqualifikation. - Golf-Carts
Bei allen Turnieren gilt für die Benutzung von Golf-Carts immer nachfolgende Einschränkung:Die Benutzung von Golf-Carts bei vorgabenwirksamen Wettspielen kann durch die Wettspielleitung gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes erlaubt werden. In dem Attest muss bestätigt werden, dass die körperliche Behinderung des Bewerbers das Absolvieren einer Wettspielrunde ohne Cart nicht erlaubt. - Wertung/Stechen
Bei gleichen Ergebnissen werden die 18 Löcher (im Netto unter Vorgabenanrechnung) mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 gewertet. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das schwerste Loch. - Wellspielende
Zählwettspiele enden mit dem Aushang der vollständigen Ergebnisliste. Lochwettspiele gelten mit der Meldung des Ergebnisses durch beide Spieler an das Sekretariat als beendet. - Scorekarten
Jeder Spieler muss sich von der Richtigkeit seiner auf der Scorekarte vermerkten Vorgabe vor Beginn des Spieles überzeugen und diese gegebenenfalls berichtigen lassen. Wird die Vorgabe eines rechtzeitig gemeldeten Bewerbers zwischen Meldeschluss und Spieltermin über eine eventuell festgesetzte Höchstvorgabe heraufgesetzt. muss der Bewerber mit der festgesetzten Höchstvorgabe antreten. Die Scorekarten sind unverzüglich, auf jeden Fall bis höchstens 15 Minuten nach Spielende der jeweiligen Spielgruppe an der Rezeption im Sekretariat abzugeben. Die Wettspielergebnisse sind deutlich lesbar aufzuschreiben. Korrekturen sind ebenfalls deutlich vorzunehmen und vom Zähler abzuzeichnen. Nicht den Spieler betreffende Scores müssen durchgestrichen werden. Nichtbeachtung kann die Disqualifikation zur Folge haben.
Die Zählkarte gilt als abgegeben, wenn der Spieler das Sekretariat verlassen hat (Decision 6-6/1). - Spielleitung
Die Mitglieder der Spielleitung des Golfclubs Lauterhofen werden am Turnier-Board durch Aushang bekannt gegeben. Starter und Marshalls handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Spielleitung. - Preisvergabe
In einem Wettspiel kann von einem Wettbewerber jeweils nur ein Turnierpreis gewonnen werden (Doppelpreisausschluss). Ausgenommen davon sind etwaige Sonderpreise wie Longest Drive oder Nearest to the Pin. Wenn in der Ausschreibung nicht anders angegeben, zählen Brutto- vor Nettopreisen.
Turnierpreise, die von einem Preisträger bei der Siegerehrung nicht entgegen genommen werden, können im Sekretariat abgeholt werden. In diesem Fall ist eine Spende von € 5,- für die Jugendkasse wünschenswert.
Wer bei Siegerehrungen als Preisträger wiederholt unentschuldigt fehlt, kann vom Spielausschuss mit Turniersperre belegt werden. - Sonderpreise
a) Longest Drive: Es zählt der erste Schlag des Spielers auf diesem Loch. Gewertet werden nur Bälle. die auf dem kurzgeschnittenen Bereich [„Fairway“) der zu spielenden Bahn zum Liegen kommen.
b) Nearest-to-the-Pin: Es zählt der erste Schlag des Spielers auf diesem Loch. Gewertet werden nur Bälle. die auf dem Grün zum Liegen kommen. Die Entfernung wird mit dem bereitgestellten Messinstrument ermittelt. Gemessen wird durch Einhängen des Hakens am Lochrand!
c) Nearest-to-the-Line: Es zählt der erste Schlag des Spielers auf diesem Loch. Gewertet werden nur Bälle. die auf dem kurzgeschnittenen Bereich [„Fairway“) der zu spielenden Bahn zum Liegen kommen. - Datenschutz/Veröffentlichung von Startlisten und Ergebnissen
Die Turnierergebnisse werden im Intranet des Deutschen Golf Verbandes e.V. veröffentlicht. Dies beinhaltet die Veröffentlichung von Namen, Vorgabe und Wettspielergebnis in einer Ergebnisliste im Internet. Jeder Teilnehmer an einem Wettspiel stimmt explizit zu, dass personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, sein Wettspielergebnis und seine Vorgabe in einer Ergebnisliste im Internet veröffentlicht werden. Startlisten können ebenfalls im Internet veröffentlicht werden. - Änderungsvorbehalt
Die Spielleitung behält sich bis zum 1. Start in begründeten Fällen das Recht vor:
a) die Startzeiten abzuändern oder neu festzusetzen
b) die Ausschreibung zu ändern (Ausnahme: Vorgabenwirksamkeit)
c) die Platzregeln abzuändern
d) die Spielgruppen-Zusammenstellung zu ändern
Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände zulässig. - Platzsperre
Der gesamte Platz bleibt vor Beginn eines Turniers normalerweise für mind. 30 Minuten gesperrt. Ausnahmen werden durch Aushang bekanntgegeben. Erster Abschlag 30 Minuten nach der letzten Gruppe des Turniers. In jedem Fall muss von den „NichtTurnierspielern“ zur letzten Gruppe des Turniers mindestens eine Bahn Abstand gehalten werden.