18-Loch Platz: geöffnet (Sommerspielbetrieb)  ·  Übungsanlagen: Mattenabschläge geöffnet  ·  Sekretariat: Dienstags 10 - 12 Uhr  ·  Restaurant: geöffnet ab 25. März 2023
GOLFCLUB LAUTERHOFEN
  • Club
    • Wir über uns
    • Personen
    • Mitgliedschaft
    • Mannschaften und Gruppierungen
    • Turniere & Events
    • Spenden, Business & Sponsoring
    • Reisen
  • Platz
    • Platzübersicht
    • Kurzplatz
    • Übungsanlagen
    • Golf & Natur trifft Architektur
    • Galerie
    • Regeln & Etikette
    • Greenkeeping
  • Gäste
    • Pro Shop
    • Deutsche Meisterschaften AK 50
    • Mobilisten
    • Empfehlungen
    • Golfen mit Hund
    • Startzeiten
    • Partnerschaften
  • Preise & Service
  • Golf lernen
    • Die Lauterhofener Golfakademie
    • Golfeinstieg
    • Golfakademie Übungsanlagen
    • Angebote & Kurse
    • Galerie Golfakademie
  • Restaurant
    • Natürlich, Regional & Frisch
    • Unsere Küche
    • Unser Service
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Galerie Gastro
  • Menü Menü

Der zweite Tag aus Sicht der Herren

10:54 Uhr – Die ersten Bälle fliegen zum Grün der Bahn 1

Anfangs bei noch bedecktem Wetter traten die ersten Herren an den Abschlag von Tee 1. Doch die Verhältnisse sollten sich den Tag über bessern und so war es letztlich auch. Blauer Himmel über den Fairways von der Anlage in Lauterhofen und auch der Rote Milan, Namensgeber der Bahn 1 und Wappentier des Vereins zog seine Kreise über dem Gelände. Eins war jedoch nicht abzuschalten am heutigen Tage – der Wind! Die harten, schnellen Grüns machten die Verhältnisse auf der Anlage heute sehr sportlich, was sich auch in den Ergebnissen wiederspiegelte. Bei den Damen war die beste Runde eine +5 und bei den Herren stand am Ende eine XXX als bestes Ergebnis von Titelverteidiger Martin Birkholz, der bei seinen 5 Teilnahmen bisher alle ungeraden Jahreszahlen für seine Titelgewinne nutzte. So auch in 2021? Darüber steht noch ein großes Fragezeichen, denn erst nach der morgigen 18-Loch-Schleife steht der Deutsche Meister 2021 fest. Doch bislang sieht es für den Titelverteidiger mit 4 Schlägen Vorsprung auf die geteilten zweitplatzierten (+6) Marc vom Hagen und Stefan Sachs ziemlich gut aus. In Lauerstellung mit einem Score +7 hingegen befindet sich ein Debütant mit einem HCPI von -3,2 in Lauerstellung, Marcus Brandt vom GC Sankt Leon Rot.

Alles deutet auf ein spannendes Finale am letzten Spieltag hin. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den morgigen Tag!

Der letzte Flight – Martin Birkholz und Marc von Hagen im kurzen Gespräch

Hallo Ihr Beiden, war das heute ein Wunschflight bei euch oder? 

Marc vom Hagen: „Das könnte man fast denken ja! Im letzten Jahr sind wir bei allen drei stattgefundenen Wettspielen, in den wir gemeinsam angetreten sind, in einem Flight angetreten und das ganz Zufällig.

Martin Birkholz: „Ja richtig, aber das passt auch ganz gut zusammen.“

Wie zufrieden seid Ihr mit dem heutigen Tag?

Marc vom Hagen: „Die ersten Neun-Loch haben sich bei mir heute etwas wie eine Platzreifeprüfung angefühlt aber auf den restlichen Löchern konnte ich mit -1 noch den zerronnen Vorsprung noch etwas Eindämmen. Der Wind ist für mich sehr schwierig einzuschätzen und ich mag es persönlich lieber wenn es nicht so sehr windet wie Heute.

Martin Birkholz: „Ja, Heute war der Wind das, was eine unter Par Runde fast unmöglich machte. Die Böen waren schwer einzuschätzen. Alles in allem aber völlig ok. Gute Ausgangsposition für morgen und wir werden sehen was der Tag bringt.“

Ich sehe, Ihr möchtet los, ich möchte euch gar nicht länger aufhalten! Wir sehen uns morgen. Euch eine erholsame Nacht und bis morgen!

Kontakt

Golfclub Lauterhofen e.V.
Ruppertslohe 18
92283 Lauterhofen

Telefon +49 9186 / 1574
Telefax +49 9186 / 1527

Wetter

Lauterhofen
◉
7°
Regen
06:4819:45 CEST
11h12h13h
7°C
6°C
6°C
Mo.Di.Mi.
5/-3°C
5/-4°C
5/-3°C
Die Wettervorhersage , ▸

Impressionen

Übungsanlage

Galerie

Platzübersicht


Golf & Natur

© GOLFCLUB LAUTERHOFEN by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Satzung
Der DGV Bericht von Tag 2Norbert Bauernschmidt zieht Bilanz
Nach oben scrollen