18-Loch Platz: geöffnet (Winterspielbetrieb)  ·  Übungsanlagen: Mattenabschläge geöffnet  ·  Sekretariat: Dienstags 10 - 12 Uhr  ·  Restaurant: geschlossen bis März
GOLFCLUB LAUTERHOFEN
  • Club
    • Wir über uns
    • Personen
    • Mitgliedschaft
    • Mannschaften und Gruppierungen
    • Turniere & Events
    • Spenden, Business & Sponsoring
    • Reisen
  • Platz
    • Platzübersicht
    • Kurzplatz
    • Übungsanlagen
    • Golf & Natur trifft Architektur
    • Galerie
    • Regeln & Etikette
    • Spielvorgabenrechner
    • Greenkeeping
  • Gäste
    • Pro Shop
    • Deutsche Meisterschaften AK 50
    • Mobilisten
    • Empfehlungen
    • Golfen mit Hund
    • Startzeiten
    • Partnerschaften
  • Preise & Service
  • Golf lernen
    • Die Lauterhofener Golfakademie
    • Golfeinstieg
    • Golfakademie Übungsanlagen
    • Angebote & Kurse
    • Galerie Golfakademie
  • Restaurant
    • Natürlich, Regional & Frisch
    • Unsere Küche
    • Unser Service
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Galerie Gastro
  • Menü Menü

Alles, was das Hundeherz begehrt

„No Ladies, no dogs“, hieß es noch vor einigen Jahrzehnten auf vielen englischen Golfplätzen. Während sich Frauen längst ihren Platz im Golfsport erobert haben (einige sehr wenige Traditionsclubs einmal ausgenommen), wird das Thema „Golf mit Hunden“ vielfach noch kontrovers diskutiert. Doch immer mehr Familien und Paare, die gemeinsam auf die Runde gehen, möchten auch beim Golfen nicht auf Ihren besten Freund verzichten. Schließlich kommt der Hund auf diese Weise mit an die frische Luft, und kaum ein Hund wird sich dagegen sträuben – von extremem Regen einmal abgesehen.
Wichtig für eine schöne Golfrunde mit Hund sind jedoch einige generelle Empfehlungen, damit Sie und andere Golfspieler die Zeit auf dem Platz genießen können.

Etikette & das Wohl des Hundes
  • Keine Hundeplatzreife!

    Bei uns braucht man keine Platzreife für Hunde. Wir sind der Meinung, dass Sie Ihren Hund nach unseren Regeln an der Leine führen und Sie ein gewissenhaftes Herrchen sind.

  • Beschaffenheit des Platzes

    Unser Golfplatz ist hügelig und entsprechend anspruchsvoll. Vor allem im Sommer kann sonst die Runde für Mensch und Hund schnell zur Strapaze werden. Kleinere Hunde können natürlich auch in E-Carts mitgenommen werden (Decke nicht vergessen).

  • Leinenpflicht

    Hunde gehören auf dem Golfplatz an die Leine! Freilaufende Hunde lenken nicht nur ab, sondern können sich für alle Golfer zu einer erheblichen Störung entwickeln.

  • Gehorsam

    Damit Sie Ihr Hund auf der Runde begleiten kann, sollte er sicher an der Leine laufen und die gängigen Kommandos beherrschen – wenn Sie dann Ihren Schläger aus dem Bag nehmen, soll er sich hinsetzen und warten, bis Sie mit ihm weitergehen. Einige Hundeschulen bieten inzwischen spezielle Kurse zur Mitnahme von Hunden auf Golfplätzen an (Golfbegleithunde).

  • Praktikable

    Es ist kaum praktikabel, einen Hund die ganze Zeit mit der Hand an der Leine zu führen. Die meisten Hundebesitzer binden die Leine daher entweder an den Golfwagen und das E-Cart an. Achtung: eine Feststellbremse verhindert (zumindest bei kleineren Hunden), dass Ihr Vierbeiner sich samt Ausrüstung selbstständig macht.

  • Temperaturen

    Denken Sie auch während der Runde an Ihren besten Freund. Vor allem bei wärmeren Temperaturen sollten Sie entweder Wasser mitnehmen oder zumindest nach 9 Loch für eine kleine Erfrischung sorgen. Ein kleines Leckerli zwischendurch als Belohnung für braves Warten und Mitgehen hat noch kein Hund abgelehnt.

  • Zeckengefahr

    Golfen in der Natur bedeutet Zeckengefahr. Daher sollte Ihr Hund geimpft sein, zudem empfiehlt sich vor der Runde der Einsatz spezieller Zeckenpuder und Sprays oder anderer Zeckenmittel (beispielsweise von Bogar), die direkt auf der Haut aufgetragen werden. Eine Zeckenzange sollte trotzdem fester Bestandteil Ihrer Ausrüstung sein.

  • Golfen ersetzt nicht Gassi gehen

    Die Mitnahme auf eine Golfrunde bedeutet nicht Gassi gehen. Bevor Sie Ihre Runde starten, sollte Ihr Hund nochmals alle kleinen und großen Geschäfte erledigen.

  • Parkplätze

    Wir bieten besonders schattige PKW-Abstellplätze. Sie sollten jedoch bedenken, dass eine Golfrunde über mehrere Stunden geht und sich die Sonne weiterbewegt – und damit kann Ihr Auto schnell ins hellste Sonnenlicht getaucht werden und sich extrem aufheizen. Unser Tipp: kann Ihr Hund nicht mit auf die Runde, lassen Sie ihn am besten zuhause.

  • Loben!

    Nach der Runde gilt: Loben Sie Ihren Hund (Belohnung nicht vergessen). Gönnen Sie Ihrem Hund ein bisschen Ruhe und vor allem Wasser. Und damit er nicht so alleine relaxt und trinkt, bestellen Sie einfach an Loch 19 auch eine Erfrischung und belohnen sich ebenfalls.

Kontakt

Golfclub Lauterhofen e.V.
Ruppertslohe 18
92283 Lauterhofen

Telefon +49 9186 / 1574
Telefax +49 9186 / 1527

Wetter

Lauterhofen
◉
1°
Wolkig
07:3917:15 CET
16h17h18h
1°C
0°C
-1°C
Mo.Di.Mi.
1/-7°C
2/-8°C
2/-7°C
Die Wettervorhersage , ▸

Impressionen

Übungsanlage

Galerie

Platzübersicht


Golf & Natur

© GOLFCLUB LAUTERHOFEN by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Satzung
Nach oben scrollen