Warum bei Frost der Platz gesperrt bleiben sollte
Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst und Winter sehen sich Golferinnen und Golfer oft mit der Nachricht konfrontiert: „Platz gesperrt!“. Diese Maßnahme ist jedoch keineswegs eine Schikane, sondern dient dem langfristigen Erhalt der Spielqualität unseres Golfplatzes. Doch warum ist Golfspiel bei Frost so problematisch?
Frost und seine Auswirkungen auf den Rasen
Sobald die Temperaturen unter 4°C fallen, hört das Graswachstum auf – ein entscheidender Faktor, da ohne Wachstum keine Regeneration der Rasenflächen stattfinden kann. Die empfindlichen Grüns und Fairways sind in dieser Phase besonders anfällig für Schäden, die durch Belastungen wie Fußtritte, Trolleys oder gar Carts entstehen. Solche Schäden äußern sich oft in Form von:
- Zerstörtem Pflanzengewebe: Fußspuren bei Frost hinterlassen Narben im Rasen, die erst nach Monaten abheilen.
- Verdichteten Böden: Feuchte, gefrorene Böden werden durch Druck stärker verdichtet, was Unkrautwachstum fördert und die Qualität des Rasens beeinträchtigt.
- Erhöhtem Krankheitsrisiko: Beschädigte Pflanzen sind anfälliger für Pilzbefall und Krankheiten, die die Spielflächen nachhaltig schädigen.
Trolleys und Carts: Verstärkte Belastung
Während tragende Golfer oft automatisch Nassstellen meiden, verursachen Trolleys und insbesondere Carts eine deutlich höhere Belastung der Rasenflächen. Beispielsweise belastet ein Golfer mit Trolley das Gras bis zu zehnmal so stark wie ein Fußgänger, ein Cart sogar 50-mal mehr. Diese wiederholte Beanspruchung an Engstellen hinterlässt dauerhafte Spuren.
Temporäre Sperrungen schützen die Plätze
Die Entscheidung, den Platz zu sperren oder auf Wintergrüns auszuweichen, wird von jedem Golfclub individuell getroffen. Dabei spielen klimatische Unterschiede, Bodenverhältnisse und die Philosophie des Clubs eine Rolle. Fakt ist: Temporäre Sperrungen sind eine Präventionsmaßnahme, die langfristige Schäden verhindert und den Pflegeaufwand reduziert.
Verständnis ist gefragt
Wir bitten alle Golferinnen und Golfer um Geduld und Verständnis für diese Regelungen. Die Natur stellt uns vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Respektieren wir die Platzsperren, tragen wir dazu bei, dass die Qualität unserer Golfanlagen erhalten bleibt – nicht nur für uns, sondern auch für zukünftige Generationen.
Winter-Training 2025 mit unserem Pro Colin Hodgson
Liebe Mitglieder,
ab kommenden Donnerstag den 09.01.2025 findet das wöchentlich Online-WINTERTRAINING mit Colin statt. Hierbei handelt es sich um ein Zoom-Veranstaltung in welcher die nötigen Basics für eine gelungene Saisonvorbereitung gelegt werden sollen. Die Kosten belaufen sich auf 45€ pro Person und angemeldet werden kann sich direkt bei Colin via Mail an : info@inner-swing.de
Das Programm baut wöchentlich über 6 Wochen aufeinander auf und kann jederzeit nachgeholt werden, da die einzelnen Einheiten via Video aufgezeichnet werden und so dann auch bei evtl. Nichtteilnahme nachgeholt werden können.
Die Termine lt. wie folgt:
· Donnerstag 9. Januar 2025
· Donnerstag 16. Januar 2025
· Donnerstag 23. Januar 2025
· Freitag 31. Januar 2025
· Donnerstag 6. Februar 2025
· Donnerstag 13. Februar 2025
Programm:
Aufwärmen
Krafttraining
Core Training
Dehnen
Schwung Training
Entspannung mit Autogenestraining
Training und Schwung Themen:
Woche 1 – Ansprechen: Griff, Haltung und Treffmoment
Woche 2 – Ausholen/Rückschwung
Woche 3 – Transition/Abschwung
Woche 4 – Release
Woche 5 – Durchschwung
Woche 6 – Speed Training
Kosten 45 € pro Personen.
Bitte auf das folgende Konto überweisen:
Colin Hodgson
Sparkasse Neumarkt – Parsberg
IBAN: DE03 7605 2080 0042 4859 12
BIC: BYLADEM1NMA
Wir freuen uns auf ein paar interessante Einheiten und hoffen auf rege Teilnahme
Liebe Grüße
Euer Colin und das Clubbüro
Herzlich Willkommen Martin
Nachdem mein Entschluß meine Arbeitszeit zu reduzieren feststand, haben wir uns rechtzeitig um einen geeigneten Nachfolger gekümmert und mit Martin Welz einen TOP-Kollegen gefunden. Ich habe Martin schon im Frühjahr 2015 persönlich kennen und über die letzten Jahre als Kollegen auch schätzen gelernt. Bei zahlreichen Gelegenheiten konnten wir uns austauschen und feststellen, dass wir eine ähnliche Vorstellung von der Art einen Golfclub zu führen haben und auch unsere Werte vergleichbar sind.
Martin Welz ist gebürtiger Rostocker und inzwischen 48 Jahre jung (Jahrgang 1976). Der sympathische Hanseat verfügt über einen breiten Berufserfahrungsschatz. Als studierter Betriebswirt hat Martin im Ursprung eine gastronomische Ausbildung und absolvierte Stationen im Finanzdienstleistungsvertrieb und in der Werbebranche.
Seine Golfkarriere begann er 2007 mit der Platzreife, die ersten Erfahrungen als Golfmanager sammelte Martin in seiner Heimat in den Golfclubs Schloss Teschow und Schloss Krugsdorf. In Niedersachsen leitete Martin Schloss Lüdersburg bis es ihn nach Bayern zog. Nach einer kurzen Zeit beim Puma Golfclub Reichmannsdorf leitete Martin zuletzt fast ein Jahrzehnt den Golfpark Rothenburg-Schönbronn.
Martin hat zwei Söhne (Malte 17 Jahre & Jonne 11 Jahre) die bei Ihrer Mutter an der Ostsee leben. Er spielt leidenschaftlich gerne Golf und sucht gelegentlich den Ausgleich beim Fliegenfischen.
Ich bin überzeugt, dass Martin unser Team mit seiner ruhigen, sympathischen Art auf den richtigen Weg begleiten wird und wünsche ihm viel Freude und natürlich auch Erfolg in Lauterhofen. Ich werde Martin nach besten Vermögen unterstützen und einarbeiten.
Lieber Martin, herzlich Willkommen als neuer Manager im Golfclub Lauterhofen e. V.
Guido Hoferer
DANKE SCHÖN!
Nach 19 Jahren als verantwortlicher Manager werde ich zum Jahresende meine Arbeitzeit reduzieren und meine Aufgaben an meinen Nachfolger Martin Welz übergeben. Ich bedanke mich für tolle Bekanntschaften, intensive Freundschaften, viele interessante Gespräche und auch manch gepflegte Rivalität. Es war und ist immer spannend im Golfclub Lauterhofen e. V.
Der Vorstand und ich haben vereinbart, dass ich ab 2025 ca. 32 Stunden/Monat arbeite. Die restliche Zeit werde ich mit spannenden Projekten, meiner Familie und meinen Freunden füllen. Auch mein Fernweh möchte ich kurieren und viele neue Länder und Menschen kennen lernen. Natürlich bin ich auch weiterhin gerne in Lauterhofen präsent und freue mich auf viele schöne Begegnungen mit Euch allen. Und dann will ich doch noch an meinem Golfspiel arbeiten!
Wir, als Team Lauterhofen, haben es in den letzten 12 Jahren gemeinsam geschafft das schwankende Schiff Lauterhofen (und es war sehr schwankend!) in ruhige Fahrwasser zu manövrieren und mittlerweile scheint sogar die Sonne über uns und die See ist ruhig. Ganz herzlichen Dank an alle Weggefährten, Kollegen, Mitarbeiter, Vorstände, Mitglieder, Freunde, ….. Ohne Euch alle wäre dieser wunderbare Ort nicht möglich.
Bei einigen will ich mich an dieser Stelle ganz besonders bedanken (sind doch ganz schön viele):
– Lieber Norbert Kürzdörfer, danke für Deine Freundschaft und Dein Vertrauen in mich.
– Danke Peter Kohlmann, ohne Dich und Deine Hartnäckigkeit wäre ich nicht wieder in Lauterhofen angekommen.
– Danke Manfred Doese für Deine Zeit und Dein Engagement. Wir haben oft diskutiert und überlegt wie wir den GCL weiterentwickeln können. Du warst der Fels im Rücken und hast mir die Freiheit gegeben meine Ideen umzusetzen.
– Danke Gerhard, die steuerberatende Legende, die uns immer auf den rechten Weg bringt – auch wenn er manchmal mühsam erscheint.
– Danke Werner Kasper für Deine Unterstützung und Dein allzeit offenes Ohr.
– Danke Ralf Koch für Deinen Support und Dein Fachwissen, auch in schwierigen Themen.
– Danke Heinz Grimm, für Deine sachliche Art und die konstruktive Zusammenarbeit. Wir sind der beste Club!
– Danke Markus Jobst für Deinen unermüdlichen Einsatz für den GCL und Deine Freundschaft.
– Danke Martin und Norbert (Bärchen) Ihr seid einfach fantastisch!
– Danke Dani, für die zukünftige Weiterentwicklung meines Golfspiels und die tollen Gespräche und Spieleabende in trauter Runde.
– Danke Rolf Dietrich, Du bist einfach der BESTE! Was wäre unser Verein ohne Rolf und unsere wunderbaren, supersympathischen Senioren.
– Danke Jenny, für Dein langjähriges Engagement und Deine Lebensfreude. Und auch für die Mühen, die wir gemeinsam teilen dürfen.
– Danke Alex Härtl, Du hast einen riesen Job gemacht und es war für mich eine super Zeit mit Dir zu arbeiten.
– Danke Karola, schön dass Du bei uns bist und mit Deiner frechen Art frischen Wind in unseren Laden trägst. Und wie toll unser Pro-Shop aussieht!
– Danke Marc, für Deine Unterstützung und Deine Ideen. Du bringst uns nach vorne!
– Danke Christian, Sepp, Peter, Wolfgang, Jürgen, Zecke, Simon und Fabian, es ist mir ein Vergnügen mit Euch zu arbeiten.
– Danke Nico, Domi, Wolfgang, ohne Euch fehlt diesem wunderbaren Verein viel Lebensfreude und ganz viel leckeres Essen.
– Danke Margit, ich kann nicht in Worte fassen, wie dankbar ich für Deinen Einsatz und Deine positive Lebenseinstellung bin.
Und dann ist da noch die EINE: Was wäre mein Job ohne Katja. DANKE für ganz viel Zeit, Kraft, Freude, Freundschaft und auch die Führung, damit ich den richtigen Weg auch immer gefunden habe.
Und der wichtigste Mensch in meinem Leben:
Danke Emma Luisa, das es Dich gibt. Du bist mein größtes Geschenk.
DANKE EUCH ALLEN!
Auf ein gesundes Wiedersehen.
Guido
Golf-Fitness-Training mit Colin im Winter
Liebe Mitglieder,
unser Pro Colin Hodgson hat sich für diesen Winter etwas ganz tolles einfallen lassen. Wer überschüssige Weihnachtspfunde loswerden will, oder an seiner Golfagilität arbeiten möchte und trotz der nassen und kalten Wintermonate sportlich aktiv bleiben möchte kann sich gerne für Colin´s Online Fitness-Training anmelden.
WICHTIGE Infos und Termine rund um unser Restaurant „Chip-Inn“
Liebe Mitglieder,
die Golfsaison bewegt sich mit großen Schritten in Richtung Winterpause, weshalb wir Euch noch gerne ein paar Termine und Infos zu unserer Gastronomie mit an die Hand geben wollen.
- Das Restaurant ist geöffnet bis einschließlich 03. November 2024.
- Termine Gansessen: Das alljährliche Gansessen findet dieses Jahr am 01. & 08. Dezember 2024 statt. Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei Katja unter 09186/1681.
- Bitte den Verzehr Eurer Gastroumlage beachten, da diese ja bekanntlich zum Jahresende verfällt!
Wir freuen uns noch auf ein paar schöne Herbsttage mit hoffentlich schönem Golfwetter und ein paar entspannten Stunden in unserem Restaurant.
AK50 gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Bayerische Golfliga !!
Ryder-Cup/Solheim-Cup im Golfclub Lauterhofen
Am 3. Oktober findet zum ersten Mal ein gemeinsames Lochspielformat analog Ryder-Cup (Herren) und Solheim-Cup (Damen) statt. Wir freuen uns riesig auf dieses besondere Event und laden alle Mitglieder herzlich ein, dabei zu sein.
Egal, welches Handicap ihr habt, wir möchten, dass jede(r) von euch mitspielt und Teil dieses tollen Teamwettbewerbs wird.
Die Käpt’n für die Teams sind:
- Oberpfalz: Gisela Jobst bzw. Markus Jobst
- Franken: Marion Reiser bzw. Roland Reiser
Bitte meldet Euch über PC CADDIE für das Turnier an. Der 3. Oktober ist ein Feiertag und es bietet sich perfekt an diesen Tag für ein cooles, spannendes Turnier zu nutzen.
Anmeldeschluss ist der 27. September 2024, 12.00 Uhr!
Dresscode:
- Oberpfalz: blaue Shirts
- Franken: rote Shirts
Einzige Einschränkung: Wir brauchen die gleiche Anzahl an Teilnehmer auf jeder Seite.
Hier kommen die Regeln im Überblick:
Ryder Cup: Oberpfalz gegen Franken.
am 3. Oktober 2024
Wenn sich die Teams der Oberpfalz und der Franken gegenüberstehen, beginnen Spiele voller Spannung, Stimmung und Spaß. Ein besonderes Event, was hier allen golfspielenden Damen und Herren erwartet.
Es treffen je zwei Teams aufeinander. Sämtliche Mitglieder des Golfclubs Lauterhofen können mitmachen. Die Damen spielen parallel den Solheim Cup.
Unter der Leitung des Kapitäns der Oberpfälzer, Markus Jobst, treten die Franken unter der Leitung Ihres Kapitäns, Roland Reiser an. Bei den Damen vertritt Gisela Jobst die Farben der Oberpfalz und Marion Reiser die Franken.
Die Regeln kurz im Überblick.
Im Rahmen des Turniers spielen die Mitwirkenden insgesamt 18 Loch, nicht vorgabewirksam. Im Vorfeld werden dreimal sechs Loch in ihren unterschiedlichen Spielformen definiert.
Wie sehen die Spielformate aus? Wie werden die Punkte verteilt?
Die drei Spielformen.
Loch 1-6.
Hier wird derselbe Ball innerhalb eines Zweierteams abwechselnd gespielt, bis er im Loch ist. Es treten bei diesen vier Foursame-Matches jeweils zwei Oberpfälzer gegen zwei Franken an. Braucht ein Team an einem Loch weniger Schläge als der Gegner geht es 1 up (eins auf). Liegt ein Team mit mehr Punkten vorne als Bahnen verbleiben, ist das Match zu Ende und das Siegerteam erhält einen Punkt. Haben beide Teams gleich viele Bahnen gewonnen, wird das Match geteilt und jedes Team erhält einen halben Punkt.
Loch 7-12
Auch hier treten zwei Oberpfälzer gegen zwei Franken in einem Vierer-Flight an. Allerdings schlagen alle vier Spieler – anders als im Foursame – ihre eigenen Bälle. Es wird dann immer nur der beste Score je Team an jedem Loch gewertet. Hier ist die taktische Variante besonders zu bewerten. Im Duo können die Spieler beispielsweise die Rollen des Angreifers und des Back-ups verteilen. Während der eine Spieler volles Risiko für einen Punktgewinn eingeht, kann der zweite Spieler auf Sicherheit spielen und somit den Druck nehmen.
Loch 13-18
Die Spieler treten nicht mehr in Zweier-Teams an, sondern sind auf sich allein gestellt. Im Rahmen Einzelmatches kommen alle Spieler zum Zug. Auch hier gelten die Match-Play-Regeln. Liegt ein Spieler mit mehr Punkten vorne als Bahnen zu spielen sind, holt er den Punkt für sein Team. Bei unentschieden wird ein Punkt geteilt. Welche Spieler ein Team bilden und in welcher Reihenfolge die Spiele in den Einzelmatches antreten, entscheidet der jeweilige Kapitän.
Golfreisen mit unserem Pro Colin Hodgson
Liebe Golffreunde,
die Tage werden immer kürzer und die Hauptsaison nähert sich langsam dem Ende. Unser Pro Colin Hodgson kann euch helfen auch über den Winter hinweg weiter an Eurem Spiel zu arbeiten.
Colin hat 3 Golfreisen organisiert und würde sich natürlich über rege Teilnahme freuen. Die Anmeldung erfolgt direkt bei Colin ( Handy: 0160 8702470 Mail: info@inner-swing.de )
Anbei für euch die Infos
07. 12 .2024 – 14. 12. 2024 Gloria Verde Resort ***** ( Belek, Türkei)
15. 02 . 2025 – 22. 02. 2025 Jardin Tecina **** ( Teneriffa, Kanarische Inseln Spanien )
09. 03. 2025 – 16. 03. 2025 Hotel Royal Andalus **** ( Novo Sancti Pedri, Andalusien, Spanien)
Clubmeisterschaften 2024
Lauterhofen, 3. September 2024 – Am vergangenen Wochenende fanden bei uns im Golfclub Lauterhofen die Clubmeisterschaften 2024 statt, bei denen insgesamt 62 Teilnehmer in verschiedenen Kategorien um den begehrten Titel des „Clubmeister“ kämpften. Unter strahlendem Sonnenschein und perfekten Platzbedingungen wurden sowohl bei den Herren, Damen, Senioren, Seniorinnen, Rabbits, als auch in der Jugendklasse die neuen Clubmeister gekürt.
Herrenklasse:
Den Titel des Clubmeisters bei den Herren sicherte sich Daniel Ertl mit einer herausragenden Gesamtleistung von 139 Schlägen über zwei Runden. Er zeigte an beiden Turniertagen konstant starkes Spiel und verwies damit Michael Keck, der 148 Schläge benötigte, auf den zweiten Platz.
Damenklasse:
In der Damenklasse triumphierte Lisa Sanetra, die mit einem Gesamtscore von 150 Schlägen deutlich vor ihrer Konkurrentin Claudia Eibl (166 Schläge) lag.
Senioren:
In der Seniorenklasse war es ein spannender Wettkampf bis zum letzten Loch. Frank Reichenberger setzte sich mit knappen 159 Schlägen an die Spitze, dicht gefolgt von Franz Weninger mit 160 Schlägen. Den dritten Platz belegte Ludwig Ochsenkühn mit 163 Schlägen.
Seniorinnen:
Auch in der Kategorie der Seniorinnen wurde hart um den Titel gekämpft. Gisela Jobst konnte sich mit 188 Schlägen durchsetzen und wurde somit Clubmeisterin der Seniorinnen. Gerti Buchwald (192 Schläge) und Sabine Huppert (197 Schläge) folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Jugendklasse:
In der Jugendklasse setzte sich Le Gassa Jörg jun. mit 184 Schlägen an die Spitze und sicherte sich damit den Titel des Jugend-Clubmeisters.
Rabbit-Meisterschaft:
Den Meistertitel bei den Rabbits, ergolfte sich Kati Politz mit starken 32 Nettopunkten und 6 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Christian Panhans.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die auf Grund Ihrer fairen und zügigen Spielweise für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Ein besonderer Dank gilt unserem Greenkeeper-Team, welches für hervorragende Platzbedingungen sorgte und so einen Beitrag zu den tollen Scores der Spieler und Spielerinnen leisten konnte.
Der Golfclub Lauterhofen freut sich bereits auf die nächste Saison und ist stolz darauf, seinen Mitgliedern auch in Zukunft spannende Wettkämpfe und unvergessliche Golfmomente bieten zu können.
Sportliche Grüße
Club-Team
Infos zu den Umbaumaßnahmen 2024
Liebe Mitglieder,
heute möchten wir Euch darüber informieren, dass es noch heuer mit den beschlossenen Platzumbauten weitergeht. Nachfolgend erläutern wir Euch, wann es losgeht und welche Arbeiten durchgeführt werden. Und natürlich auch den zeitlichen Ablauf der Arbeiten und welche Konsequenzen dies für den Spielbetrieb hat.
Zudem laden wir Euch zu der Infoveranstaltung am 1. September 2024 um 19.00 Uhr ins Clubhaus ein.
Wie die meisten von Euch wissen, haben wir in der Mitgliederversammlung 2023 den Beschluss gefasst, dass wir die Bahn 9 ans Clubhaus holen wollen. Voraussetzung für diese Maßnahme war die Eigenfinanzierbarkeit der Baumaßnahmen.
In der Vorstandssitzung vom Juli 2024 wurde festgestellt, dass wir bereits heuer diese Baumaßnahmen aus eigenen Mitteln bezahlen können. Somit wurde vom Vorstand der einstimmige Beschluss gefasst, dass wir bereits in diesem Jahr diese Platzumbau-Maßnahmen durchführen werden.
Die Entscheidung, diese Umbauten sehr zeitnah (nach der Clubmeisterschaft) durchzuführen, ist den Wetterbedingungen und vor allem der Keimzeit der Gräser geschuldet. Je früher wir ansähen, desto eher können wir die neuen Grüns im Jahr 2025 in Betrieb nehmen.
Erklärung zu den Maßnahmen im Einzelnen:
Bahn 17 NEU:
Für die neue Bahn 17 wird der Bereich des alten 17er Grüns umgebaut und ein, für den Bahnverlauf eines PAR 3 optimiertes, Grün neu angelegt. Zudem werden für die neue Bahn 17 (kurzes PAR 3) drei neue Abschlagboxen gebaut. Vorausschauend auf die Erweiterung der Abschläge werden hier gleich 4 mögliche Abschlagspositionen gebaut.
Weiß: 130 m Gelb/Blau: 120/110 m Rot: 100m Orange: 70 m – Kinder/Jugendliche/PE
Bahn 16 NEU:
Für die neue Bahn 16 wird eine komplett neue Grünanlage gebaut. Dieses neue Grün befindet sich auf Höhe der Baumgruppe hinter dem Abschlag 2. Das neue Grün wird in das Fairway der aktuellen Bahn 17 platziert. Mit dem Bau dieses Grüns verkürzt sich das neue Par 5.
Im Fairway wird zudem der alte Bunker am Waldrand (rechts) geschlossen und ein neuer Bunker entsteht auf der linken Fairwayseite.
Gelb: 488m Rot: 426m
Bahn 6 NEU:
Die neue Bahn 6, wird anders als 2023 vorgestellt, kein PAR 4, sondern ein PAR 5. Von den Mitgliedern kam vermehrt der Wunsch auf, den Platz mit einem PAR von 72 Schlägen zu belassen. Somit haben wir im Zuge der Planung von unserem Berater Thomas Himmel ein PAR 5 gestalten lassen, was unserer Meinung nach eine sehr gelungene Variante ist.
Hier wird beim Umbau das Grün der alten Bahn 6 aufgegeben, ebenso die Bunkerlandschaft davor und die Hecke zwischen Bahn 6/7. Im Spielverlauf wird der Abschlag auf das 6er Fairway zu spielen sein und mit dem zweiten Schlag wird auf das „alte“ 7er Fairway gespielt, mit dem 3. Schlag kann dann das Grün angespielt werden.
Die Abschläge der „alten“ Bahn 7 wird es nach dem Umbau nicht mehr geben. Dieser Bereich wird zu einem Biotop und/oder Streuobstwiese umgewandelt.
Auf der neuen Bahn 6 wird es nach Fertigstellung leider wieder Bereiche geben, welche wegen Neuansaat als Spielverbotszonen bezeichnet sind. Hier gilt auch wieder, dass diese nicht betreten werden dürfen, um die Ansaat nicht zu beschädigen.
Allgemeines:
- Nach dem Umbau werden ab der Bahn 6 alle weiteren Spielbahnen eine neue Nummerierung erhalten.
- Auch werden wir die Vorgabenverteilung der Bahnen entsprechend den gespielten Ergebnissen anpassen.
- B. Bahn 1 ist mit HCP 17 bewertet, wird aber statistisch in gespielten Turnierrunden mit HCP 15 gespielt.
Oder Bahn 4 mit HCP 11 -> HCP 5 usw.
Hier werden wir alle Bahnen auswerten und neu raten.
Bahn 11:
Auf einem modernen Golfplatz sollte das Grün auf einem Par 3 vom Abschlag komplett einsehbar sein. Aus diesem Grund werden wir das Grün von Bahn 11 optimieren. Hierzu wird die Kuppe oberhalb des linken Bunkers abgetragen und dieser Bunker auf die linke Seite geschoben. Danach werden das Grün und der Bunker vom Abschlag sichtbar sein.
Bahn 5:
Veränderung des Bunkers am Grün hinten links. Diese Situation dort ist vom Gelände her sehr unfair. Hier wird der Bunker und sein Umfeld optimiert.
Zeitplan:
Beim Zeitplan gibt es einige Faktoren, welche diesen beeinflussen. Wann hat die Baufirma Zeit; wie passen die Maßnahmen in den Spielbetrieb, wann ist die beste Wachstumsphase für sensible Ansaaten (z.B. Grüns).
Daraus ergibt sich folgender Zeitplan:
Beginn der Maßnahmen ist in der Woche 26.08. -> Bau Abschläge 17
Ab dem 02.09. beginnt der Bau des neuen Grüns auf der aktuellen 17 -> neue 16
Darauffolgend erfolgt der Umbau von Grün 17.
Beginn Umbau Bahn 6/7 -> ab 21.10.
Danach werden noch die Maßnahmen auf der 11 und 5 erledigt.
Warum müssen die Grüns im September gebaut werden?
Wir haben uns in diesem Bereich von Fachleuten beraten und die Erfahrung unseres Head-Greenkeepers Christian Kosak mit einfließen lassen. Neuansaaten müssen nach dem Sommer, im Idealfall nach der Clubmeisterschaft, begonnen werden. Dieser Empfehlung folgen wir mit dem o. g. Zeitplan.
Das bedeutet, dass wir ab diesem Zeitpunkt (02.09.2024) das ursprüngliche Grün 17 nicht mehr anspielen können. Über die Baustelle kann nicht gespielt werden. Hier wird vor dem Grünneubau ein provisorisches Ersatzgrün in das Fairway gemäht. Auf diesem Ersatzgrün kann auch vorgabenwirksam gespielt werden.
Das ist bis zum Ende der Turniersaison 2024 die einzige Einschränkung!
Sobald wir ab dem 21.10. den Umbau der Bahn 6/7 starten, wird es weitere Einschränkungen geben. Für den Bauzeitraum wird die Bahn 6/7 zu einem PAR 3 gesteckt, dazu werden Abschläge im Fairway (Höhe Baum) auf der alten Bahn 7 geplant, um diese Bahn während der Bauphase wenigstens als PAR 3 spielen zu können.
Aktuell gehen wir davon aus, dass wir nach den Umbau-Maßnahmen in den Winterbetrieb wechseln und die Wintergrüns in Betrieb genommen werden.
Einschränkungen im Frühjahr 2025:
Sobald wir den Spielbetrieb wieder aufnehmen können, das wird ca. im März der Fall sein, hoffen wir auf gutes Klima und somit auch auf frühes Wachstum. Wir gehen davon aus, dass die beiden neuen Grüns frühestens ab Mitte/Ende Mai bespielbar sein werden. Bis dahin wird es ein zweites provisorisches Grün für die neue 17 geben. Dieses ist aktuell auch schon gemäht und wird als spielbares Provisorium gepflegt, bis die neuen Grüns in Betrieb gehen. Auch dieses wird im Frühjahr 2025 vorgabenwirksam bespielbar sein.
Wir als Vorstand und auch alle Mitarbeiter bitten für diese Maßnahme um Euer Verständnis und Eure Unterstützung. Wir gehen davon aus, dass wir ab Mitte nächsten Jahres diese Veränderungen komplett fertig im Spielbetrieb haben werden. Für das nächste halbe Jahr sind wir jedoch auf Euere Mithilfe angewiesen. Bitte habt Verständnis für die Einschränkungen und unterstützt somit Euren Verein und Eure mehrheitliche Entscheidung zu diesem Umbau.
Wir sind uns sehr sicher, dass wir ALLE auf dem neugestalteten Golfplatz sehr viel Freude haben werden.
Um Euch die o.g. Maßnahmen nochmal besser und bildlicher zu erläutern, laden wir alle Mitglieder zu einer Infoveranstaltung ein. Diese findet am 01.09.2024 direkt nach der Clubmeisterschaft statt. Beginn ca. 19 Uhr. Ort: Clubhausterrasse
Ich hoffe, wir konnten Euch mit diesem Newsletter einen detaillierten Einblick über die kommenden Veränderungen auf unserem schönen Golfplatz geben.
Tipp: Für alle, welche das aktuelle Layout noch spielen möchten, gibt es die Möglichkeit das bis zum 01.09.2024 zu tun. Oder spielt einfach die Clubmeisterschaften mit. Das wird das letzte Turnier sein, bei dem die Bahn 17 im alten Layout gespielt werden kann. Ab dem 21.10.2024 wird dann auch die 6 und 7 im alten Layout nicht mehr bespielt werden können.
Wir werden Euch nach den Baumaßnahmen nochmal informieren, wie die Bahnen im Winterspielbetrieb gespielt werden können.
In diesem Sinne wünsche ich ein gutes Spiel und eine weiterhin großartige Golfsaison
Eure Vorstandschaft im Namen von
Markus Jobst Dr. Ralf Koch
Platz- Gebäude- und Naturschutzwart Präsident
AK50 I mit erfolgreicher Saison und nun anstehendem Aufstiegsspiel
Am 4. und letzten Punktspieltag im sehr schönen G.C.Würzburg hat die A.K.50 I den Gruppensieg in der 2. Bay: Golfliga Gr. A geschafft.
Nach schwachem Start in die Runde und den Abstieg aus der 1. Liga im Hinterkopf konnten wir in Lichtenau nur den 3. Platz in der Gruppe belegen.
Der 2. Spieltag war sehr viel besser so konnten wir im G.C.Herzogenaurach den 1. Platz in der Gruppe belegen.
Der 3.Spieltag war ebenso erfolgreich, beim Heimspieltag in Lauterhofen konnten wir wieder den 1. Platz erreichen.
Am 4. Spieltag wollten wir ebenfalls den 1 .Platz verteidigen und mit der Anreise am Vortag, sowie einer guten Vorbereitung auf das Spiel ist es
uns gelungen mit 7 Schlägen vor Herzogenaurach den 1. Platz zu erlangen.
Da war natürlich eine 72 er Runde auf dem 71 er Platz von Norbert Bauernschmidt sehr hilfreich.
Wir haben das nun anstehende Aufstiegspiel zu spielen ,und wollen das ebenso erfolgreich gestalten wie die restlichen Punktspiele.
In Lichtenau waren die Jungs noch nicht so locker , zufrieden war auch keiner mit seiner Leistung und mit dem Wissen wir können das besser
gingen wir die restlichen Spiele an und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung waren wir am Endes sehr erfolgreich.
Ich bin sehr Stolz auf euch ,das kann nur eine richtige Mannschaft!!!
Helmut Jungfer M.C.
Damen AK 50 beenden die Saison auf einem starken 2. Rang
Finalspiel einer aufregenden Ligasaison
Um es vorweg zu sagen, die AK 50-Damen haben mit Platz 2 in der BGV-Liga den Klassenerhalt geschafft und eine aufregende Saison am 02.08.24 auf dem sehr herausfordernden Platz des GC Würzburg beendet.
Das Auftaktspiel zu Beginn der Saison in Maria Bildhausen war dagegen noch sehr schwach, es folgte ein überzeugender Heimsieg und eine gute Platzierung im GC Wittelsbach. Das Finalspiel im GC Würzburg endete nun auf Platz 3, so dass wir in der Gesamtwertung mit 10 Punkten an zweiter Stelle hinter dem GC Wittelsbach rangieren.
Das Ergebnis alleine zählt nicht als einziger Erfolg der AK 50-Damen in diesem Jahr. Zu der guten Mannschaftsperformance trägt neben guten Ergebnissen, Engagement und Reisebereitschaft auch die enorme Entwicklung und super Teamfindung unter schwierigen Bedingungen bei.
Unsere Top-Stammspielerinnen Ingrid Böhler und Gisela Jobst fielen leider schon recht früh in der Saison verletzungsbedingt aus, so dass wir geschwächt und unsicher in die Saison starteten. Nur gut, dass unsere beiden Mannschafts-Rookies Gerti Buchwald und Marion Reiser vom Stand weg volle Bereitschaft und sehr gute Spielleistungen zeigten. Die beiden haben sich zuverlässig und hervorragend in das Teamgeschehen eingefunden und sind nicht mehr wegzudenken.
Um den Liga-Erhalt zu untermauern wurden die Stammspielerinnen Gabi Eschrig, Verena Zechmeister, Sandra Lossau und Barbara Plato durch zwei gute Runden von Birgit Wenzel von den 1. Damen unterstützt.
Die nun gut entwickelte und solide formierte, achtköpfige Damen AK 50-Mannschaft kann auf eine super Saisonleistung blicken und sich erwartungsvoll im kommenden Jahr auf eine weitere hochrangige Ligarunde freuen.
Ein herzlicher Dank an alle Damen für Ihren Einsatz und die vielen schönen Spielerlebnisse.
Aerifizierung der Grüns ab dem 05.08.2024
Liebe Mitglieder und Golffreunde,
ab dem kommenden Montag 05.08.2024 wird unser Greenkeeper-Team die jährliche Grün-Aerifizierung vornehmen. Das Aerifizieren der Grüns ist wichtig um die Grüns ausreichend zu belüften. Dadurch wird das Wachstum von Fremdgräser und die Entwicklung von Graskrankheiten wie Moose etc. vermieden.
Die Greenkeeper werden hierfür das jeweilige Grün sperren und für die Dauer der Arbeiten auf Wintergrün umstecken. Ich bin sicher, dass wir dennoch flüssigen und geregelten Spielablauf gewährleisten können. Wir bitten dies in der kommenden Woche zu berücksichtigen.
Aufgrund der Einschränkungen gewähren wir in der kommenden Woche 50 % Rabatt auf das reguläre Greeenfee und in der Woche ab dem 12. August gibt es 30% bis zum Freitag. Herzlichen Dank für Euer Verständnis.
Guido Hoferer
– Manager –
Spielgeschwindigkeit
Liebe Mitglieder des Golfclubs Lauterhofen,
wir hoffen, dass ihr alle die Golfsaison in vollen Zügen genießt und viele schöne Stunden auf unserem Platz verbringt. In letzter Zeit haben wir jedoch bemerkt, dass sich die Spielgeschwindigkeit bei unseren Turnieren zunehmend verlangsamt hat. Um weiterhin allen Spielern ein angenehmes und flüssiges Spiel zu ermöglichen, möchten wir euch auf zwei wichtige Punkte hinweisen:
1. Ready Golf
Wir möchten euch ermutigen, das Konzept des „Ready Golf“ anzuwenden. Das bedeutet, dass immer derjenige Spieler schlägt, der als nächstes bereit ist, anstatt auf den Spieler mit dem besten Score zu warten. Dies gilt insbesondere bei Abschlägen und auf dem Grün. Indem ihr euch vorbereitet und schnell bereit seid, könnt ihr den Spielfluss erheblich verbessern und Wartezeiten reduzieren.
2. Vorbereitung auf den Schlag
Bitte nutzt die Zeit, während andere Spieler ihren Schlag ausführen, um euch auf euren eigenen Schlag vorzubereiten. Wählt euren Schläger aus, schätzt die Entfernung und plant euren Schlag im Voraus. So könnt ihr, sobald ihr an der Reihe seid, ohne Verzögerung spielen. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass wir alle gemeinsam schneller vorankommen.
Als kleiner Hinweis für alle Turnierspieler: Der erste Spieler darf 60 Sekunden für seine Vorbereitung inkl. Schlag benötigen, die nachfolgenden Spieler haben noch 40 Sekunden Zeit um den Schlag auszuführen!
Diese Hinweise gelten für alle Mitglieder, unabhängig von Alter und Handicap. Wir sind überzeugt, dass wir mit eurer Unterstützung die Spielgeschwindigkeit wieder erhöhen und somit das Spielerlebnis für alle verbessern können. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Mit sportlichen Grüßen,
Daniel Ertl
Spielführer
Charity GolfTrophy 2024 – Ein Tag im Zeichen der Männergesundheit
Liebe Mitglieder und Freunde des Golfclubs Lauterhofen e.V.,
wir freuen uns, Euch zur Charity GolfTrophy 2024 einzuladen, gesponsert von der Stiftung Männergesundheit. Am 27. Juli 2024 erwartet uns ein spannender Golftag, an dem wir nicht nur unser sportliches Können unter Beweis stellen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Männergesundheit leisten – und das ist doch auch für die Frauen wichtig.
Turnierdetails:
- Datum: 27.07.2024
- Kanonenstart: Für beide Veranstaltungen 10 Uhr
- Ort: Golfclub Lauterhofen e.V.
- Turnierformen:
- 2er Texas Scramble: Ein Teamturnier, bei dem jeweils zwei Spieler gemeinsam antreten.
- 18-Loch Einzelzählspiel nach Stableford: Hier kann jeder Spieler sein individuelles Können zeigen.
Wichtig zu erwähnen sei hierbei noch, dass die Ergebnisse aus dem 2er Scramble in einer Jahreswertung gewertet werden, hiervon ist das Einzelzählspiel jedoch ausgenommen.
Neben den sportlichen Aktivitäten wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken, damit Ihr Euch auf der Runde und nach dem Turnier stärken könnt.
Die Charity GolfTrophy 2024 ist eine hervorragende Gelegenheit, um gemeinsam Spaß zu haben, unser Golfspiel zu verbessern und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Die Erlöse des Turniers gehen direkt an die Stiftung Männergesundheit und helfen dabei, wichtige Projekte zu fördern.
Wir freuen uns auf einen großartigen Turniertag mit Euch und auf spannende Spiele auf unserem wunderschönen Platz.
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Team vom Golfclub Lauterhofen e.V.
Clubreise nach Portugal!
Wie im letzten Jahr fliegen wir wieder nach Portugal. Genauer gesagt geht es über Faro in den Robinson Club Quinta da Ria an der Algarve. In dieser Golfwoche erleben Sie kulinarischen Hochgenuss, tolle Plätze und eine gesellige Atmosphäre. Der Robinson Club bietet die perfekte Bühne für einen erholsamen, sportlichen und erlebnisreichen Urlaub mit vielen netten Golfern. Schlagt mit uns in eine unvergessliche Woche ab und sichert euch neben vielen Eindrücken auch neue wertvolle Bekanntschaften.
23. November – 30. November 2024
Inklusivleistungen Hotel:
7 Übernachtungen im Doppelzimmer
Gruppentransfer ab/bis Flughafen Faro zum Hotel, zu festen Zeiten
All inclusiv made by ROBINSON
4x Greenfee auf Quinta da Ria & Quinta de Cima inkl. Trolley
1x Greenfee auf Monte Rei GCC (inkl. Transfer)
REISEPREIS EUR 1.599,–, Frühbucherrabatt EUR 100,– bis zum 15.08.2024
zubuchbare Leistungen:
Flüge (Preis auf Anfrage)
Einzelzimmeraufschlag 229 €
Zimmerupgrade (Preis auf Anfrage)
Reiseversicherungen (Preis auf Anfrage)
Frühbucher Rabatt 100 € bis:
15.08.2024
Mehr zu der Reise erfahrt Ihr hier.
Damen AK50 überzeugen am Heimspieltag und holen sich den Heimsieg
Unsere Damen der AK50 holen sich am Heimspieltag den verdienten Heimsieg und klettern in der Gesamttabelle auf den 2. Rang.
Tolle Leistung unserer Damen, wir sind stolz auf Euch.
Anbei der Bericht
1. Damen holt in Herzogenaurach den 2. Platz
Am Sonntag, 23. Juni 2024 machten sich sieben Damen auf nach Herzogenaurach, um unseren 4. Spieltag zu bestreiten. Anfangs sah es noch etwas nach Regen aus, aber wir hatten Glück – es blieb für alle trocken und ein leichtes Lüftchen machte die Temperatur sehr erträglich! Uns erwartete ein perfekt gepflegter Platz mit sehr schnellen und sehr spurtreuen Grüns und ein saftig-grünes Fairway. Einzig das hohe Rough am Rand der Bahnen stellte ein großes Risiko dar.
Pünktlich ab 10.30 Uhr wurden die 10 Damenflights nun also bei idealen Spielbedingungen auf die Runde geschickt. Heute glänzten insbesondere Luca und Birgit mit sehr guten, persönlichen Leistungen und Unterspielungen ihrer HCPs – dabei ist Luca nur ganz knapp am einstelligen Handicap vorbeigeschrammt und hat noch einmal Schonfrist für den Sprung in unseren Teich an Bahn 17! Drei unserer Spielerinnen waren zudem wieder unter den TopTen Spielerinnen zu finden! Herzlichen Dank auch an unsere Gisela, die unermüdlich als Caddie im Einsatz ist und Luca zu Bestleistungen „antreibt”.
Gemeinsam erkämpften wir uns einmal mehr „unseren” 2. Platz – mit glücklicherweise einem Schlag Vorsprung auf Chemnitz ;-) Der Ligaerhalt und auch der 2. Platz ist bereits vor dem letzten Spieltag am 21. Juli gesichert.
- Juni 2024, bw
1. Mannschaft AK50 Herren I Saisonrückblick
Leider ist unsere 1. Mannschaft AK50 1 nach 7 Jahren in der 1. Bayerischen Golf-Liga in die 2. Liga abgestiegen.
Beim ersten Spieltag in der 2. Liga trat unsere Mannschaft in der Gruppe A an und musste sich mit den Golfclubs aus Herzogenaurach, Lichtenau und Würzburg messen.
Das war Neuland für uns alle !
Im ersten Spiel lief es nicht so gut, leider konnten wir nur einen dritten Platz belegen.
1. Herzogenaurach (45,0) 2.Lichtenau (49,0) 3.Lauterhofen (54,0) 4.Würzburg / (71,0)
Am zweiten Spieltag mussten wir zum G.C. Herzogenaurach und konnten dort mit einer sehr guten Mannschaftsleistung überzeugen. Die gute Vorbereitung auf das Spiel und ein super guter Golfplatz konnte von der Mannschaft genutzt werden und wir konnten den Tagessieg holen.
1 . Lauterhofen (24,2) 2. Herzogenaurach (28,2) 3. Würzburg (50,2) 4. Lichtenau (65,2)
Tabelle nach dem 2.Spieltag:
1. Herzogenaurach / 7 Punkte
2. Lauterhofen/ 6 Punkte
3. Lichtenau/ 4 Punkte
4. Würzburg / 3 Punkte
So wollen wir weitermachen, auf den nächsten Spieltag freuen wir uns schon, der ist nämlich in Lauterhofen.
Den Heimvorteil wollen wir nutzen und wieder in die 1. Bayerische Golfliga AK50 aufsteigen!!!
Mit Sportlichen Gruß
Helmut Jungfer
M.C. A.K.50 (1)
Benefiz-Turnier bei uns in Lauterhofen ( Hugo´s und Frieda´s ohne Lobby)
Liebe Mitglieder,
am kommenden Samstag haben wir eine ganz spezielle Veranstaltung bei uns in Lauterhofen. Unser Mitglied Annett Jantosch engagiert sich im besonderen Ausmaß, mit 3 gesponserten Turnieren in einer Woche für einen guten Zweck. Bereits am Dienstag wurde die Turnierwoche mit einem Chapman-Vierer bei den Damen eröffnet und findet einen hoffentlich gelungenen Abschluss am Samstag den 06.07.2024 mit einer tollen Doppelveranstaltung.
Gespielt werden kann am Samstag entweder im 2er Scramble oder 18-Loch Stableford-Format (vorgabenwirksam). Es warten tolle Preise, tolles Essen und im allgemeinen ein unterhaltsamer Samstag auf euch. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr dieses Engagement mit unterstützt. Am besten gleich anmelden.
Wir freuen uns auf Euch
Aufgepasst! Nutzung unserer Driving Range
Liebe Mitglieder und Gäste,
da unsere Range gut frequentiert ist, möchten wir Euch um Eure Unterstützung und Hilfe bitten. Bitte versucht die Divots hintereinander raus zu schlagen. => s. Bild. Damit wächst das Gras besser zusammen und wir haben einen besseren Rasen für Euch.
Bei Rückfragen sprecht gerne Colin oder Guido an. Danke für Eure Unterstützung.
Guido Hoferer
Aktuelles zum HERRENAUSFLUG 2024
Liebe Teilnehmer oder Interessierte,
aus aktuellem Anlass wollen wir euch mitteilen, dass sich der Preis für den Herrenausflug geändert haben:
Der aktuelle Preis beläuft sich nun auf 649€, da wir mit eigenen Fahrzeugen anreisen. Es sind noch wenige Restplätze frei.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Liebe Grüße
Werner K. Neudecker und Guido Hoferer
MilanTrophy Herren & Damen Mixed by Manfred Utz
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch noch auf ein besonderes Event im Juli aufmerksam machen. Am 10. Juli startet erstmals die MilanTrophy in einer Mixed Version aus Damen und Herren. Gestartet wird im 2er Scramble Format und gesponsert wird das ganze von unserem langjährigem Mitglied Manfred Utz.
Lasst euch diesen Spaß nicht entgehen und seid dabei.
Wir freuen uns auf Euch
Liebe Grüße
Euere Ladies Captain Nadja Lenssen und der Men´s CaptainWerner K. Neudecker
GOLFPOST Tour 2024 Race to Kärnten
Liebe Mitglieder,
am Samstag den 22.06.2024 wartet ein weiteres Turnierhighlight mit der GOLFPOST Tour 2024 Race to Kärnten auf euch.
Wichtig für euch zu wissen: Die Anmeldung kann nur über folgenden Link erfolgen
https://shop.golfpost.de/products/22-juni-golf-post-tour-nurnberg-golf-club-lauterhofen
Auf euch warten spannende Challenges:
- Bunker Shot Challenge by Sunlife Mauritius
- Longest Drive by Garmin
- Outfit-of-the-Day by PUMA
- Hit the Green by Golf Post Premium & Golfamore
- Putting Competition by Cobra
- Flight from the Tee by Turkish Airlines
- Birdie-Hunter by All4Golf
Hochwertige Preise
- Entfernungsmesser & Bags von Fastfold
- Golfschuhe von PUMA
- Outfits von PUMA
- Putter von Cobra
- Golf Watches von Garmin
- Arccos Caddie Bundle
- Und viele weitere …..
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen vorab schon viel Spaß
Trainingsreisen mit unserem PRO Colin Hodgson
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch darüber informieren dass unser Pro Colin Hodgson für die Wintersaison ein 2 Trainingsreisepakete zusammengestellt hat.
Anmelden könnt ihr euch direkt bei Colin.
Die Reiseinformationen und Daten könnt ihr den u.a. Links entnehmen.
Gloria-Verde-Resort Gloria Verde Resort (Türkei, Belek), vom 01.12. – 08.12.2024
Ausschreibung_Hodgson_Tecina_150225 La Gomera Golfreise ( Kanarische Inseln), vom 15.02. – 22.02.2025
Viel Spaß beim anmelden
Liebe Grüße
Guido Hoferer
Spielbericht der 2. Herrenmannschaft
Am 26. Mai 2024 trat die zweite Herrenmannschaft des Golfclubs Lauterhofen zu ihrem ersten Mannschaftsturnier im Golfclub Neumarkt an. Mit strahlendem Sonnenschein starteten wir hochmotiviert und spürbar nervös in den Wettkampf. Die Konkurrenz war stark, mit Mannschaften vom Golfclub Neumarkt, Golfclub Erlangen und Golfclub Abenberg.
Trotz der matschigen Platzverhältnisse, die das Spiel erschwerten, und der natürlichen Anspannung des ersten Turniers zeigte unser Team großen Einsatz und Zusammenhalt. Sei es in den Vorbereitungen, während des Spiels als Spieler oder Caddy, als auch am Loch 18 beim Jubel auf den letzten Metern.
Unsere besten Ergebnisse erzielten Alexander Zintl, Dominik Palos und Pascal Reiser, die sich trotz der schwierigen Bedingungen hervorragend schlugen. Obwohl wir insgesamt nur den letzten Platz belegten, sind wir stolz auf die Leistungen unserer Spieler und die Fortschritte, die wir als Mannschaft gemacht haben. Das lässt über die Aussetzer der schlechteren Ergebnisse hinwegsehen. Das Turnier war eine wertvolle Erfahrung, die uns als Team stärkt und einen großen Schritt weitergebracht hat.
Schon am 9. Juni 2024 steht das nächste Turnier im Golfclub Erlangen an. Mit wachsender Routine und kontinuierlicher Verbesserung blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir sind entschlossen, unsere Leistungen zu steigern, und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden.
Kurzplatz gesperrt!
Liebe Mitglieder, die Grüns unseres Kurzplatzes wurden überarbeitet und begradigt. Daher ist es notwendig, die angesäeten Bereiche zu schonen. Deshalb ist der Kurzplatz voraussichtlich für 4-5 Wochen gesperrt. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung.
1.000! Mitglied im Golfclub Lauterhofen e. V.
Am Tag der offenen Tür war es so weit. Mit Dominika Orsaghova konnten wir unser 1.000 Mitglied aufnehmen. Ein besonderer Meilenstein wurde erreicht, und wir sind begeistert über die stetig wachsenden Unterstützung und Begeisterung für unseren Club.
Herzlich Willkommen im Golfclub Lauterhofen e. V., Domi!
Wir möchten jedem einzelnen Mitglied für sein Engagement und seine Treue danken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Golfclubs Lauterhofen e.V. und freuen uns auf viele weitere unvergessliche Momente auf und neben dem Grün.
Eröffnung des neuen Abschlags auf der Bahn 8
Der Abschlag von Bahn 8 ist für den ordentlichen Spielbetrieb geöffnet!
Nach dem Umbau des Abschlages von Bahn 8 wurde dieser nun von Platz-, Gebäude- und Naturschutzwart Markus Jobst im Beisein des Greenkeeper Teams eröffnet. Mit einem goldenen Ball wurde der erste Abschlag auf der neuen Teebox von Markus durchgeführt.
Der deutlich größere und höher gebaute Abschlag ist für die zukünftigen 4 Abschlagpositionen vorbereitet. Von jeder Position ist jetzt auch das Fairway einsehbar. Nachdem der Abschlag in den ersten Wochen nur für Turniere geöffnet war, konnten wir aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen den Abschlag nun auch für den ordentlichen Spielbetrieb freigeben.
Viel Erfolg und schönes Spiel auf der neuen Bahn 8.
Pressebericht zur JHV im Golfclub Lauterhofen
Pressebericht: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Golfclub Lauterhofen
Lauterhofen, 23. April 2024 – Am vergangenen Dienstag fand die Jahreshauptversammlung des Golfclub Lauterhofen statt, die von etwa 95 Mitgliedern besucht wurde. Die Veranstaltung, die im Clubhaus des Golfclubs stattfand, war geprägt von positiven Entwicklungen, einem Rückblick auf das vergangene Jahr und wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Clubs.
Die Versammlung wurde traditionell von Clubpräsident Dr. Ralf Koch eröffnet, der die Mitglieder herzlich begrüßte und einen Überblick über die Tagesordnung gab. Im Anschluss folgten die Berichte der verschiedenen Vorstandsmitglieder.
Die amtierende Spielführerin Barbara Plato präsentierte einen umfassenden Bericht über die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres, wobei sie sowohl Erfolge als auch Herausforderungen des Clubs hervorhob.
Markus Jobst, verantwortlich für Platz-, Natur- und Gebäude, informierte die Mitglieder über die laufende Pflege und Entwicklung der Golfanlage, wobei er besonders auf ökologische Aspekte einging, sowie die bisherigen Umbaumaßnahmen auf dem Platz und die noch anstehenden baulichen Veränderungen der Golfanlage.
Schatzmeister Heinz Grimm präsentierte einen erfreulichen Jahresrückblick, der vor allem durch die Tatsache geprägt war, dass der Golfclub Lauterhofen vollständig schuldenfrei ist. Dieser Meilenstein wurde von den Mitgliedern mit großem Applaus aufgenommen.
Werner K. Neudecker, vertrat den Beiratsvorsitz und gab einen Überblick über die strategische Ausrichtung des Clubs und betonte die Bedeutung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Die Versammlung näherte sich so langsam den Höhepunkten, als Vorstandsmitglied Sven Kämmerer den Kassenbericht präsentierte und dabei die Entlastung des gesamten Vorstandes beantragte. Dieser Antrag wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen.
Mit den Wahlen des Vorstands erlangte die Tagesordnung den Höhepunkt, wobei alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt wurden, mit Ausnahme von Spielführerin Barbara Plato, welche sich in einer geheimen Wahlabstimmung Ihrem Herausforderer und somit neuen Spielleiter Daniel Ertl geschlagen geben musste.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Dr. Ralf Koch (Präsident), Peter Kohlmann (Vizepräsident), Heinz Grimm (Schatzmeister), Martin Walter ( Schriftführer), Markus Jobst (Natur-, Gebäude- & Platzwart), Daniel Ertl (Spielleiter).
Abschließend stimmten die Mitglieder einstimmig für den Haushaltsplan 2024, der somit offiziell verabschiedet wurde.
Die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Golfclub Lauterhofen endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen für den Club, sowie der Bestätigung des Engagements der Mitglieder für die Zukunft des Golfsports in der Region.
Tag der offenen Tür im Golfclub Lauterhofen e.V.
TAG DER OFFENEN TÜR IM GOLFCLUB LAUTERHOFEN E.V.
Am 12. Mai ist nicht nur Muttertag, sondern auch der perfekte Termin, Golf einfach mal auszuprobieren. Sie dürfen sich über echtes Golf-Feeling auf unserem Sechs-Loch-Platz freuen, professionelle Trainer, die Sie bei den ersten Schlägen mit Tipps und Tricks unterstützen, sowie eine erlebnisreiche Cart-Rundfahrt über unsere 18-Loch-Anlage.
Für die Kinder stehen zusätzlich nicht nur genau passende Schläger zur Verfügung – den Nachwuchs erwartet ein spannender Minigolf-Parcour auf dem Puttinggrün sowie eine Hüpfburg. Und dann natürlich die Platzrundfahrt mit Golfcart zum Besichtigen der Heidschnucken: Die „tierischen“ Platzpfleger sind aus Ihrem Winterdomizil zurück und auf Ihrem gewohnten Terrain auf dem Golfplatz angekommen.
Bei all den Erlebnissen will auch für das leibliche Wohl gesorgt sein: Die Clubgastronomie verwöhnt Sie mit regionalen Schmankerln, kühlen Getränken und dem ein oder anderen Eis für Groß und Klein. Erleben Sie einen Golftag mit Familie, Freunden und Bekannten oder fordern Sie sie zu einem kleinen Turnier auf der Sechs-Loch-Anlage heraus. Zwischen 10 und 17 Uhr sind Sie herzlich willkommen in der Ruppertslohe 18 in Lauterhofen beim gleichnamigen Golfclub Lauterhofen.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen großartigen Tag in Lauterhofen.
Herrenturnierserie erstrahlt im neuen Gewand: „MilanTrophy“
Liebe Golffreunde,
eine neue Saison beginnt und wir haben eine neue Turnierserie für euch.
Aus der Herrenturnierserie der letzten Jahre steigt nun ein „MILAN“ aus der Asche empor…
Mit der neu entstandenen „MilanTrophy“ wurde eine neue Turnierserie ins Leben gerufen, in welcher für jeden was dabei ist. Ob 18-Loch oder 9 -Loch, hier ist für jeden was dabei. Attraktive Preise und engagierte Organisatoren sind ebenfalls Bestandteil des neuen Formats.
Seht euch die Details in PC Caddie an und meldet euch an um Teil des neuen Formats zu werden.
-
- attraktives Turnierangebot für sämtliche Golfer die Lust haben – jeden Mittwoch am 12:30 Uhr
- NEU: Neues zusätzliches Angebot für Berufstätige, mit der „MilanTrophy-after work“ ( 9-Loch Turnier zum Feierabend Mittwochs ab 16 Uhr)
- Schnupperangebot für Neulinge bwz. Einsteiger mit dem Format „MilanTrophy special & more“
- Sponsorenturnier mit tollen Preisen und Überaschungen einmal monatlich
- Zählspiel bis HCP 18,4 jeden ersten Mittwoch im Monat (darüber wird im Stableford-Format gespielt)
- MilanTrophy Herrenausflug im August.
- engagierter Captain: Werner K. Neudecker
Liebe Grüße von eurem Club-Team
Entdecke die besten Angebote beim ProShop Wochenende!
Liebe Mitglieder,
Wir laden Euch herzlich ein, am 27. und 28. April bei unserem ProShop Wochenende vorbeizuschauen und von unglaublichen Rabatten von bis zu 70% zu profitieren! Ob stylische Golfbekleidung oder hochwertige Accessoires, wir haben für jeden was dabei. Um Euch den Aufenthalt bei uns noch angenehmer zu gestalten, servieren wir Sekt und andere Erfrischungen, sodass Euch das Stöbern durch unsere neuen Kollektionen ein wenig geschmeidiger von der Hand geht.
Wir freuen uns auf Euch
Liebe Grüße , Euer Shop – Team
Verbessert EUER Golfspiel!!
Liebe Mitglieder,
es freut uns euch mitzuteilen, dass es unserem Pro Colin Hodgson gelungen ist, einen VIP-Gast für 3 tolle Club-Events zu gewinnen.
Mit Dr. Karl Morris besucht uns einer der führenden Perfomance-Coaches der heutigen Zeit unsere Anlage. Am 17.05.2024 veranstaltet Karl bei uns im Clubrestaurant ein 90 minütiges Breakthrough-Seminar.
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein sowohl informatives , wie auch unterhaltsames Event, bei welchem vieles über den Durchbruch zu einem erfolgreichem Golfspiel vermittelt wird (Seminar in Englisch, bitte beachten).
Karl greift hierbei auf seine Erfahrung durch die Zusammenarbeit mit über 100 Tourspielern inklusive 6-Majorsiegern zurück.
Am Samstag den 18.05. geht es dann mit 2 zusätzlichen MIND-FACTOR-Coachings auf unseren Übungsanlagen weiter. Die 3-stündigen Coachings, werden für einen direkten Einfluss auf Euere Golf-Perfomance sorgen und Euch neue Strategien, wie auch Fähigkeiten vermitteln, die es anzuwenden gilt, wenn es auch wirklich darauf ankommt.
Seid dabei und bucht euch ein über PC Caddie oder auch gerne bei uns im Clubsekretariat.
Die Plätze sind rar, an den Samstags-Coachings können jeweils nur 10 Leute teilnehmen, also schlagt zu….
Preis Breakthrough-Seminar ( Clubrestaurant Chip Inn) : 49€ p.P
Preis für das MIND FACTOR COACHING: 149€ p.P.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme
Euer Club-Team
!!!SONDERPLATZREGEL !!!
Liebe Mitglieder,
auf Grund der anhaltenden Platzumbauarbeiten tritt ab sofort folgende Sonderplatzregel in Kraft. Die Sonderplatzregel findet ihr zusätzlich noch aushängend in unseren Clubräumen, sowie dem Clubsekretariat.
SONDERPLATZREGEL
Platzarbeiten/Baustellenbereiche/Neuansaaten
Derzeit ist das Spielgeschehen auf unserer Anlage noch erheblich durch die Auswirkungen der Bodenarbeiten gekennzeichnet:
Loch 2 um das Grün herum und Grünbunker, Anspielbereich vor dem Grün
Loch 4 Übergang rechts vom Teich
Loch 8 Abschläge und gesamter Umbaubereich; neuer Fairwaybunker (rechts)
Loch 12 um das Grün herum und Grünbunker, Anspielbereich vor dem Grün
Loch 13 um das Grün herum; links und dahinter
Loch 14 hinter Fairwaybunker und hinter dem Grün
Loch 16 Bunkerbereich links und Anspielbereich vor dem Grün
Um die neu angelegten Areale auf dem Platz zu schonen und das Anwachsen der Soden und Samen zu gewährleisten, wurden die Bereiche durch Weidezäune abgesperrt und gelten ab sofort als ‚Spielverbotszonen‘, die nicht betreten werden dürfen.
Wie auch bei unseren übrigen Spielverbotszonen
ist straflose Erleichterung
durch Regel 16.1f oder 17.1e in Anspruch zu nehmen.
Spielverbotszonen (Regel 2.4)
Sind durch Pfähle mit grünen Köpfen gekennzeichnet.
Liegt der Ball in einer Spielverbotszone, darf der Ball nicht gespielt werden, wie er liegt. Der Spieler muss Erleichterung nach einer anwendbaren Regel (16.1f oder 17.1e) in Anspruch nehmen.
Die durch elektrische Zäune gesicherte Schafweide ist eine Spielverbotszone, die je nach der Lage inner- oder außerhalb der durch die Spielleitung definierten Platzgrenzen als „Boden in Ausbesserung“ (ungewöhnliche Platzverhältnisse) bzw. „Aus“ zu behandeln ist.
Liegt der Ball außerhalb einer Spielverbotszone im Gelände, im Bunker oder auf dem Grün, aber eine Spielverbotszone beeinträchtigt den Bereich des beabsichtigten Stands oder beabsichtigten Schwungs des Spielers, muss der Spieler nach Regel 16.1f (2) verfahren.
Sportliche Grüße
Eure Clubleitung
Aktueller Stand Umbaumaßnahmen
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Gäste,
heute möchte ich Euch gerne auf den neuesten Stand bringen, was unsere Platzumbauten angeht und was die nächsten Schritte sind. Wie die meisten von Euch wissen, haben wir im Herbst an einigen Bahnen Umbaumaßnahmen durchgeführt. Ich möchte heute kurz erläutern, was dort gemacht wurde und warum wir diese Baumaßnahmen durchgeführt haben.
Die Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten Jahre sowie die Analyse unseres Platzes durch den Platzarchitekten Thomas Himmel haben uns zu der Entscheidung geführt, an einigen Bereichen Veränderungen zur Verbesserung der Spielsituation durchzuführen.
In der u.g. Auflistung beschreibe ich von Bahn zu Bahn, was wir dort genau gemacht haben, um das Verständnis unserer Mitglieder und Gäste vor allem für die aktuellen Einschränkungen zu gewinnen.
Grundsätzlich haben wir versucht an Bahnen mit sehr kleinen Vorgrüns, diese besser anspielbar zu machen. Zudem hatten wir an einigen Stellen Probleme mit Staunässe auf und um die Grüns herum. Auch haben wir einige Situationen, an denen die Platzarbeiten besonders aufwändig oder sogar gefährlich sind.
Erklärung zu den Maßnahmen:
Bahn 2:
Hier wurde nach dem Konzept von Thomas Himmel die Bahn fertig gestellt. Der frontale Bunker im Bereich des Anspielbereiches wurde geschlossen. Hier befindet sich nun ein Vorgrün, welches auf dieser Bahn eigentlich nicht vorhanden war. Zur Verbesserung der Pflege, haben wir am Grün auch den rechten Bunker verändert. Dieser ist nun weiter nach vorne verlegt und wird mit einer Sodenwand aufgebaut. Somit wird die Pflege des oberen Bunkerbereiches deutlich verbessert.
Bahn 4:
An dieser Bahn haben wir den Weg zu den Abschlägen neu gestaltet, somit haben wir hier bei nassem Wetter keine Pfütze mehr. Weiter vorne am Wasserhindernis, wurde die Steineinfassung der Wegführung beseitigt und breiter ausgelegt. Hier haben sich in den letzten Jahren Golfer/innen schwer verletzt und diese Situation war für uns nicht mehr tragbar. Mit der neuen Wegführung sind nun alle Golfspieler/innen sicher und können gefahrlos das Grün angreifen. In diesem Zusammenhang haben wir auch gleich das Wasserhindernis gesäubert.
Bahn 8:
Die Bahn 8 war unsere größte Baustelle, vermutlich seit der Platz als 18 Loch Anlage besteht. Hier hatten wir mehrere Themen, welche angegangen werden mussten. Der alte Abschlag war nicht Richtung Fairway ausgerichtet und ein blinder Abschlag. Diese Situation haben wir komplett verändert. Mit den aus dem Buschhügel gewonnen Steinmaterial, haben wir einen neuen höheren Abschlag für alle zukünftig geplanten Abschlagspositionen aufgebaut. Auf diesem professionell gebauten Abschlag kann man nun von jeder Position die Fahne auf dem Grün sehen. Um es den Longhittern nicht ganz so leicht zu machen, wurde ein neuer Fairway-Bunker auf der rechten Landezone gebaut. Da diese Bahn auch fast kein Vorgrün hatte, wurde der rechte Grünbunker verändert und ein breiteres Vorgrün geschaffen.
Bis auf Weiteres sind die Abschläge am Beginn des Fairways gesteckt. Das gilt auch für Turniere. Von diesen provisorischen Abschlagpositionen kann vorgabenwirksam gespielt werden.
Bahn 12:
Auch auf dieser Bahn gab es fast kein Vorgrün. Mit den aktuellen Umbauten haben wir ein deutlich breiteres Vorgrün hergestellt. Dafür mussten die beiden Hügel auf der linken Anspielseite weichen. Mit dieser Maßnahme haben wir auch die rechte Grünseite neu aufgebaut und den zu tief liegenden Bunker näher ans Grün gesetzt.
Bahn 13:
An diesem Grün haben wir seit Jahren Probleme mit Staunässe, welches in das Grün drückt und dieses schon beschädigt hat. Die Maßnahmen dort hatten eigentlich nur mit diesem Problem zu tun. Hier wurde großflächig der schlechte Boden ausgetauscht und div. Drainagen eingebaut. In diesem Zusammenhang wurde das Grünumfeld links und dahinter neugestaltet.
Bahn 14:
Der Hügel hinter dem Fairwaybunker stellte ein erhöhtes Unfallrisiko für die Platzarbeiter dar. Diese Gefahrensituation wurde mit den Umbauten beseitigt. Somit ist der Hügel direkt nach dem Fairway Bunker weg und auch die Bunker hinter dem Grün wurden geschlossen und flacher abgeböscht.
Bahn 16:
An Bahn 16 wurde die Vorgrünsituation komplett neugestaltet. Der frontale Bunker wurde weiter rechts neu gebaut. Auch dieser Bunker bekommt eine Sodenwand. Somit ergibt sich auch hier ein deutlich größeres Vorgrün. Der linke vorgelagerte kleine Bunker wurde geschlossen und dafür ein sicherer Weg für Carts und Trolley gebaut.
Wir hätten noch gerne das ein oder andere Thema angefasst, aber leider kam der Wintereinbruch früher als gewünscht. Während der o.g. Maßnahmen haben wir auch bei den noch nicht optimierten 5 Grüns die neue Beregnungstechnik eingebaut. Somit haben wir nun auf allen 18 Grüns eine professionelle Beregnung, welche zum einen Wasser einspart und auch das Wasser besser verteilt und die Grüns und Grünumfelder perfekt bewässert.
Vorstand, Management und Greenkeeping finden die Veränderungen sehr gelungen und wir sind uns sicher, dass die Maßnahmen zukünftig auch allen Golfern/innen viel Spaß bereiten werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns noch bei unserem Greenkeeper-Team bedanken. Durch die Maßnahmen haben diese im Herbst, aber vor allem im Frühjahr alle Hände voll zu tun, um dem Platz für Euch in einen spielbaren Zustand zu bringen.
Alles was Vorteile hat, hat natürlich erstmal auch Nachteile.
Der Nachteil ist, dass wir an allen o.g. Bahnen, Bereiche haben, welche neu angesät oder mit Rasensoden belegt werden müssen. Diese Bereiche werden in den nächsten Tagen von den Greenkeepern mit Schafzaun abgesperrt und gelten ab diesem Zeitpunkt als Spielverbotszonen. Diese dürfen unter keinen Umständen betreten werden.
Betretungsverbot!!!
Hierzu wird es in den nächsten Tagen div. Aushänge und Tafeln geben, welche das nochmal deutlich machen. Wenn jemand einen neu angesäten Bereich betritt, wird ein dauerhafter Schaden verursacht. So wichtig kann kein Ball sein. Wir bitten Euch hier um Eure Mithilfe. Schont in jedem Fall diese abgesperrten Bereiche.
Ich hoffe wir konnten Euch mit diesem Newsletter einen detaillierten Einblick in die Veränderungen auf unserem schönen Golfplatz geben.
Wir bitten alle Golfer/innen um Geduld mit dem Wachstum und um Euer Verständnis, dass es aktuell Einschränkungen gibt.
Zu guter Letzt, habe ich aber doch noch eine gute Nachricht: Wir werden dieses Wochenende unsere Grüns für den Spielbetrieb zu öffnen. Leider noch nicht alle Grüns. Die Grüns auf den Bahnen 2, 12, 13 und 16 werden wegen der Umbauten noch mit Wintergrüns bespielt. Diese werden je nach Fertigstellung freigegeben.
In diesem Sinne wünsche ich ein gutes Spiel und eine großartige Golfsaison
Markus Jobst
Platz- Gebäude- und Naturschutzwart
Unsere Golflehrer sind bereit für den Saisoneinstieg!!
Liebe Golffreunde,
die neue Saison steht in den Startlöchern, seid ihr auch schon bereit und voller Vorfreude?
Unsere Pro´s Steve und Colin stehen ab sofort für euch parat, um euch bestmöglichst auf das neue Golfjahr vorzubereiten.
Gebucht werden können unsere Coachs wie gewohnt über die PcCaddie-App, die Homepage oder auch gerne telefonisch beim Pro direkt.
Colin Hodgson: 0160/8702470 Steve Anders: 0160/97264294
Seniorenausflug nach Amberg
Hallo liebe Mitglieder und Golffreunde,
anbei einige Impressionen vom Ausflug unserer Clubsenioren ins Amberger Theater.
Der Ausflug fand am Donnerstag den 15.02. statt und wurde wie immer bestens organisiert von unserem Hobby-Reiseleiter Rolf Dietrich.
HERRENGOLF IN LAUTERHOFEN „MilanTrophy“
- Attraktives Turnierangebot für sämtliche männlichen Golfer die Lust haben – jeden Mittwoch ab 12:30 Uhr
- NEU: zusätzliches Angebot für insbesondere Berufstätige: „Turnier zum Feierabend ab 16.00 Uhr“
- Schnupperangebot auch für NEUE bzw. Einsteiger „MILAN TROPHY“ special & more
- Großartige Preise und tolle Gewinne im Rahmen der „MILAN TROPHY“
- 1 mal im Monat Sponsorenturnier mit zusätzlichen Überraschungen
- Zählspiel bis HCPI 18,4 jeden ersten Mittwoch im Monat
- Milan Trophy Herrenausflug im August eines jeden Jahres
Captain: Werner K. Neudecker
Jetzt zu den Herrentagen anmelden
Unser neuer Mitarbeiter stellt sich vor!
Hallo liebe Golffreunde,
meine Name ist Marc Rosenberger ( 37 Jahre alt) und ich arbeite seit 15.12.2023 nun hier im wunderschönen Golfclub Lauterhofen als Assistant Manager.
Die Leidenschaft fürs Golfen ( vor 4 Jahren am Golffieber erkrankt), sowie der Wunsch nach Veränderung und Ausrichtung meines beruflichen Werdegangs, bewegten mich dazu mich in diesem tollen Club zu bewerben.
Mein ganzes Leben lang schon ist die Leidenschaft am Sport mein täglicher Begleiter. Angefangen hat alles mit Fussball, was bis dato auch immer noch zu meiner größten Leidenschaft zählte, ehe vor 2 Jahren meine Tochter das Licht der Welt erblickte und zu meiner neuen größten Leidenschaft wurde. Vor 4 Jahren fand ich durch ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau ( Platzreifekurs) auch den Weg und die Liebe zum Golfsport, welche mich bis heute nicht mehr losgelassen hat.
Ich bin seit meinem 15. Lebensjahr aktives Mitglied beim TSV Winkelhaid und habe dort auch über die Jahre viele Aufgaben im Verein betreut. Ich habe zu der Tätigkeit als Fussballer nebenbei 2 Jahre ein Jugendtraineramt begleitet. Ich war mehrere Jahre Mitglied im Vergnügungsausschuss, sowie der Theatergruppe der Fussballabteilung, ehe ich dann nach beenden meiner aktiven Spielerkarriere noch für 2 1/2 Saisons das Amt des Trainers der 1. Herrenmannschaft übernommen habe.
Mein beruflicher Werdegang ist schnell beschrieben. Ich war 17 Jahre als Backoffice-Kraft in einem größeren Autohaus in Nürnberg tätig. Dort schloss ich erfolgreich im Alter von 18 Jahren eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann ab und verblieb dann bis November diesen Jahres im Unternehmen. Die letzten 11 Jahre verbrachte ich dort als Dispositionsleiter und leitete ein Team mit 9 Disponenten, ehe ich mich dazu entschloss einen neuen Weg mit neuen Herausforderungen einzuschlagen. Aktuell studiere ich nebenbei noch Sportmanagement im 2. Semester über ein Fernstudium, um mich persönlich, sowie beruflich weiterzubilden.
Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, aber vor allem auf die Menschen hier im Club und die familiäre Atmosphäre.
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald
Marc
Neues aus der Jugend
Neues von der GCL-Jugendabteilung
Am letzten Wochenende der Sommerferien fand unser diesjähriges Jugendcamp mit einer perfekten Mischung aus hervorragendem Training und viel Spaß statt.
Eine kleine, aber feine Gruppe trainierte fleißig und unermüdlich 3 Tage lang bei German und das mit beachtlichem Erfolg: Zwei Jugendliche belegten am darauffolgenden Fox&Rabbit-Turnier vordere Plätze.
Für Abwechslung sorgten verschiedene Freizeit-Aktivitäten, wie ein Besuch bei den Greenkeepern mit ausführlicher Erklärung des Fuhrparks und der Maschinen zur Platzpflege durch Christian Kosak – die Jugendlichen durften anschließend sogar ein Fahnenloch auf unserem Übungsgreen neu anlegen. An einem Tag war unser Imker Wolfgang Weber vor Ort um der interessierten Gruppe Einblicke in seine spannende Arbeit mit den Bienenvölkern der Bahn 9 und die Entstehung von Honig zu geben.
Das vielfältige Programm wurde mit einer Fahrt zur imposanten „König-Otto-Tropfsteinhöhle“ im nahegelegenen Velburg abgerundet.
Ein gemeinsamer Grillabend mit den Eltern und ein anschließendes „3-Bahnen-Nachtgolfen“ auf dem Kurzplatz bildeten einen gelungenen Abschluss des Jugendcamps 2023.
Alle waren sich einig: „Das machen wir nächstes Jahr wieder“.
Und wir freuen uns auf noch mehr Kinder beim Camp.
Sabine Diez
Einladung Dankeschönturnier 14. Oktober
Liebe Golfgemeinde,
die Saison geht zu Ende und somit beginnt auch die Zeit des Abschieds und des Wandels in manchen Phasen des Lebens. Wir wollen am 14. Oktober nochmal gemeinsam ein tolles Fest feiern, um unseren Alex und andere Kollegen gebührend zu verabschieden. Arbeit ist nicht gleich Arbeit – Alex hat neben seinem Job ehrenamtlich viel Zeit auf unserer Anlage verbracht und war auch in seiner Freizeit immer mit einem offenen Ohr für alle da. Sein Einsatz war stets herausragend und wir konnten sehr von seiner Leidenschaft für unseren Golfclub profitieren. Dies ist nicht selbstverständlich und das weiß ich in meiner Funktion sehr zu schätzen. Neben Alex werden uns in diesem Jahr noch ein paar Säulen des Golfclub Lauterhofens verlassen und auch sie möchten wir an diesem Tag feiern. Neben Alex, werden Nico und Domi aus unserer Gastronomie, sowie German und Herbert aus unserer Golfakademie einen anderen Weg einschlagen. Alle zusammen haben uns in den letzten Jahren begleitet und massiv zum Erfolg unseres Golfclubs beigetragen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns mit eurer Teilnahme am 14. Oktober helft, unsere lieben Kollegen ein letztes mal hochleben zu lassen, mit einem Turnier das dafür da ist Danke für die tolle Arbeit zu sagen und das bei bester Witterung! Denn wie sagt man so schön, man soll aufhören wenn es am schönsten ist!
Euer Guido Hoferer
Hier direkt anmelden:
Ein ganz besonderer Solheim Cup
Wir ziehen den Hut! Vor Team Europa, den Lauterhofener Damen und vor allem vor Nese Weninger und Susanne Kohlmann die nach tollen Jahren als Ladiescaptains das Ehrenamt an Nadja Lenssen und unsere Wirtin Katja Dörner weitergeben. Mit einer grandiosen Feier wurden die beiden Damen bei Ihrem Highlight Turnier, dem Solheimcup gebührend verabschiedet. Fast schon aufopfernd war der Tag von unserer Irma Hermannsdörfer durchgeplant – alle wussten was zu tun ist, Taschentücher waren bereitgelegt und am Ende war auch noch ein Musiker extra aus Österreich angereist um eine faszinierende Stimmung ins Abendprogramm zu zaubern!
Der Golftag fing schon rührend an. Die Damen brachten Halfway, Nachtisch und gute Laune mit an den Counter in unserem Sekretariat. Vor lauter Geheimnissen musste unsere Nese von einem Ort zum anderen geschickt werden, um nicht am Ende doch noch etwas mit zu bekommen. Die in Team USA und Team Europa gekleideten Damen traten an Tee 1 bei besten Witterungsbedingungen. Bei fast 30° Celsius im Oktober hatten die Damen nichts zu meckern! Am Ende hatte Team Europa, wie beim diesjährigen Ryder Cup, deutlich die Nase vorn. Unter tosendem Applaus wurden Nese und Susanne von Ihren Damen bei der Siegerehrung gefeiert und danach glühten die Tanzbeine auf dem Granitsteinboden unserer Gastronomie. Erst als der Musiker nicht mehr konnte, ging wieder ein wunderschöner Golftag in Lauterhofen zu Ende!
Werner Kaspar Neudecker neuer Mens Captain
Nach zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Mens Captain des Mittwochsturniers des Golfclubs Lauterhofen e. V. hat Peter Kohlmann das „Zepter“ an Werner K. Neudecker übergeben. Der neue Mens Captain, seit 1991 Mitglied im Golfclub freut sich auf die neue Aufgabe und Herausforderung. Der 65-jährige sagt zu, das Format des Mittwochsturniers beizubehalten.
Seine Formel: Kontinuität plus. Sein Ziel: zusammen mit den langjährig Mitspielenden dieses Events eine größere Anzahl von Mitgliedern neu zu erreichen oder wieder zu erreichen.
Der Rohentwurf zur „Milan Jahres Trophy“ steht. Eine Adaption an unser Club-Logo unter Einbindung des Mittwochsturniers mit verschiedenen Ergänzungen. Diese Konzeption kann gerne bei unserem neuen Mens Captain angefordert werden. Vor diesem Hintergrund bittet dieser um Unterstützung und freut sich auf einen konstruktiven Dialog.
Erreichbarkeit von Werner K. Neudecker:
E-Mail: werner@wkneudecker.de mobil: 0157 86243312 oder in der Herrengolf Whatsapp Comunnity Gruppe
Gastro Cup 2023
Am Samstag den 07. 10. diesen Jahres war es mal wieder soweit. Mit anfänglichen Schwierigkeit durch einen Stau auf der A6, kamen alle 88 Teilnehmer pünktlich zum 20 min nach hinten geschobenen Kanonenstart. Im Gegensatz zum trüberen Oktoberwetter, war die Stimmung prächtig und alle freuten sich schon am Morgen auf die kulinarischen Highlights des Tages. Mit deftigem Zwiebelkuchen und wärmender herbstlicher Kürbissuppe ging die kulinarische Reise des Tages beim Halfway los. Zurück im Golfclub angekommen wurden die ersten Welcome Back Getränke zu sich genommen. Nach den auf den Tischen eingesetzten Vorspeisenplatten mit leckerem Finderfood, wurde dann von unserer Katja das Buffet eröffnet. Leckereien aus besten Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten wurden von den beiden Köchen Nico Pohl und Wolfgang Behringer aufgetischt. Gesättigt, zufrieden und mit leichter Anspannung ging dann die Ehrung der Sieger des diesjährigen Gastro Cups los, denn neben dem ganzen Fokus auf das gute Essen, wurde auch noch erstklassig Golf gespielt!
Mit Insgesamt 31 Unterspielungen konnte man wirklich bangen, ob es für einen der begehrten Plätze auf dem Podest reichen würde oder nicht und auch an der Spitze des Feldes ging es heiß her. Bei den Damen sind 3 Damen auf dem geteilten ersten Platz und weitere 5 Damen auf dem geteilten zweiten Platz mit lediglich einem Schlag unterschied. Spannender gehts nicht! Am Ende hatte im Computerstechen Kathy Heinecke die Nase vorn und holte sich mit 16 Bruttopunkten den Sieg. Bei den Herren gewann Roland Reiser mit zwei Schlägen Vorsprung den Gastro Cup 2023.
Die weiteren Ergebnisse:
Klasse A
1. Dr. Ralf Koch – 43 Netto
2. Christoph Fehm – 40 Netto
3. Werner Sussner – 39 Netto
Klasse B
1. Nadja Lenssen – 42 Netto
2. Stefan Troidl – 40 Netto
3. Winfried Goller – 39 Netto
Klasse C
1. Clemens Fischer – 51 Netto
2. Uwe Diez – 44 Netto
3. Melanie Lang – 44 Netto
Sonderwertungen:
Nearest to the Pin Damen – Gisela Jobst – 3,26 Meter
Nearest to the Pin Herren – Thomas Mc Gowan – 2,42 Meter
Longest Drive Damen – Carolin Kammerer – 209 Meter
Longest Drive Herren – Felix Enderlein – 269 Meter
Nachdem die Sieger verkündet wurden, ist der Abend noch mit rührenden Worten unserer Katja, einem leckeren Dessert und dem ein oder anderen Kaltgetränk zu Ende gegangen. An dieser Stelle wollten wir uns nochmal bei unserer Gastronomin und Ihrem Team für einen grandiosen Einsatz in diesem Jahr bedanken! Gerade im Wissen, dass viele Golfclubs aktuell Probleme in diesem Bereich haben, ist unsere Wertschätzung noch um einiges höher! Danke! Ihr seid Spitze!
SSV im Pro Shop
Ab dem 01. Oktober 2023 ist Schnäppchenzeit in unserem Pro Shop! Kommt vorbei und sichert euch tolle Bekleidung für eure Golfrunde! Außer die bereits reduzierte Ware, Bälle, Tees, Handschuhe, aktuelle Regenbekleidung und Winterbekleidung ist jegliche Bekleidung um 30 % reduziert. Da lohnt es sich doch in den letzten schönen Tagen nochmal richtig bei uns in den Pro Shop zu kommen und ein wenig zu stöbern. Kommt vorbei!
Clubmeisterschaften 2022
Die tolle Zuschauer-Kulisse an Loch 18 war am späten Sonntag Nachmittag für die einlaufenden Flights der Clubmeisterschaft 2022 einfach überwältigend.
Die rd. 60 Teilnehmer der Clubmeisterschaft 2022 sowie die 35 Teilnehmer der Rabbit-Meisterschaft, die am Sonntag ein 9-Loch Stableford-Turnier austrugen, nahmen auf unserer Steintribüne bei einem Welcome Back Bier oder einem Glas Prosecco gemütlich Platz und verfolgten mit Freude und Spannung die heimkehrenden Flights. Die Ohhhhhh‘s und Wooooooow‘s und Ahhhhh-Rufe sowie der kräftige Applaus bei gelungenen Annäherungen und Putts auf dem Grün wurden lautstark kommentiert und es wurde ordentlich mitgefiebert.
In der Siegerrede von unserem neuen Clubmeister Norbert Bauernschmitt wurde diese schöne Stimmung auch erwähnt und er bedankte sich dafür sehr herzlich. Mit zwei hervorragenden Runden von 78 und 77 bewies er einfach gute Nerven und ließ die Zweitplatzierten Claus Zechmeister und Daniel Ertl am Ende mit 4 Schlägen Vorsprung hinter sich.
Damen-Clubmeisterin wurde Vorjahressiegerin Barbara Plato, die am Samstag mit einer 82-Runde solide 8 Schläge Vorsprung vor der zweitplatzierten Emma Übelacker zur Sonntags-Runde mitnahm. Emma konnte am Sonntag zwar gute 6 Schläge aufholen, blieb aber damit auf Platz Zwei.
Senioren-Clubmeister wurde der Mannschafts-Captain der AK 65 Herren, Franz Weninger mit zwei Runden von 80 und 83 Schlägen und erkämpfte sich in einem spannenden Zweikampf mit Franz Weiler mit einem Schlag Vorsprung den Sieg.
Luis Zechmeister spielte konstant an beiden Tagen jeweils 93 Schläge und wurde damit zwei Schläge vor Jonas Schüler Junioren-Clubmeister.
Netto-Clubmeister/–in 2022 wurde Sandra Lossau, die mit beiden Runden ihr Handicap um insg. 8 Nettoschläge unterspielte. Zweitplatzierter Netto-Sieger wurde Jörg LeGassa Junior mit 7 Schlägen Unterspielung.
Bei den Rabbits war das Turnier ebenfalls sehr erfolgreich, die in drei Gruppen ausgespielten Plätze und schöne Preise gingen an folgende Spieler:
- Stefan Hackner (2. Jörg Trappe)
- Niclas Langowski (2. Rainer Nothdurft)
- Quirin Herrmann (2. Ryan Hewa Geeganage)
Bei einer vollbesetzten Terrasse und einem reichhaltigen Barbeque-Buffet wurden wir am Abend bestens verköstigt.
Mit unserem diesjährigen Spielmodus haben wir in Lauterhofen ein bunt gemischtes über 100 Personen umfassendes Teilnehmerfeld auf unserer Anlage begrüßt und wieder einmal beispielhaft dazu beigetragen, dass unser freundliches und offenes Clubleben nicht eine Frage der besten Spielleistungen ist. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei allen Spielern und Gästen für die Club-Meisterschaft 2022 und Rabbit-Meisterschaft 2022.
Night Cup 2022 – Die Rache des Mondes
Es ist bald wieder soweit. Der Night Cup 2022 – Die „Rache des Mondes“ geht in die dritte Runde! Wir haben kräftig investiert und neue Bälle (die nicht ausgehen), leuchtende Fahnenstangen usw. importiert. Es wird ein absoluter Leckerbissen für alle Menschen, die das besondere lieben! Am 27. August beginnen wir mit dem Essen, diesmal vor der Runde!
Wir starten mit einem Grillbuffet ab 18 Uhr & tollen Tee-Geschenken in die Veranstaltung. Danach bleibt genug Zeit um Euch und Euer Bag dem Motto entsprechend mit Leuchtmitteln zu schmücken. Bei Eintreten einer leichten Dämmerung kann man sich vor dem Kanonenstart um 20:30 Uhr noch auf der Driving Range einspielen oder seinen Score mit dem ein oder anderen Schnaps vor der Runde verbessern. Neben den acht zu spielenden Löchern gibt es ausreichend Verpflegung auf der Runde sowie einen leckeren Mitternachtssnack nach der Runde. Highlight bei der Siegerehrung sind auch in diesem Jahr wieder von der Firma Rudolph Wärmetechnik gestiftete leuchtende Pokale sowie dem Motto angepasste Nettopreise.
Schlagen Sie mit uns die farbigen, runden Kugeln in die Dunkelheit & erleben Sie ein atemberaubendes Bild bei unterschiedlich leuchtenden Bahnen & Hindernissen.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und wenig Ausreden 😜
Euer Alexander Härtl
Ich wollte nur eben noch Danke sagen!
Wow Lauterhofen – Was für eine tolle Zeit! Ich habe in Lauterhofen nicht nur Freunde gefunden, sondern vor allem eine neue Golf-Heimat. Mit diesem Beitrag möchte ich Euch für die schöne Zeit danken und gleichermaßen erwähnen, dass es meine freie Entscheidung war ein Jahr Golf-Pro-Pause mit ganz offenem Ausgang einzulegen. Ich möchte mit meiner Familie etwas die Welt bereisen, egal ob mit Camper oder dem Flieger. So wie ihr mich kennen gelernt habt – etwas skurril und anders – möchte ich nun auch mein Leben einfach neu erfinden. Dabei werden sicher einige Abenteuer auf mich zu kommen, doch meine Leidenschaft dem Golfsport gegenüber werde ich dabei sicherlich nicht verlieren, im Gegenteil werden einige schöne Plätze auf der Welt die Zwischenziele unserer Reise darstellen. Denn ich bin nicht anders wie ihr – golfbegeistert & auch nach so vielen Jahren liebe ich unseren Sport.
Danke für tolle Stunden, Turniere, Events & die mir entgegengebrachte Freundschaft, Leidenschaft und Eure Herzlichkeit! Sie wird mir auf unserer Reise sicher fehlen und wer weiß, man sieht sich ja immer zweimal im Leben.
Mit Respekt, Freude und Dankbarkeit
Euer Patrick
Mit Life Kinetik besser Golfen
Life Kinetik trainiert auf hervorragende Weise die Koordination, das Gehirn und die visuelle Wahrnehmung. Durch neue Verknüpfungen (Synapsenbildung) kommt es zur allgemeinen Leistungssteigerung. Life Kinetik ist ein Bewegungsprogramm, das neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen schafft und somit auf höchst amüsante Weise den Handlungsspielraum in allen Lebensbereichen erhöht.
- Kinder werden kreativer
- Schüler werden konzentrierter
- Berufstätige werden stressresistenter
- Sportler werden leistungsfähiger
- Senioren werden aufnahmefähiger
- Steigerung der Handlungsschnelligkeit
- Steigerung der fluiden Intelligenz (die Fähigkeit häufig richtig zu handeln)
- Fehlerreduzierung
- bessere visuelle Wahrnehmung und
- geschickter im Umgang mit Gefahrensituationen
Der lizenzierte Life-Kinetik Trainer und eines unserer Mitglieder Jürgen Hartmann stellt Ihnen am 07.07.2022 um 18:30 Uhr in der SKY-Lounge im Clubhaus das Training vor. Mehr Informationen über Life Kinetik finden Sie auf: www.lifekinetik.de oder hier.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über PC Caddie, den Aushang oder im Sekretariat.
Aktuelles von den Mannschaften
1. Herrenmannschaft:
Heimspielsieg bei Doppelspieltag
Die ersten Herren siegen mit 5 Schlägen Vorsprung nach brillanten Einzelleistungen. Der Mannschaftskapitän Markus Jobst machte seiner Funktion als Captain alle Ehre. Er brachte das beste Ergebnis der Heimmannschaft mit 77 Schlägen ins Clubhaus. Tolle Leistung, Markus! Das beste Tagesergebnis erzielte mit 74 Schlägen Niclas Theil vom GC Abenberg. Doch durch die geschlossene, gute Teamleistung der Lauterhofener Mannschaft konnte die Mannschaft aus Abenberg auf den 2. ten Platz verwiesen werden. Wir sind stolz auf euch und diese Leistung, damit ist zwar der Klassenerhalt noch nicht sicher, doch es wurde ein guter Grundstein für die kommenden Auswärtsspiele gelegt!
1. GC Lauterhofen +63
2. GC Abenberg +68
3. GC Fürth +75
4. GC Am Habsberg +94
5. GC Lichtenau +99
1. Damenmannschaft:
3. Spieltag – perfekte Bedingungen beim Heimspiel
Am Sonntag, 12. Juni 2022 war der GC Lauterhofen Gastgeber für das 3. Spiel der Regionalliga Süd 1. Unsere Gäste aus und um München und Regensburg waren voll des Lobes für unseren schönen Platz, die perfekten Bedingungen und unsere Gastronomie. Auch für Getränke, Halfway und kühlende Tücher auf der Runde war ausreichend gesorgt. Leider konnten wir trotz bester Spielbedingungen unseren Heimvorteil nicht umsetzen und landeten diesmal – auch da 3 unserer besten Spielerinnen nicht antreten konnten – auf Platz 5. Der GC Olching verteidigt seinen 1. Platz gefolgt vom Münchner GC. Der GC Lauterhofen liegt weiterhin zusammen mit dem GC Gut Rieden und dem G&LC Regensburg jeweils mit 7 Punkten auf Rang 3. Das nächste Spiel findet am 17. Juli im Münchner GC statt.
Am 3. Spieltag im GC Lauterhofen waren am Start: Emma und Marion Übelacker, Maria Lohse, Verena Zechmeister, Gisela Koch und Birgit Wenzel. Unser herzlicher Dank geht an unsere Patricia für die netten Motivationsstartpakete und unsere Caddys Raphael Gaillard, Reiner Utz, Heinz Grimm und Jutta Kropp.
Hier geht’s zu den Ergebnissen:
https://www.golf.de/deutsche-golf-liga/ergebnisse–statistiken/ligatabellen.html
AK 50 Damen:
AK 50 Damen trotzen Blitz und Donner im GC Reichswald
Am Freitag, 3. Juni starteten ab 14 Uhr bei schönem Wetter und sehr guten Platzbedingungen 24 Damen ins 2. Ligaspiel der AK 50 Damen. Das Spiel wurde am frühen Abend für eine dreiviertel Stunde aufgrund eines Gewitters mit heftigen Regenschauern unterbrochen, so dass die Spielbedingungen sich für die letzten 6 Flights extrem verschlechterten. Dem GC Lauterhofen gelang es dennoch mit 2 Schlägen Vorsprung den GC Eichenried hinter sich zu lassen und erreichte den 3. Platz dieses Spieltages. In der Gesamtwertung bedeutet dies bisher immer noch Rang 4. Weiter geht es am 1. Juli im GC Regensburg-Thiergarten. Im GC Reichswald sind angetreten: Claudia Eibl, Barbara Plato, Birgit Wenzel, Gisela Koch und Sandra Lossau.
Ergebnisse unter https://www.bayerischer-golfverband.de/turniere/ergebnissemannschaft
AK 50 Herren:
Spielbericht A.K. 50 vom 03. 06 im .G.C. Eichenried
Leider hat das Wetter an diesem Spieltag nicht mitgemacht und so mußte das Turnier nach ca. der Hälfte der gespielten Löchern aufgrund eines Unwetters abgebrochen werden. Als Nachholtermin wurde der 15. Juli 2022 vereinbart.
Mannschaftskapitän Helmut Jungfer
AK 65 Herren:
Bayerische Golf Liga 2. Liga Gruppe A
Unser 2. Spieltag fand im Golfclub Würzburg statt, der Platz war in einem guten Zustand und die Grüns sehr flott.
Auf dem Par 71 Course konnten wir den 2. Platz belegen mit 1 Schlag Rückstand auf den GC Würzburg.
Wir führen die Gruppe mit 6 Punkten und 3 Schlägen Vorsprung an vor Würzburg. Das beste Ergebnis erzielte Ludwig Ochsenkühn mit 80 Schlägen.
Die weiteren Akteure waren Franz Weninger, Heinz Grimm, Ralf Koch und Gerhard Weichselbaum
Das nächste Spieltag ist am 5. Juli in der Zollmühle.
Mannschaftscaptain
Franz Weninger
Ergebnisse hier: https://www.gc-lauterhofen.de/ergebnisse-der-mannschaften/
Whisky Cup statt Disco Cup
Der ursprünglich für den 16. Juli 2022 angekündigte Disco Cup muss leider abgesagt werden. Daher haben wir uns kurzfristig entschlossen den Whisky Cup durch zu führen. Das Highlight des im Monatspreisformat ausgetragenen Wettspiels ist ein im Anschluss an das Turnier stattfindendes, professionell begleitetes Whisky Tasting. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Paul Sebastian einen absoluten Kenner der Whiskey-Szene bei uns begrüßen dürfen und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Die Kosten für das Tasting betragen 25 €, eine vorherige Anmeldung für das Tasting ist neben der Anmeldung für das Wettspiel bis Meldeschluss zwingend notwendig. Eine spätere Anmeldung am Turniertag kann nicht garantiert werden & bei Absage nach Meldeschluss ist die Teilnahmegebühr zu entrichten.
Schlagt mit uns in ein Irisch/Schottisches Turnier & genießt die landesüblichen Klänge bei der musikalischen Untermalung der Abendveranstaltung. Dem Motto entsprechende Preise versteht sich unter den Genießern von selbst. Wer möchte darf gerne auf unserer Sommerterrasse eine passende Zigarre paffen.
Hier noch mehr Infos zum Tasting:
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Unterschiede der wichtigsten Whiskysorten kennen zu lernen. Verkostet werden ein amerikanischer, ein irischer und drei schottische Whiskys. Sie erhalten entsprechende Erläuterungen (Whiskyregionen, Herstellung, Verkostung etc.), können ungeniert Fragen stellen und haben nach dem Tasting noch die Möglichkeit zum Erwerb einer Flasche der verkosteten Whisk(e)ys. Neben den köstlichen Wisk(e)ys gibt es ausreichend Baguette und Wasser zum Neutralisieren.
Über den professionellen Taster:
„The Whisky-Corner“ wurde von Beate und Paul Sebastian im Jahr 1999 als reines Onlineunternehmen gegründet. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug sowohl privat als auch geschäftlich an die heutige Adresse in Reichertsfeld. Im Laufe des Jahres entstand ein kleiner Verkaufsraum mit einem überschaubaren Angebot an Single Malt Whiskys. Obwohl immer noch alles zu klein ist hat sich die Verkaufsfläche in den Jahren seitdem kontinuierlich vergrößert. Zusätzlich in mein Sortiment habe ich Rum und Gin aufgenommen. Heute sind ständig ca. 600 Artikel auf Lager und mehr als 2.000 kurzfristig verfügbar. Das Geschäftsfeld hat sich auf Grund der in den Jahren stark gestiegenen Anzahl von Mitbewerbern und Verkaufsportalen stark gewandelt hin zum Verkauf vor Ort. Zirka 100 verschiedene Sorten Whisk(e)y und Rum stehen zum Probieren bereit. Beratung und Service stehen an erster Stelle. Mit Fug und Recht kann ich behaupten: ich bin der größte Whisk(e)yhändler in Reichertsfeld – Reichertsfeld hat aktuell 18 Einwohner… ;-)))
Startplatz sichern! Milwaukee Cup 2022
Spenden für einen guten Zweck und am 30.06.2022 am Milwaukee Golf Cup teilnehmen?
Ein absolutes Highlight des Turnierkalenders wartet auf Sie. Die Firma Milwaukee veranstaltet bei uns eine herausragende Veranstaltung und Sie haben die Möglichkeit mit zu spielen und zu gewinnen.
Sie müssen nur mind. EUR 100 an den Verein Toy Run e.V. Erlangen. „Mit Spaß in Bewegung“ spenden. Wer krank ist, gehört ins Bett – so hieß es früher. Heute wissen wir: Langes Liegen kann sogar schaden, weil ein ruhiggestellter Organismus weniger gut funktioniert. Deshalb gehören in der Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen regelmäßige Sportangebote zum Therapiekonzept für krebskranke Kinder und Jugendliche.
Leider ist die Sporttherapie in Erlangen kein Bestandteil der Behandlungskosten, die die Krankenkassen übernehmen. Daher ruft Milwaukee zum Spenden für einen guten Zweck aus und lädt Sie als „Danke Schön“ zu einem wunderschönen Tag nach Lauterhofen ein. Für ausreichend Essen und Getränke ist natürlich gesorgt.
Außerdem nehmen Sie mit Ihrer Spende automatisch an der Verlosung eines Startplatzes für die Fahrt mit einem Race-Taxi teil!
Spendenkonto:
„Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“
IBAN DE78 7635 0000 0000 0052 87
Kreditinstitut Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
Stichwort: „GC Lauterhofen“
Nach der Spende bitte im Sekretariat zum Milwaukee Golfcup anmelden!
Einladung zum Sommerfest
Liebe Mitglieder,
werte Gäste,
Bei unserem Sommerfest wollen wir es mit Euch so richtig krachen lassen! Am 9. Juli geht es um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen auf unserer Sonnenterrasse los. Bei den ersten kühlen Getränken, Weißwürsten und dem ein oder anderen fleischlosen Happen, werden um 11 Uhr live auf der Terrasse die Flights ausgelost. Mit Schuss aus der Kanone um 12 Uhr starten wir von allen 18 Bahnen in der Spielform eines 4er Texas Scramble in einen unvergesslichen Golftag! Neben der leckeren Halfway-Verpflegung kümmert sich um das leibliche Wohl auf der Runde unser stets herbeigesehntes Servicemobil. Nach der Runde wird es dann einmalig. Bei toller Musik von der Band „OhneFilter“ von und mit Richard Dorr gibt es leckere Cocktails und fliegende Vorspeisen bei gemütlicher Kulisse vor dem Clubhaus. Neben der musikalischen Untermalung ehren wir die Sieger des Tages mit schönen Preisen und wechseln vom anstrengenden Tagesprogramm zum gemütlichen Teil des Sommerfests über – Zeit um das Tanzbein zu schwingen. Der Ausklang der Veranstaltung findet dann in geselliger Runde, guter Musik und dem ein oder anderem Getränk statt.
Schlagt mit uns ab und erlebt einen tollen Tag in Lauterhofen! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Euer
Dr. Ralf Koch
-Präsident-
Callaway Fitting Tag
Am 28. Mai ist Callaway Fitting Tag in Lauterhofen. Dabei können den ganzen Tag auf der Driving Range Callaway Schläger kostenfrei ausprobiert werden. Die professionellen Fitter von Callaway passen die Schläger auf jeden Golfer maßgenau an, damit es am Ende nicht die unpassenden Schläger sind, welche für die schlechten Schläge verantwortlich gemacht werden.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung über PCCaddie an, ob sie Hölzer, Eisen oder beides fitten lassen möchten. Danach werden 30 minütige bis 1,5 stündige Zeitslots vergeben, in welchen sich die professionellen Schägerbauer nur um Sie kümmern werden. Nutzen Sie diese tolle Chance von Callaway und bringen Sie Ihr Golfspiel auf eine andere Ebene. Unser Callaway Fitter Herbert Muser wird ebenfalls den ganzen Tag vor Ort sein und bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung stehen.
Gastro Cup 2021
Golf, gutes Essen, leckere Getränke und das Wetter genießen – gibt es was schöneres? Das dachten sich auch 120 – ja sie haben richtig gehört – 120 Teilnehmer beim Gastro-Cup 2021. Damit war der Gastro Cup vom ersten Oktoberwochenende das best-besuchte Turnier 2021 im Golfclub Lauterhofen. Man braucht nicht weit blicken um zu sehen warum dieses Turnier so gut angenommen wird. Unsere Wirtin Katja Dörner, von allen liebevoll „Katja“ genannt ist nicht nur im Club selbst, sondern auch überregional mit Ihrem phänomenalen Team für Ihren Service und Ihre Küche bekannt. Sie trägt maßgeblich zu der guten Stimmung und dem wirtschaftlichen Erfolg des Clubs bei.
20 Minuten vor 12 Uhr war Völkerwanderung an die 18 Abschläge in Lauterhofen angesagt. Punkt 12.00 Uhr fiel dann der Startschuss für die 120 Teilnehmer, mit dem Ziel gutes Golf zu spielen und neben den kulinarischen Leckereien den Ausklang der Turniersaison zu feiern. Nach knapp 5 Stunden trafen die ersten Golfer wieder im Clubhaus ein, in dem Sie bereits mit einem Lächeln und dem ein oder anderen spritzigen Getränk erwartet wurden. Die Stimmung war durchweg positiv, trotz der teilweise durchwachsenen Ergebnisse des Turniertages. Nach einer ersten Vorspeise und einer köstlichen Suppe war es Zeit für rosa geschmortes Roastbeef, perfekt gegarten Fisch oder köstliche vegetarische Kreationen. Nach der Stärkung aller, trat die Gastgeberin vor die Menge und wurde vom 120-Gäste Geburtstag Chor gefeiert. Happy Birthday to you – Katja. Gerührt sprach das Geburtstagskind dann zu Ihren Gästen, bedankte sich für alle Geschenke und ehrte Ihr fleißiges und supersympathisches Team für das gemeisterte Jahr 2021.
Da wurde schon fast vergessen, dass auch noch Golf gespielt wurde! Doch Clubmanager Guido Hoferer übergab Katja zunächst noch ein Geschenk bevor es an die Ehrung der verdienten Sieger ging. Die Sonderwertung Nearest to the Pin der Damen ging an Clubmeisterin Barbara Plato mit einem beeindruckenden Schlag an die Fahne mit 46 cm. Bei den Herren war es Heinz Zintl, der sich den besten Schlag an Tee 11 sichern konnte. Der Longest Drive der Herren ging an Netto-Clubmeister Felix Enderlein mit einem nahezu perfekten Drive und die längste vom Tee 17 bei den Damen war Jennifer Fischer vom Panorama Golfclub. Die Sieger der Nettoklasse C waren Grit Weigel (43 Nettopunkte), Katharina Ochsenkühn (38 Nettopunkte) und Stephen McNulty (36 Nettopunkte). Auch in der Handicapklasse B bis HCPI 25,4 waren es die Lokalmatadoren aus Lauterhofen, die den Sieg unter sich ausmachten. An der Spitze dabei Ruth Haderer (38 Nettopunkte), die im Computerstechen die Lokalpolitikerin Daisy Miranda hinter sich lassen konnte. Perfekt machte das Podium die frischgebackene Mama Nina Nägelein mit 37 Nettopunkten. Der Sieg in der Nettoklasse A ging an Siegfried Schneider (37 Nettopunkte), Winfried Goller wurde mit 34 Nettopunkten Zweitplatzierter vor dem Punktgleichen Tom Mc Gowan. Der Bruttosieg der Damen ging an Christina Höfer vom GC Gera und der beste Spieler des Tages war Roland Reiser, der seinen Flight, die Platzbedingungen und natürlich die Gastronomie in seiner anschließenden Bruttorede in einer hervorragenden Manier ehrte!
An dieser Stelle möchten wir bei Katja und Ihrem Team im Namen aller Mitglieder, der Vorstandschaft, dem Management und all Ihren Kollegen „Danke“ für eine super Saison 2021 sagen!
Mit den abschließenden Worten, „Danke das Ihr mitgespielt habt, das hat mir wirklich viel bedeutet! Und – jetzt lasst uns feiern“ folgten die Teilnehmer den Worten der Gastgeberin und ließen den tollen Golftag bei stimmungsvoller Musik und leckeren Cocktails ausklingen.
Clubmeisterschaften 2021
Traditionsgemäß fand am ersten Septemberwochenende das sportliche Highlight des Golfclub Lauterhofen e.V. statt. An zwei Turniertagen kämpften die teilnehmenden Mitglieder um die Clubmeisterschaftstitel und die Preise in der Nettowertung. Dabei zählte jeder Schlag, denn im Zählspielmodus muss auf jeder Bahn der Ball im Loch klappern. Das macht es besonders schwer, denn bei ca. 8 Stunden Konzentration und 144 Schlägen Spielvorgabe, kann eine Spielbahn, ein Schlag bzw. eine Millisekunde im Treffmoment des Balls den Titel kosten.
Am ersten Spieltag trat das ca. 60-Mann starke Teilnehmerfeld ab 9 Uhr von Tee 1 an. Hier wurden Sie vom Mannschaftskapitän der AK50 und Club-Beirat Helmut Jungfer auf die Runde geschickt wurden. Traumwetter trug zu den hervorragenden Platzbedingungen bei. In den vier Wertungsklassen der Jugend, Senioren, Damen und Herren wurde dann erst am zweiten Tag nach den Ergebnissen des Vortags gestartet. Dabei zeichnete sich ein sehr spannendes Bild an der Spitze der Damen und der Herren ab.
Zuerst ging es für die Senioren auf die Runde. Munter gelaunt stand dabei der letzte Flight (Ludwig Ochsenkühn, Franz Weninger und Franz Weiler) gemeinsam auf dem Puttinggrün bevor es losging. Es zeichnete sich doch schnell ab, dass der Sieg heute nur an einen gehen kann. Der Lokalmatador und Liebevoll „Opa Lugg“ genannte Ludwig Ochsenkühn spielte beeindruckend auf. Bis zur Bahn 16 lag er dabei auf nur +1, doch auch ein quadrople Bogey an diesem Loch und ein Bogey an Bahn 17 brachte Ihn nicht davon ab mit einem Abstand von 14 Schlägen in beeindruckender Manier zu gewinnen. Bei der Jugend siegte Konstantin Rupprecht mit insgesamt 183 Schlägen und einer guten +23.
Bei den Damen zeichnete sich ein Duo an der Spitze des Feldes ab. Die Bayerische Meisterin Claudia Eibl ging mit 86 Schlägen als Führende in den Finaltag, vor Mannschaftskollegin Barbara Plato mit 89 Schlägen. Am Ende war es ein Schlag der die beiden trennte. Nach 35 gespielten Löchern gingen die beiden Lokalmatadoren schlaggleich an Tee 18. Claudia Eibl hatte hier das Nachsehen. Mit einem Bogey am letzten Loch vergab Sie die Chance zum Par und somit auch den Clubmeistertitel. Erstmalig ging so der Titel der besten Dame im Club 2021 an Barbara Plato.
Noch spannender sollte es bei den Herren werden. An Loch 15 waren Norbert Bauernschmidt, Daniel Ertl und Max Reichenberger schlaggleich auf dem geteilten zweiten Rang mit +10 gelegen, doch an der Spitze war es Felix Enderlein der mit einer +9 die beste Ausgangsposition für die letzten 3 Löcher hatte. Auf Bahn 16 vergab Norbert Bauernschmidt sehr ärgerlich den Putt zum Par, die anderen drei Titelanwärter spielten das Par. An Loch 17 ging das Fernduell mit Max Reichenberger, welcher ein Flight voraus spielt weiter. Er verwandelt zum Par, die anderen müssen nachlegen. Dabei vergaben Norbert Bauernschmidt und Daniel Ertl die Putts zum Birdie. Norbert Bauernschmidt äußerte direkt: „der hätte fallen müssen“. Darüberhinaus hatte Enderlein mit einer schlechten Lage hinter dem Grün der Bahn 17 nur noch das Bogey verwandeln können. Max Reichenberger verwandelte auf Bahn 18 souverän das Par und konnte somit zu schauen was passiert. Nach dem Patzer an Bahn 17 kam bei Felix Enderlein auch ein schlechter Abschlag an Bahn 18 dazu. Trotz eines Strafschlags spielte er noch das Bogey. Damit war klar, es sind nur noch drei Herren im Rennen. Norbert Bauernschmidt verschob seinen Birdieputt knapp und musste Reichenberger so auch ziehen lassen. Nach insgesamt 153 Schlägen kam es dann auf den 154 Schlag von Daniel Ertl an. Birdieputt = Clubmeister, ansonsten geht es ins Stechen mit Max Reichenberger um den Titel und so sollte es auch kommen. Millimeter ging der Putt von Ertl am Loch vorbei und so standen die beiden Nachwuchsgolfer im Stechen um den Titel. Über 70 Zuschauer begleiteten die Spieler auf Bahn 1 und es ging weiterhin um jeden Schlag. Nachdem Daniel Ertl seinen zweiten Schlag zu lange gelassen hatte, nutzte Max seine Chance. Eiskalt verwandelte er auf der ersten Bahn des Stechens den Birdieputt um als Sieger aus dem Stechen und als bester Golfer des Clubs gekürt zu werden.
In der anschließenden Siegerehrung würdigte der Spielführer Markus Jobst die Teilnehmer in einer schönen Rede und die Terrasse feierte die Sieger. Mit einem leckeren Essen und dem ein oder anderen kühlen Getränk ging in Lauterhofen ein wunderbarer Sommertag mit vielen glücklichen Golfern zu Ende.
Rauchverbot in den Gebäuden
Liebe Mitglieder,
werte Gäste,
in letzter Zeit bekommen wir vermehrt mitgeteilt, dass es in den Caddyhallen nach Rauch riecht. Wir wollen Sie daher auf diesem Wege noch einmal an das Rauchverbot in den Gebäuden unserer Anlage erinnern und zur Einhaltung aufrufen. Passende Zigaretten- bzw. Zigarrenhalter für Ihren Trolley gibt es in unserem Pro Shop.
Vielen Dank,
Ihr GC Lauterhofen Team
Golfplatzführung der Freien Wähler in Lauterhofen
Wunderschöne Natur, architektonische Highlights und einen Einblick in die Welt eines Golfplatzes – dies und vieles mehr gab es am vergangenen Mittwoch für die Teilnehmer der Golfplatzführung auf der Golfanlage des GC Lauterhofen zu sehen. Stellvertretende Vorsitzende der Freien Wähler Lauterhofen und ein Mitglied das der GCL bereits seit Gründungsjahren kennt, Ingeborg Meyer-Miranda, freute sich sehr, die zahlreichen Teilnehmer in Lauterhofen begrüßen zu dürfen, darunter auch den Kreisvorsitzenden Günter Müller, sowie Lauterhofens´ Bürgermeister Ludwig Lang, der auf die Golfanlage in der Gemeinde Lauterhofen sehr stolz ist. Gerade in der momentan schwierigen Corona-Lage seien Veranstaltungen wie diese, bei der die Abstands- und Hygiene-Regeln vorbildlich eingehalten werden können, unbedingt notwendig, so Müller und dankte dem Vorstandsteam der FW Lauterhofen für die Einladung, besonders der Initiatorin dieser Idee, Ingeborg Meyer-Miranda, für die Planung und Umsetzung. Zu bewundern gab es neben atemberaubenden Aussichten auch einige architektonische Besonderheiten, geplant vom Platz- u. Gebäudewart J. Berschneider, wie z.B. die ausgefallenen Toiletten oder ein umgebautes Silo, das nun einen Ball-Spende-Automat darstellt. Eine kleine Einführung in die Welt des Golfspiels gab Lizenztrainerin und in ihrer Freizeit selbst begeisterte Golfspielerin, Daisy Miranda. Der Golfsport in seiner Vielfalt eignet sich für jeden und bringt immer wieder sportliche, aber auch persönliche Herausforderungen, denen man sich auf unterschiedliche Art und Weise stellen kann, so Miranda. Als ehem. Jugendtrainerin weiß Sie auch, mit welchen Vorurteilen der Golfsport oft zu kämpfen hat. Gerade deswegen seien Gästegruppen und Führungen wie diese, für Sie von großer Bedeutung und wichtig, um so den Golfsport für viele verständlicher und greifbarer machen zu dürfen.
Den passenden Ausklang für die gelungene Veranstaltung fanden die Teilnehmer auf der Terrasse des Golfrestaurants „Chip in“ bei Abendsonne und kulinarischen Köstlichkeiten.
Saisonstart in Lauterhofen geglückt!
Beim Angolfen ging es für die Männer, die Damen und die Rookies auf den 18 Loch Platz in Lauterhofen. Alle Startfelder waren an unterschiedlichen Wettkampftagen bei besten äußeren Bedingungen unterwegs. Trotz des Saisonanfangs strahlen die Grüns in einem nahezu perfekten Zustand und die Spieler scheinen in einer außerordentlich guten Form aus dem Winter gekommen zu sein.
Zunächst traten die Damen an Tee 1. Auf der Runde ging es sehr knapp zu, jedoch sicherte sich letztendlich Gabriele Eschrig mit 16 Zählern den Bruttosieg mit nur einem Schlag Unterschied auf Ihre Verfolgerin Ingrid Böhler. Die Sonderwertungen zum Nearest-to-the-pin und zum Longest Drive gingen beide an Marion Überlacker. Weitere Ergebnisse hier.
Bei dem 62 köpfigen Starterfeld der Herren ging der Bruttosieg mit 30 Bruttopunkten an André Dossard (Jura Golf Hilzhofen) der sich im Stechen gegen Immanuel Kästlen (GC Lauterhofen) durchsetzte. Wie eng es jedoch zu ging zeigen auch die zwei Verfolger Thomas Beck (GC Herrnhof) und Claus Zechmeister mit 29 Punkten. Dabei war ein weiteres Highlight für Herrn Zechmeister (GC Lauterhofen) seine Unterspielung und damit sein erstmalig einstelliges Handicap, welches er dann mit einem Sprung in den Weiher von Bahn 17 unter tosendem Applaus besiegelte. Bei den Herren sichert sich Thomas Beck mit 1,05 Metern den Nearest-to-the-Pin und der Longest Drive geht an Zagray Torben (Jura Golf Hilzhofen). Weitere Ergebnisse hier.
Bei den Fox & Rabbits gab es neben einer ausgelassenen Stimmung drei Nettosieger auf der 9-Loch Runde die sich alle ein neues Handicap sicherten. Als Sieger durfte sich dabei Siegfried Oehler mit 27 Nettopunkten bezeichnen, welcher nun mit einem neuen Handicap von 35 in die nächsten Turniere starten darf. Dicht verfolgt wurde er von Nothdurft Reiner und Norbert Herger, die sich die weiteren Platzierungen auf dem Podest erspielen konnten.
Hiermit ist der Saisonstart in Lauterhofen geglückt und die Teilnehmer freuen sich auf weitere tolle Events im beschaulichen Lauterhofen.
Neue Kollektion im Pro Shop
Vor einigen Tagen ist die neue Adidas Kollektion angekommen! Schaut doch mal vorbei und sichert euch die neuesten Sachen, die auch die Profis tragen.
Ferner gibt es neue Bälle, die neuen Golfregeln und eine neue Auswahl an reduzierten Artikeln. Ein Blick zu riskieren lohnt sich also alle mal!
Turnierhighlights im April
Wir starten die Turniersaison bei idealen Bedingungen und laden Sie herzlich zu den ersten Highlights ein:
- Angolfen der Senioren, 11.04.2019
- Angolfen der Damen, 16.04.2019
- Angolfen der Herren , 17.04.2019
- Angolfen der Fox & Rabbits bzw. der Jugend, 20.04.2019
- 2. Preis der Golfakademie, 22.04.2019
- 2. Patricks Golfakademie Shoot-Out, 26.04.2019
Vogelstimmenwanderung
Liebe Mitglieder, Werte Gäste, sehr gerne laden wir Sie hiermit zur Vogelstimmenwanderung auf dem Gelände des Golfclub Lauterhofen e. V. ein. In Kooperation mit dem LBV wird uns Herr Georg Wittmann die ansässigen Vögel auf dem Golfclubgelände näher bringen. Wir starten am Sonntag, 28. April um 7.00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Unsere neue Jugendwartin
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
seit März 2019 bin ich Jugendwartin im Golfclub Lauterhofen, daher möchte ich mich gerne vorstellen.
Mein Name ist Emma Übelacker, ich bin 20 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau. Mit 8 Jahren habe ich angefangen Golf zu spielen und dies seitdem
zu meiner großen Leidenschaft gemacht. Meine Golflaufbahn startete im Golf- und Landclub Königstein in einer großen Gruppe von Kindern und Jugendlichen, aus der sich im Laufe der Zeit eine Jugendmannschaft aus 5 Jungs und einem Mädchen entwickelt hat. Als Küken im Korb der Hähne habe ich mich sehr wohlgefühlt und hatte immer ein Ziel vor Augen – so gut zu werden wie die großen Jungs.
Als neue Jugendwartin im Golfclub Lauterhofen hoffe ich, meine Begeisterung für den Sport und vor allem den Spaß am gemeinsamen Spiel weitergeben zu können. Ich möchte den Kindern und Jugendlichen zeigen, dass Golf nicht nur ein Einzelkämpfer-Sport ist, sondern ebenso Mannschaft und Zusammenhalt bedeutet. Vor allem möchte ich ihnen vermitteln, wie schnell man Fortschritte sieht, wenn man nur am Ball bleibt und den Spaß nicht vergisst. Ich freue mich darauf, unsere Patricks bei den Trainings und den Aktivitäten der Jugend zu unterstützen.
In diesem Zuge möchte ich euch direkt die aktuellen Trainingstermine zukommen lassen. Eine komplette Übersicht bekommt ihr im Anhang. Der wöchentliche Trainingstag wird der Sonntag bleiben. Trainingsstart ist am 07. April 2019! Wir haben die Kinder und Jugendlichen in folgende Gruppen aufgeteilt:
- 13:00 – 14:30 Uhr 11-17 Jahre
- 14:30 – 15:30 Uhr 18-27 Jahre
- 15:30 – 16:30 Uhr bis 11 Jahre
Die Gruppen werden im Laufe der Zeit allerdings angepasst, um weniger in Alters- und mehr in Leistungsgruppen zu trainieren und allen SpielerInnen das bestmögliche Training zu ermöglichen.
Noch eine kleine Neuerung für die Saison 2019:
Wir werden freitags von 17:00 – 18:00 Uhr zusätzliche Trainingstermine einführen – für alle, die sonntags nicht können oder einfach nicht genug kriegen! Alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre sind herzlich Willkommen!
Dieses Zusatztraining kann leider nicht wöchentlich stattfinden, die genauen Termine hierfür folgen.
Abschließend möchte ich euch einladen am 20. April 2019 das Angolfen der Jugend mitzuspielen und gemeinsam in die bevorstehende Saison zu starten. Die Ausschreibung hierzu findet ihr hier. Anmelden könnt ihr euch wie immer über die Website oder direkt im Sekretariat. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Falls noch Fragen offen sind, kommt gerne auf mich zurück. Ich hoffe, wir sehen uns am 7. April beim ersten Training! Nun verbleibt mir nur noch allen eine tolle und erfolgreiche Golfsaison 2019 zu wünschen und vor allem immer ein schönes Spiel!
Mit freundlichen Grüßen
Emma Übelacker
Unser neuer Spielführer
Mein Name ist Markus Jobst, ich bin 46 Jahre alt und seit über 20 Jahren selbständig tätig.
Seit 2006 spiele ich Golf und bin seit 2013 Mitglied im Golfclub Lauterhofen.
Vor 3,5 Jahren habe ich die 1. Herrenmannschaft als Captain übernommen und engagiere mich seitdem immer mehr in den ehrenamtlichen Tätigkeiten des Golfclubs.
Nun wurde ich durch den Rücktritt von Lisa Brandl als Spielführerin im Herbst 2018, im Dezember zum neuen Spielführer/Sportwart durch den Vorstand gewählt.
Ich freue mich sehr, die Aufgaben und Herausforderungen im Vorstand des Golfclub Lauterhofen aktiv mitzugestalten. Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. Schwerpunkte sind vor allem der sportliche Spielbetrieb und diverse Themen wie Golfregeln, Spiel- und Vorgabenausschuss, die Golfschule.
Besonders am Herzen liegt mir die Weiterentwicklung unserer Jugendarbeit, welche auch mit der Person des Spielführers im Vorstand vertreten ist.
Es würde mich freuen, wenn wir gemeinsam viele Stunden auf unserem tollen Golfplatz verbringen können und uns auch im Loch 19 treffen, um hier eine schöne entspannte Zeit miteinander zu haben und gute Gespräche führen.
In diesem Sinne Ihr
Markus Jobst
Frühlingsfest 12. Mai 2019
Lernen Sie den GC Lauterhofen kennen! Faszination Golf – kostenlos ausprobieren
Am 12. Mai feiern wir wieder ein Fest mit Ihnen und Ihrer ganzen Familie. Ganz viele Besonderheiten haben wir uns wieder für sie überlegt:
- Muttertagsmenü im Restaurant*
- Essen und Trinken
- Livemusik
- Weinprobe
- Tolles Kinderprogramm u.a. mit Hüpfburg und Kinderschminken
- Kleiner Markt mit verschiedensten Ständen
Anfahrt: Fahren Sie die A6 Nürnberg/Amberg bis Ausfahrt Alfeld. Dann weiter Richtung Lauterhofen. Nach etwa 4 km sehen Sie links die Driving Range. Biegen Sie links ab nach Ruppertslohe und erleben Sie mit uns einen tollen Golferlebnistag.
*Bitte reservieren Sie rechtzeitig für das Muttertagsmenü ab 12 Uhr im Restaurant Chip Inn (begrenzte Platzanzahl!) unter Telefon: 09186 / 9090120