Fahrenbach Trophy witterungsbedingt verschoben!

Das Turnier am kommenden Samstag – die Fahrenbach Trophy – wurde auf den 1. Juni 2019 verlegt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme bei diesem tollen Turnier.

Unsere Caddyhalle

Freie E-Caddyboxen

Viele haben Sie bereits bestaunt – unsere neue Caddyhalle – und noch sind einige E-Caddyboxen frei. Wer also schnell ist kann sich noch einen Stellplatz für seinen E-Trolley sichern und so immer entspannt auf die Runde gehen, ganz ohne die Angst seine Batterie wäre nicht aufgeladen. Aufsperren Trolley Raus und auf geht es auf die Runde. Die Kosten betragen EUR 200 pro Jahr.

Weitere Infos gibt es im Sekretariat.

Gemeinsam Golfen

WIR WOLLEN IHRE NOCH NICHT GOLFENDEN FREUNDE ZU GOLF-FREUNDEN MACHEN.

Auch im Jahr 2019 gibt es die bundesweite Promotion unter dem Titel »DIE GROSSE GEMEINSAM-GOLFEN-AKTION 2019«. Das erklärte Ziel: Persönliche Freunde von bestehenden Club-Golfern sollen das Golfen näher kennenlernen. Direkt, und auf eine neue, begeisternde Weise!

Wir nehmen an dieser Aktion auch in diesem Jahr teil!

WAS GENAU FINDET IM AKTIONSJAHR STATT?

Sie haben die Möglichkeit, Ihre bisher nicht golfenden Freunde zu einer Runde Golf direkt mit auf den Platz zu nehmen. Gemeinsam spielen Sie 9 Löcher in einem Format, bei dem Ihr Freund direkt teilnehmen kann. Das gilt nicht nur an einem Tag, sondern das ganze Jahr! Den Zeitpunkt bestimmen Sie selbst.

WAS MÜSSEN SIE TUN?

Laden Sie einfach einen Freund ein, reservieren Sie Ihre Startzeit in einem weniger stark frequentierten Zeitfenster, hinterlassen Sie die ausgefüllte Teilnahmekarte im Sekretariat! Und, los geht´s! 

WARUM DAS GANZE?

Als teilnehmender Club halten wir die Aktion für einen perfekten Weg, um Ihren Freunden unseren großartigen Sport hautnah zu vermitteln. Wir freuen uns, wenn wir durch diese Aktion möglichst viele begeisterte Neu-Golfer gewinnen können. Und: Vielleicht ist Ihr nicht golfender Freund von heute ja Ihr Flight-Partner von morgen! 

WO GIBT ES WEITERE INFOS?

Alle Infos zu der Aktion finden Sie im Internet unter gemeinsam golfen.de.
Alle Infos zu konkreten Spielregeln und eventuellen Einschränkungen erhalten Sie in unserem Sekretariat.

MITMACHEN LOHNT SICH! JEDEN MONAT GIBT ES TOLLE PREISE ZU GEWINNEN!

Alle Teilnehmer haben ab sofort die Möglichkeit, sich über die Homepage gemeinsam golfen.de eigenständig zum Gewinnspiel zu registrieren. 

Teilen Sie Ihre Begeisterung. Bringen Sie Ihre Freunde in 2019 mit zum Golfen. Wir freuen uns auf Sie!

Spirit of the Game – Eine Kurzgeschichte

Nur beim Golfspielen ist man sein eigener Schiedsrichter. Man erteilt sich Strafschläge und nimmt Erleichterung in Anspruch. Seit heuer ist es nicht mehr nötig seinen Zähler herbeizurufen, wenn man einen Ball für unspielbar erklären will. Außerdem entscheidet jeder Spieler selbst, z.B. bei der Anwendung der Penalty-Regel, wo der Ball die Grenze zwischen den beiden benachbarten roten Pfosten überschritten hat und wo er droppen muss. Nicht etwa da, wo es für sein Spiel am besten wäre, sondern in einem sektorenförmigen Bereich, mit einer Schlägerlänge Radius, nicht näher zum Loch. Am besten man markiert die Zone mit zwei in die Erde gesteckten Tees.

Seit 2019 darf der Ball beim Suchen versehentlich bewegt werden. Man darf Äste und Gras beiseiteschieben, um den Ball identifizieren zu können. Hat man dies getan, so ist der Zustand wiederherzustellen, wie er vor dem Suchen war. Eine Verbesserung der Lage des Balles oder Erleichterung der Schwungrichtung ist nicht erlaubt. Dies geschieht jetzt ohne Kontrolle des Zählers, was eigentlich bei einem Sportsmann keinen Unterschied machen sollte, denn das ist der Spirit of the Game! Genaue Kenntnis und Befolgung der Regeln machen das Spiel ehrlicher und gerechter.

Nur beim Golfspiel (und beim Polo) ist der Spieler für den Zustand des Platzes verantwortlich – natürlich ebenso das Green Keeping Team. Wir legen selbstverständlich Divots zurück und rechen den Bunker, so wie wir ihn gern vorgefunden hätten und wir bessern Pitchmarken aus – es ist ja nur eine, wenn wir es alle tun.

Unser Platz hat Biotope, die man nicht betreten darf, dies haben wir der Naturschutzbehörde zugesagt. Ist das Kleinod von Ball nicht mit dem Schläger oder Kescher zu erreichen, bleibt er eben liegen. Das Betreten eines Biotops ist auch verboten, um einen außerhalb des zu schützenden Bereichs liegenden Ball zu spielen, sonst gibt es 2 Strafschläge. Auf Regelverstöße dieser Art sollten Sie auch Nachbarflights aufmerksam machen. Das hat mit Schulmeisterei nichts zu tun, sondern dient einem gerechten Score und dem Schutz unseres Platzes.

Inzwischen hat unser Club über 800 Mitglieder, man kann also nicht jeden kennen. Trotzdem wäre es schön, sich auch unbekannterweise zu grüßen. Es gibt im Gehirn sog. Spiegelneuronen, die das Verhalten des Gegenübers unbewusst nachahmen. Schenken Sie also einen freundlichen Gruß den Gästen, den Vereinsmitgliedern und den Greenkeepern. Es schwingt sich leichter mit einem Lächeln im Gesicht!

Re-Rating unseres Platzes

Unser Platz wird neu vermessen! Die DGV Course Rater sind am 20. Mai ab 11 Uhr bei uns und überprüfen die Vermessung unserer Anlage. Diese Vermessung bildet die Grundlage für das Rating unseres Platzes und somit für Ihre Spielvorgabe.

Sollten Sie auf die Rater auflaufen, bitte das Loch auslassen und zum nächsten Abschlag gehen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Änderungen am Platz – Penalty Areas

Werte Gäste & Mitglieder,

mit der Einführung der Regeln 2019 gibt es die Möglichkeit „Penalty Areas“ auf dem Platz einzurichten. Diese Penalty Areas spielen sich wie „seitliches Wasser“ und dienen der Erleichterung bzw. der Beschleunigung des Spielfluß. Der Regelausschuß unter der Leitung von Markus Jobst hat sich dieses Themas angenommen und die neuen Penalty Areas festgelegt.  

Ab dem kommenden Dienstag, 7. Mai 2019 werden die roten Pflöcken gesetzt und ab diesem Zeitpunkt finden die neuen Penalty Areas Anwendung.

Bitte beachten Sie folgende Änderungen (rote Plöcke):

Bahn 2: Wiese links zwischen Wald und Grün
Bahn 4: der gesamte Heckenbereich links zwischen Anfang Fairway bis zum Wasserhindernis
Bahn 11/17: die Penalty-Area von Bahn 17 (Beregnungsteich) wird bis hinter die Hecken von Bahn 11 vergrößert.
Bahn 15 + 16: die gesamte rechte Seite wird rot gepflockt, das Aus an Bahn 16 wird in rot umgewandelt.
Bahn 17/18: der gesamte Wald rechts wird rot gepflockt.


Weitere Änderungen:
Auf der Driving Range wernde 2 zusätzliche Fahnen in 150 m Entfernung platziert.
Des Weiteren werden 3 Markierungen auf dem Chipping Abschlag hinter dem Übungsbunker mit 60 / 75 / 90 m Entfernung angebracht.

Saisonstart in Lauterhofen geglückt!

Beim Angolfen ging es für die Männer, die Damen und die Rookies auf den 18 Loch Platz in Lauterhofen. Alle Startfelder waren an unterschiedlichen Wettkampftagen bei besten äußeren Bedingungen unterwegs. Trotz des Saisonanfangs strahlen die Grüns in einem nahezu perfekten Zustand und die Spieler scheinen in einer außerordentlich guten Form aus dem Winter gekommen zu sein.

Zunächst traten die Damen an Tee 1. Auf der Runde ging es sehr knapp zu, jedoch sicherte sich letztendlich Gabriele Eschrig mit 16 Zählern den Bruttosieg mit nur einem Schlag Unterschied auf Ihre Verfolgerin Ingrid Böhler. Die Sonderwertungen zum Nearest-to-the-pin und zum Longest Drive gingen beide an Marion Überlacker. Weitere Ergebnisse hier.

Bei dem 62 köpfigen Starterfeld der Herren ging der Bruttosieg mit 30 Bruttopunkten an André Dossard (Jura Golf Hilzhofen) der sich im Stechen gegen Immanuel Kästlen (GC Lauterhofen) durchsetzte. Wie eng es jedoch zu ging zeigen auch die zwei Verfolger Thomas Beck (GC Herrnhof) und Claus Zechmeister mit 29 Punkten. Dabei war ein weiteres Highlight für Herrn Zechmeister (GC Lauterhofen) seine Unterspielung und damit sein erstmalig einstelliges Handicap, welches er dann mit einem Sprung in den Weiher von Bahn 17 unter tosendem Applaus besiegelte. Bei den Herren sichert sich Thomas Beck mit 1,05 Metern den Nearest-to-the-Pin und der Longest Drive geht an Zagray Torben (Jura Golf Hilzhofen). Weitere Ergebnisse hier.

Bei den Fox & Rabbits gab es neben einer ausgelassenen Stimmung drei Nettosieger auf der 9-Loch Runde die sich alle ein neues Handicap sicherten. Als Sieger durfte sich dabei Siegfried Oehler mit 27 Nettopunkten bezeichnen, welcher nun mit einem neuen Handicap von 35 in die nächsten Turniere starten darf. Dicht verfolgt wurde er von Nothdurft Reiner und Norbert Herger, die sich die weiteren Platzierungen auf dem Podest erspielen konnten.

Hiermit ist der Saisonstart in Lauterhofen geglückt und die Teilnehmer freuen sich auf weitere tolle Events im beschaulichen Lauterhofen.

Pitchmarken ausbessern: Machen Sie es richtig?

Pitchmarken auszubessern bewahrt die Grüns vor Infektionen. Eine falsche Ausführung schadet dem Grün jedoch mehr als es ihm nutzt.

Reden wir mal über Grüns! Allerdings nicht über phänomenale Acht-Meter-Putts oder Tap-ins. Es geht um schlecht behandelte Grüns, genauer gesagt um Pitchmarken. Wir kennen sie alle, diese hässlichen Dellen in der kurzgeschorenen Oberfläche, auf der unsere Bälle möglichst spurtreu Richtung Loch rollen sollen. Und wir kennen auch die unansehnlichen dunklen Punkte auf den Grüns, die so gar nicht ins samtig-grüne Gesamtbild passen wollen. Das sind die nicht ausgebesserten Pitchmarken von vor zwei Wochen.

Die Grüns sind das sensibelste und aufwändigst gebaute Element eines Golfplatzes. Jeden Tag werden sie zig-fach mit Füßen getreten. Das liegt in der Natur der Sache, ein Grün muss das abkönnen. Was ihm jedoch nicht gut bekommt, sind Verletzungen.

Jeder Ball, der auf die Grasdecke knallt, hinterlässt einen Abdruck. Auf harten, trockenen Grüns und bei geringem Falltempo ist der meist kaum oder gar nicht zu sehen. Aus großer Höhe und bei weichen Grüns indes erzeugt das „Geschoss“ förmlich eine Platzwunde: Beim Aufprall des Balls werden die oberen Bodenschichten an die Ränder des Einschlaglochs gedrückt, die Grasnarbe faltet sich auf.

Als Gegenmittel hat irgendwann ein kluger Kopf die Pitchgabel erfunden. Auf der Runde sollte sie nicht nur allzeit griffbereit sein, sondern vor allem benutzt werden !!! Zum Ausbessern der selbst verursachten Krater, das ist eine Frage der Etikette. Und auch für fremde Pitchmarken.

Lions Cup mit Weinverkostung

Genießen und Gutes tun beim Lions Cup am 11. Mai. Neben einem leckerem Menü gibt es eine Weinverkostung der Bischöflichen Weingüter Trier.

Der Beste Spike- und der beste Noppenschuh 2019 kommt aus dem Hause adidas

TOUR 360 XT & XT-SL

adidas hat beide Kategorien für sich entschieden, was zuvor noch nie einer Schuhmarke gelang. Die Entscheidung wurde von komplett unabhängigen Testern getroffen und bestätigt die tolle Qualität von adidas!

Überzeugen Sie sich selbst und testen diesen hervorragenden Schuh. Natürlich führen wir diese Schuhe auch im Pro-Shop. Und als Mitglied erhalten Sie 10 % Rabatt beim Einkauf! Mehr dazu hier –https://mygolfspy.com/best-spikeless-shoe-of-2019/


Golfclub Lauterhofen mit Rekordjahr – bereits das drittemal in Folge!

Bei der Mitgliederversammlung des Golfclub Lauterhofen e. V. konnte Präsident Wolfgang Dietzler über das erfolgreiche Jahr 2018 Bilanz ziehen und den anwesenden Mitgliedern einen äußerst positiven Eindruck der aktuellen Clubsituation schildern.

Sowohl im sportlichen Bereich als auch im gesellschaftlichen Clubleben hat sich der Golfclub Lauterhofen im abgelaufenen Jahr von seiner besten Seite gezeigt.

Das außerordentlich positive operative Wirtschaftsergebnis, die positive Club-Atmosphäre, eine positive Mitglieder-Entwicklung, tolle Veranstaltungen und interessanten Turniere haben zur Attraktivitätssteigerung beigetragen und würden auch in der überregionalen Presse und in diversen Fachmagazinen entsprechend positiv dargestellt.

Der neu gewählte Spielführer Markus Jobst konnte über den größten sportlichen Mannschafts-Erfolg in der Vereinsgeschichte berichten:  Die Herren AK 50 Mannschaft geführt von ihrem Captain Helmut Jungfer, hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga der Senioren geschafft. Auch die anderen Clubmannschaften trugen mit einem guten Ergebnis zu einer erfolgreichen Bilanz teil.

Der Platz-, Gebäude- und Naturschutzwart Johannes Berschneider stellte den anwesenden Mitgliedern die Erneuerungen des abgelaufenen Jahres vor. So hat der Verein eine neue Caddyhalle erstellt und kann damit zusätzliche Unterstellmöglichkeiten für das Golfequipment den Mitgliedern anbieten.

Schatzmeister Manfred Doese konnte eines der besten operativen Ergebnisse in der Historie des Golfclubs präsentieren. Der operative Gewinn stellt das solide Finanzmanagement des Vorstandes unter Beweis. So konnte auch ein großer Teil des Darlehen getilgt werden. Das Mitgliederwachstum liegt über dem DGV Durchschnitt.  Dem Verein gehören aktuell ca. 800 Mitglieder an.

Auch der Vertreter des Beirates und die Kassenprüfer zeigten sich mit dem Ergebnis des GC Lauterhofen sehr zufrieden und schlugen die Entlastung des Vorstandes vor. Gegen 22.00 Uhr konnten die 85 anwesenden Mitglieder zufrieden nach Hause gehen und wissen Ihren Verein in guten Händen.

Neue Kollektion im Pro Shop

Vor einigen Tagen ist die neue Adidas Kollektion angekommen! Schaut doch mal vorbei und sichert euch die neuesten Sachen, die auch die Profis tragen.

Ferner gibt es neue Bälle, die neuen Golfregeln und eine neue Auswahl an reduzierten Artikeln. Ein Blick zu riskieren lohnt sich also alle mal!

Turnierhighlights im April

Wir starten die Turniersaison bei idealen Bedingungen und laden Sie herzlich zu den ersten Highlights ein:

  • Angolfen der Senioren, 11.04.2019
  • Angolfen der Damen, 16.04.2019
  • Angolfen der Herren , 17.04.2019
  • Angolfen der Fox & Rabbits bzw. der Jugend, 20.04.2019
  • 2. Preis der Golfakademie, 22.04.2019
  • 2. Patricks Golfakademie Shoot-Out, 26.04.2019

Vogelstimmenwanderung

Liebe Mitglieder, Werte Gäste,  

sehr gerne laden wir Sie hiermit zur Vogelstimmenwanderung auf dem Gelände des Golfclub Lauterhofen e. V. ein. In Kooperation mit dem LBV wird uns Herr Georg Wittmann die ansässigen Vögel auf dem Golfclubgelände näher bringen.
Wir starten am Sonntag, 28. April um 7.00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Unsere neue Jugendwartin

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

seit März 2019 bin ich Jugendwartin im Golfclub Lauterhofen, daher möchte ich mich gerne vorstellen.

Mein Name ist Emma Übelacker, ich bin 20 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau. Mit 8 Jahren habe ich angefangen Golf zu spielen und dies seitdem
zu meiner großen Leidenschaft gemacht. Meine Golflaufbahn startete im Golf- und Landclub Königstein in einer großen Gruppe von Kindern und Jugendlichen, aus der sich im Laufe der Zeit eine Jugendmannschaft aus 5 Jungs und einem Mädchen entwickelt hat. Als Küken im Korb der Hähne habe ich mich sehr wohlgefühlt und hatte immer ein Ziel vor Augen – so gut zu werden wie die großen Jungs.

Als neue Jugendwartin im Golfclub Lauterhofen hoffe ich, meine Begeisterung für den Sport und vor allem den Spaß am gemeinsamen Spiel weitergeben zu können. Ich möchte den Kindern und Jugendlichen zeigen, dass Golf nicht nur ein Einzelkämpfer-Sport ist, sondern ebenso Mannschaft und Zusammenhalt bedeutet. Vor allem möchte ich ihnen vermitteln, wie schnell man Fortschritte sieht, wenn man nur am Ball bleibt und den Spaß nicht vergisst. Ich freue mich darauf, unsere Patricks bei den Trainings und den Aktivitäten der Jugend zu unterstützen.

In diesem Zuge möchte ich euch direkt die aktuellen Trainingstermine zukommen lassen. Eine komplette Übersicht bekommt ihr im Anhang. Der wöchentliche Trainingstag wird der Sonntag bleiben. Trainingsstart ist am 07. April 2019! Wir haben die Kinder und Jugendlichen in folgende Gruppen aufgeteilt:

  • 13:00 – 14:30 Uhr 11-17 Jahre
  • 14:30 – 15:30 Uhr 18-27 Jahre
  • 15:30 – 16:30 Uhr bis 11 Jahre

Die Gruppen werden im Laufe der Zeit allerdings angepasst, um weniger in Alters- und mehr in Leistungsgruppen zu trainieren und allen SpielerInnen das bestmögliche Training zu ermöglichen.

Noch eine kleine Neuerung für die Saison 2019:
Wir werden freitags von 17:00 – 18:00 Uhr zusätzliche Trainingstermine einführen – für alle, die sonntags nicht können oder einfach nicht genug kriegen! Alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre sind herzlich Willkommen!
Dieses Zusatztraining kann leider nicht wöchentlich stattfinden, die genauen Termine hierfür folgen.
Abschließend möchte ich euch einladen am 20. April 2019 das Angolfen der Jugend mitzuspielen und gemeinsam in die bevorstehende Saison zu starten. Die Ausschreibung hierzu findet ihr hier. Anmelden könnt ihr euch wie immer über die Website oder direkt im Sekretariat. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Falls noch Fragen offen sind, kommt gerne auf mich zurück. Ich hoffe, wir sehen uns am 7. April beim ersten Training! Nun verbleibt mir nur noch allen eine tolle und erfolgreiche Golfsaison 2019 zu wünschen und vor allem immer ein schönes Spiel!
Mit freundlichen Grüßen
Emma Übelacker

Unser neuer Spielführer

Mein Name ist Markus Jobst, ich bin 46 Jahre alt und seit über 20 Jahren selbständig tätig.

Seit 2006 spiele ich Golf und bin seit 2013 Mitglied im Golfclub Lauterhofen.

Vor 3,5 Jahren habe ich die 1. Herrenmannschaft als Captain übernommen und engagiere mich seitdem immer mehr in den ehrenamtlichen Tätigkeiten des Golfclubs.

Nun wurde ich durch den Rücktritt von Lisa Brandl als Spielführerin im Herbst 2018, im Dezember zum neuen Spielführer/Sportwart durch den Vorstand gewählt.

Ich freue mich sehr, die Aufgaben und Herausforderungen im Vorstand des Golfclub Lauterhofen aktiv mitzugestalten. Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. Schwerpunkte sind vor allem der sportliche Spielbetrieb und diverse Themen wie Golfregeln, Spiel- und Vorgabenausschuss, die Golfschule.

Besonders am Herzen liegt mir die Weiterentwicklung unserer Jugendarbeit, welche auch mit der Person des Spielführers im Vorstand vertreten ist.

Es würde mich freuen, wenn wir gemeinsam viele Stunden auf unserem tollen Golfplatz verbringen können und uns auch im Loch 19 treffen, um hier eine schöne entspannte Zeit miteinander zu haben und gute Gespräche führen.

In diesem Sinne Ihr

Markus Jobst

Frühlingsfest 12. Mai 2019

Lernen Sie den GC Lauterhofen kennen! Faszination Golf – kostenlos ausprobieren

Am 12. Mai feiern wir wieder ein Fest mit Ihnen und Ihrer ganzen Familie. Ganz viele Besonderheiten haben wir uns wieder für sie überlegt:

  • Muttertagsmenü im Restaurant*
  • Essen und Trinken
  • Livemusik
  • Weinprobe
  • Tolles Kinderprogramm u.a. mit Hüpfburg und Kinderschminken
  • Kleiner Markt mit verschiedensten Ständen

Anfahrt: Fahren Sie die A6 Nürnberg/Amberg bis Ausfahrt Alfeld. Dann weiter Richtung Lauterhofen. Nach etwa 4 km sehen Sie links die Driving Range. Biegen Sie links ab nach Ruppertslohe und erleben Sie mit uns einen tollen Golferlebnistag.

*Bitte reservieren Sie rechtzeitig für das Muttertagsmenü ab 12 Uhr im Restaurant Chip Inn (begrenzte Platzanzahl!) unter Telefon: 09186 / 9090120


Neue Golfregeln

Winterprogramm der Senioren


Wir bekommen eine exklusive Führung durch das Renaissance Schloss der Tucher

Historische Kostüm-Führung. „Katharina Tucher“ zeigt uns ihr Schloss

Wann: 21.Februar 2019, Startzeit 15.30 Uhr, Wir treffen uns bereits um 15.00 Uhr

Treffpunkt: Nürnberg, Hirschelgasse 9-11

Anfahrt: U-Bahn „Rathenauplatz“, Parkmöglichkeit im Parkhaus „Sebalder Höfe“, Laufertormauer 8 (bei REWE)

Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Teil bei leckerem Essen ab 17.00 Uhr im Restaurant DELPHI, Innere Laufer Gasse 22.

Vom Museum Richtung Hauptmarkt ca. 5 Minuten zu Fuß.

Ute Falk freut sich auf Euer Kommen

An- oder Abmeldungen direkt über Ute Falk
Telefon: 0911-81 01 675
E-Mail: g.u.falk@nefkom.net

Clubmeisterschaft 2018

Es blieb bis zum letzten Loch spannend! Bei den Herren lag nach dem ersten Tag Ex-Clubmeister Michael Keck mit 73 Schlägen vor dem sensationell aufspielenden Franz Weiler (76 Schläge). Die hoch gehandelten Favoriten Norbert Bauernschmidt (85 Schläge) und Frank Reichenberger (87 Schläge) lagen zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlagen auf den Plätzen. Highlight der Runde war das Hole-in-One von Josef Säckl auf Bahn 11!

Und die zweite Runde hielt dann was man sich davon versprechen konnte. Daniel Ertl lieferte mit 75 Schlägen die beste Runde des Tages ab und belegte einen hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung. Franz Weiler  konnte leider an die herausragende Leistung der ersten Runde nicht mehr anknüpfen und fiel auf den 5. Platz zurück. Norbert Bauernschmidt hielt mit einer  77-Runde den vierten Platz.  Konstant spulte Roland Reiser sein Spiel ab und erreichte mit 80 und 79 Schlägen den 3. Platz.
Mit einer hervorragenden Runde von 85 Schlägen war Emma Übelacker in die Clubmeisterschaft gestartet. Diese Führung in der Damenkonkurrenz behauptete Sie bis zum Schluß und wurde mit 4 Vorschlägen Clubmeisterin 2018 vor Claudia Eibl und Barbara Plato.
Bei den Senioren startete Peter Hirsnig mit der besten Runde und konnte mit einem Schlag Vorsprung den Titel „Clubmeister Senioren 2018“ gewinnen. Auf die Plätzen kamen Udo Kass und Tommy Lenssen.
Auch die Meisterschaft der Jugend verlief einseitig. Max Reichenberger lag von Beginn in Führung und brachte diese deutlich vor Giulia Hoferer ins Ziel.

Wir gratulieren allen Meistern und natürlich auch den Unterlegenen für Ihre Teilnahme.

Bild (Peter Kohlmann): von links Michael Keck, Emma Übelacker, Peter Hirsnig und Max Reichenberger

Shootout

Unsere Golfpros Patrick Klemm und Patrick Külzer haben mal wieder in Ihrer Ideenkiste gewühlt und sind fündig geworden. Mal kein Turnier oder einen Themenkurs, auch keinen Longest Drive oder Puttwettbewerb – es soll ein Shootout werden. Gesucht werden jetzt 32 (oder gar 64) Teilnehmer, die sich an einem sicher lustigen, spannenden und auch lehrreichen Event beteiligen. Meldet Euch zahlreich an, vielleicht kann man ja solche Veranstaltungen im Eventkalender in Zukunft fest einplanen.

Bei diesem Shootout handelt es sich um ein modernes Goflturnier. Ausgetragen wird es auf der Driving Range auf einem 105 m PAR 3. Es treten immer 2 Golfer gegeneinander im K.O. Modus an. Der mit dem näheren Abschlag (Nearest to the Pin) kommt eine Runde weiter (Grüntreffer geht vor). Für eine entspannte Atmosphäre wird es einen DJ sowie Essen und Trinken geben.

In den Runden bis zum Halbfinale wird lediglich ein Abschlag pro Spieler gemacht. Im Halbfinale gibt es Best of 3 und im Finale Best of 5. Grüntreffer geht vor. Wenn beide Golfer keinen Grüntreffer haben, gewinnt derjenige, der näher am Loch liegt.

Zudem gibt es einen Hole-in-One Preis! Dabeisein lohnt sich! Näheres in der Ausschreibung.

Preis der Greenkeeper 2018

Die Greenkeeper des GC Lauterhofen laden wieder zum Wettspiel. Als absolutes Turnier-Highlight hat der „Preis der Greenkeeper“ einen festen Platz im Turnierkalender.

Der GC Lauterhofen hat einen der schönsten Plätze dank unserer motivierten und engagierten Platzmannschaft. Unsere Greenkeeper sind dafür verantwortlich, dass unser Platz zu jeder Jahresszeit so super in Schuss ist!

Deshalb spielen Sie mit beim Preis der Greenkeeper 2018. Ihre Teilnahme ist Anerkennung und Wertschätzung für die herausragenden Leistungen unserer Platzmannschaft.

Unsere Heroes of Greenkeeping hoffen auf starke Beteiligung!

Wolfgang Dietzler
Präsident

Johannes Berschneider
Platz-, Gebäude- und Naturschutzwart   

Wann: Samstag 06. Oktober 2018; 12.00 Uhr Kanonenstart

Wo: GC Maschinenhalle; mit besonderer Atmosphäre

Musik: Wayback