Mein Name ist Herbert Muser

Auch nach 36 Jahren ist meine Faszination für das Golfspiel immer noch ungebrochen. Ich genieße jeden Tag, an dem ich auf dem Golfplatz aktiv sein darf. Vor 18 Jahren bin ich ins Profilager gewechselt. Seitdem konnte ich mir einen großen Kundenstamm aufbauen, den ich mit stets zunehmender Begeisterung unterrichte.

Mein Werdegang im Golfbereich in einem knappen Überblick:

  • 1989: Bau der öffentlichen Golfanlage Golf Center Gröbenbach in Eschenried.
  • 1994: Bau des Golfplatzes Eschenhof. Mitwirkung am Genehmigungsverfahren und dem Bau von acht Golfplätzen, Betreiber von fünf Golfshops sowie Leitung der Anlagen und der Golfschule der beiden öffentlichen Plätze in Eschenried.
  • Seit 2002 bin ich als freier Trainer auf der Golfanlage Holledau e. V. tätig.
  • Im vergangenen Jahr habe ich für einen Kollegen im GC Bayerwald e. V. das Kinder- und Jugendtraining übernommen. Ebenfalls stellvertretend übernehme ich in diesem Jahr die Stelle als Interimstrainer für zwei Tage pro Woche im GC Tegernbach e. V.

Die Freude und der Spaß am Spiel, die sich jeder Golfer wünscht, stellen für mich u. a. eine der Grundlagen eines gelungene Golftrainings dar. Unter diesem Aspekt, werde ich im Unterricht Schritt für Schritt auf die notwendigen Änderungen eingehen – in Anlehnung an den Ausspruch Albert Einsteins:

„Man soll alles so einfach darstellen wie möglich. Nur nicht einfacher!“

Dieses Prinzip berücksichtige ich im Rahmen meines Coachings. So habe ich im Laufe der Zeit die Erfahrung gemacht, dass einfache, kleine Schritte deutlich schneller zum Erfolg führen. Dabei analysiere ich die individuellen Voraussetzungen wie die Technik, die Taktik, die Physis, die Psyche und die Ausrüstung. Nach dieser Analyse werde ich die Interventionen mit dem Golfer besprechen.

Aber keine Angst! Ich werde keinen Golfer gegen seinen Willen umstellen!

Im Voraus ein Dankeschön an meine beiden Kollegen Patrick Külzer und Patrick Klemm. Sie haben mich in Ihrem Video – Ausblick 2021 – in Ihrer Golfschule herzlich willkommen geheißen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns gut ergänzen werden.

Montags und dienstags bin ich auf der Anlage des GC Lauterhofen. Die Buchungen können Sie über PC Caddie vornehmen.

Abschließend ein wesentlicher Grund, warum ich mich auf meine neue Aufgabe freue, ist die herausragende Führung des Vereins durch die Vorstandschaft des GC Lauterhofen e.V. und die sehr guten Übungsanlagen.

Die Zusammenarbeit mit Profis macht mir einfach Spaß!

Eine Ära geht zu Ende – Danke Irmgard

!

World Handicap System

Liebe Mitglieder,

Werte Gäste,

im kommenden Jahr wird das World Handicap System weltweite Gültigkeit haben und bei uns in Deutschland eingeführt. Wir wollen Sie heute über diese Neuerung informieren und wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dieser spannenden Lektüre.

Ziel des World Handicap Systems ist es, einen noch gerechteren und nach gleichen Maßstäben geführten Wettbewerb sicherzustellen, und das weltweit. Ihr Handicap heißt ab jetzt Handicap Index und ist der Durchschnitt der besten acht Ergebnisse aus den letzten zwanzig Runden. Damit spiegelt der neue Handicap-Index noch mehr als bisher das aktuelle Spielpotential wider. Wir haben für Sie alles was Sie wissen müssen weiter unten erarbeitet.

Bei der Umstellung auf das WHS, haben wir auch neue Course Rating und Slope-Werte erhalten.

  • Herren (Gelb) | CR 72,5 |  Slope 135
  • Damen (Rot) | CR 74,7 | Slope 129

Die neuen Tabellen finden Sie nach Veröffentlichung auf unserer Homepage.

Sie wollen Ihren neuen Handicap-Index Wissen? Dann können Sie sich auf der Seite des DGV informieren.

Ein einheitliches System scheint auf den ersten Blick eine Vereinfachung herbei zu führen, doch wer die Berechnung verstehen möchte, muss sich doch etwas genauer mit der Materie beschäftigen. Wir versuchen Sie hierauf vorzubereiten.

Aufgrund der Fülle an neuen Informationen zu diesem Thema, haben wir für Sie eine Seite auf unsere Homepage eingestellt. Hier finden Sie Erklärvideos, übersichtliche Tabellen mit Änderungen sowie ein kleines Rechnen-Beispiel anhand unserer Slope und CR Platz-Werte.

Hier geht es zu unserer Info Seite.

Weitere Informationen zum World Handicap System (WHS) können Sie sich auf der DGV Info Seite zum WHS holen.

Viel Spass beim Schmökern,

 

Ihr Guido Hoferer
Clubmanager GC Lauterhofen e.V.

Golfanlage geschlossen!

Liebe Golfer,
werte Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen Verordnung ist die Nutzung von Sportstätten (auch Outdoor) untersagt.

Daher sind alle Golfanlagen in Bayern ab dem 1. Dezember 2020 zu schließen! Aufgrund dieser Nachricht müssen wir,
  • die Übungsanlagen inklusive Kurzplatz und
  • die 18-Loch-Anlage

vorübergehend schließen. Die bereits gebuchten Startzeiten verlieren Ihre Wirksamkeit.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und halten Sie auf dem laufenden.
Bleiben Sie gesund!

Lockdown Light und die Auswirkungen

Liebe Golffreunde,

wie Sie bereits den allgemeinen Nachrichtendiensten entnommen haben wird es ab 2. November einen Lockdown Light geben. Nicht betroffen sind hiervon Individualsportarten wie unser geliebtes Hobby – Golf. Allerdings gelten auch hier die Beschränkungen der Personenanzahl, sowie den Hausständen:

  • Golf als Individualsport allein, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes grundsätzlich auch ab Montag weiter zulässig

Daher dürfen Sie lediglich 2-er Flights buchen, eine Nutzung der Startzeit als 4-er oder 3-er Flight ist nur mit Personen des eigenen Hausstands möglich.

Desweiteren hat dies weitere Einschränkungen zur Folge:

  • Schließung der Umkleideräume und Duschen
  • Absage aller Gruppenkurse bei den Golfpros im November

Aktuell können wir noch keine Aussage über den Golfunterricht bei unseren beiden Pros tätigen und hoffen das wir Ihnen dazu bald positive Nachrichten überbringen können.

Wir wünschen Ihnen weiterhin ein schönes Spiel, natürlich unter Beachtung des Hygienekonzeptes des GC Lauterhofen e.V..

Mit sportlichen Grüßen,

Ihr Wolfgang Dietzler

 

Unser Berschi, seine Frau und eine Erfolgsgeschichte!

In den letzten Tagen ist viel passiert im Leben der Berschneiders. Ein neues Buch, eine Präsentation und verdient positive Kritik! Lesen Sie die aktuellsten Berichte und klicken Sie durch die Bilderserie rund um unsere beiden Lieblingsarchitekten. Wir ziehen den Hut und danken Ihnen in diesem Zug von ganzen Herzen für alles was Sie für unseren Golfclub geleistet haben!

Bild: Wolfgang Fellner I Nordbayern.de

Präsentation des Berschneider+Berschneider Buches 

Bilderserie zur Präsentation

Ausstellung in der renommierten Architekt-Galerie in München

Solheim Cup und Happy Birthday Nese!

(Alexander Härtl | Lauterhofen, den 04.10.2020) Zum Saisonende stand bei den Damen im Golfclub Lauterhofen wie gewohnt ein echtes Highlight an. So spielten die Damen auf der 18 Loch Runde den berühmten Vergleichswettkampf zwischen Europa und der USA nach. Vize-Ladies Captain Susanne Kohlmann führte die Damen in Blau/ Gelb an und unsere Ladies Captain Nese Weninger ging für die Damen in Stars und Stripes auf die Runde. In diesem Jahr gab es ein Kopf an Kopf Rennen, welches letztlich Team Europa für sich entscheiden konnte. Doch feiern durfte auch das Team USA, denn unsere Ladies-Captain Nese Weninger feierte Ihren Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch Nese! Das Abgolfen der Damen findet dann am 13.10. statt.

Stadtmeister Neumarkt gekürt

(Alexander Härtl | Lauterhofen 04. Oktober 2020) Am Wochenende war es wieder soweit. Die diesjährigen Neumarkter Stadtmeisterschaften fanden am 3. Oktober im Golfclub Lauterhofen statt. Die vier Neumarkter Golfclubs spielten dabei nicht nur um den Titel des Neumarkter Stadtmeisters, sondern auch gesammelt als Golfclub um die Ehre und den Preis des Landrats 2020. Im letzten Jahr landete die Silberschale für den spielerisch besten Club des Golfdorado Masters 2019 beim Jura Golf e.V. Hilzhofen. In diesem Jahr sollte das anders werden.

Gespielt wurden die landschaftlich atemberaubenden 18 Loch des Golfclub Lauterhofen unter besten Platzbedingungen. Die Golfer gingen ab 10 Uhr von Tee 1 und 11 auf die Runde. Das 70 Teilnehmer starke Feld verhieß Spannung bis zum Schluss. Um das Brutto spielten insgesamt 23 Golfer der Nettoklasse A (unter HCP 9,1), doch an der Spitze zeichnete sich ein Dreikampf ab.  Der Lauterhofener Clubmeister bestätigte am Ende seine konstant gute Form und brachte am Ende eine 75 iger Runde ins Clubhaus. Lediglich einen Schlag mehr benötigten die beiden aufstrebenden Golftalente Max Reichenberger vom Golfclub Lauterhofen und Felix Haubenschild vom Golfclub am Habsberg, die sich den geteilten zweiten Platz und damit die Vize-Stadtmeisterschaft sichern konnten. Bei den Damen ging es nicht so knapp zu. Letztlich sicherte sich Simone Meier mit 26 Bruttopunkten vor der Lokalmatadorin Marion Übelacker die Stadtmeisterschaft.

Nach der Runde begrüßte Präsident Wolfgang Dietzler die Teilnehmer, sowie die anwesenden Funktionäre des Tourismusverbandes und der Stadt Neumarkt bei der anstehenden Siegerehrung. Geehrt wurden dabei nicht nur die Stadtmeister, sondern auch die Nettosieger dreier Wertungsklassen und der Sonderpreise. Die besten Schläge des Tages kamen bei den Damen von Claudia Eibl. Mit einem Schlag von 5,25 Meter an den Fahnenstock und dem Longest Drive sicherte Sie sich gleich beide Sonderwertungen. Bei den Herren hat es Sven Kammerer geschafft den Ball noch etwas näher, nämlich 5,15 Meter, an die Fahne zu spielen. Der Longest Drive ging hier an Max Reichenberger. Abschließend wurde es dann nochmal spannend. Der diesjährige Preis des Landrates ging unter tosendem Applaus an den anwesenden Präsidenten des beheimateten Golfclub Lauterhofen mit einem überlegenem Abstand von 41 Punkten auf den zweitplatzierten Golfclub am Habsberg. Das Fazit der Veranstaltung fiel bei allen Organisatoren und Spielern positiv aus und so wird es auch im nächsten Jahr im Eldorado des Golfsports in Neumarkt weitergehen! Dann auf der Anlage des Golfclubs Am Habsberg.

 

Rasenabschläge auf der Driving Range gesperrt

Aufgrund der sehr hohen Auslastung unserer Driving Range werden wir ab Montag, 28. September 2020 die Rasenabschläge sperren! Das Wachstum der Grassamen reicht aktuell nicht aus, um den herausgeschlagenen Rasen wieder aus zu bessern. Daher haben wir uns dazu entschlossen die Rasenabschläge zu sperren. Das Einspielen für ein Turnier bleibt es aber weiterhin möglich.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Einhaltung dieser Pflegemaßnahme. Eine Missachtung dieser Regel kann zur Platzsperre führen.

Preis der Greenkeeper 2020

(Alexander Härtl | Lauterhofen, den 12. September 2020) Im Mittelpunkt des diesjährigen Preis der Greenkeeper stand nicht nur die Würdigung der herausragenden Arbeit der Lauterhofener Greenkeeper, sondern auch die Anwesenheit unseres geschätzten Platz-, Gebäude- und Naturschutzwartes Johannes Berschneider, der bei einer berührenden Rede des Präsidenten das 30-jährige Jubiläum unseres Greenkeepers Josef „Sepp“ Ehrensperger mit feierte! Passend zum Anlass war der Golfplatz in Lauterhofen in einem hervorragenden Zustand, und das Turnier war mit 100 Personen restlos ausverkauft.

Los ging es für das Teilnehmerfeld von Tee 1 und 11 ab 10 Uhr. Die zünftige Halfway, die ausgelassene Stimmung und das perfekte Wetter waren die Basis für beste Ergebnisse auf der 18-Loch-Schleife. Gespielt wurde in drei Nettoklassen, zudem wurde der beste Spieler sowie die besten Schläge des Tages gesucht! Vor den besonderen Eindrücken der abendlichen Siegerehrung spielte Jörg Bauer und seine Frau mit Ihrer Live-Show und brachte die passende Stimmung zum leckeren Essen an die Tische. Nachdem alle rundum satt und zufrieden waren, wurden die Sieger im passenden Flair geehrt.

Zu Beginn der Siegerehrung gab es direkt Gänsehaut-Stimmung pur. Nach den einführenden Worten von Präsident Wolfgang Dietzler und der Begrüßung der Anwesenden gab es für Johannes Berschneider, welcher seit Anfang diesen Jahres an ALS leidet, Standing-Ovations und einen minutenlangen Applaus zur Würdigung seiner Tätigkeit im Club, seiner bewegenden Geschichte und seiner Willensstärke. Zweite Besonderheit und nicht weniger gefeiert war dann die Ehrung zum 30-jährigen Jubiläum von Greenkeeper Josef Ehrensperger, welcher bereits seit knapp 28 Jahren unter Johannes Berschneider an der Erfolgsgeschichte des Golfclub Lauterhofens arbeitet. Die beiden ließen an diesem Abend die gemeinsame Zeit Revue passieren und planten die anstehenden Projekte. Der Golfclub Lauterhofen sagt „Danke für die tolle Zeit mit Höhen und Tiefen, mit Erfolgen und Misserfolgen, mit Arbeit und Freude.“

Letztlich wurde bei aller Emotion aber auch Golf gespielt und zu ehren waren die Sieger des Tages. Mit insgesamt 15 Unterspielungen musste man für den Sieg in der Nettoklasse sein bestes Golf zeigen. Siegerin in der Nettoklasse C mit 53 Nettopunkten und einer Handicapverbesserung von mehr als 8 Punkten wurde das junge Talent Pauline Raum. In der Nettoklasse B wurde Andreas Besgen mit 38 Nettopunkten Klassensieger, und komplettiert wurde dies von Ehrenmitglied Gerhard Weichselbaum und 42 Nettopunkten mit dem Sieg in der Nettoklasse A. Im Brutto musste man richtig was aufs Schlägerblatt zaubern. Mit dem ersten Schlag und direkt dem Nearest to the Pin mit 81 Zentimeter zur Fahne eröffnete der Bruttosieger Daniel Ertl die Runde und kam mit einer Even-Par-Runde zurück ins Clubhaus. Die zweite Sonderwertung der Herren gewann mit dem Longest Drive einer der Gastspieler aus dem benachbarten Golfclub Hilzhofen, Nico von Hanstein. Bei den Damen blieben die Sonderwertungen im Heimat-Golfclub:  Barbara Plato sicherte sich den Longest Drive, und Sandra Ulsamer gelang der Nearest-to-the-Pin mit einem Schlag von 3,12 Meter an die Fahne.

Nach der Siegerehrung klang der Abend dann noch weiter unter der hervorragenden musikalischen Begleitung aus.

 

 

Fränkische Seniorenrunde

Nachdem  in diesem besonderen Jahr auch das Golfen erst spät erlaubt wurde, ist es doch noch gelungen, die Fränkische Seniorenrunde auszutragen. Unseren Franken Senioren (mit Captain Alois Laimer), ist nach 2017, heuer wieder der Gruppensieg gelungen. Die Fränkische Seniorenrunde wird hier im Süden in folgenden Clubs ausgespielt: Lauterhofen, Hilzhofen, Herrnhof, Zollmühle, Lichtenau, Abenberg.

Vor dem letzten Turnier in Abenberg am 3. September waren unsere Senioren noch punktgleich mit dem GC Lichtenau, konnten aber beim direkten Kampf mit 10 Punkten Vorsprung gewinnen. Natürlich wurde der Sieg bei Freigetränken mit dem Tenor Georg Mais noch besungen. Wir freuen uns auf die Titelverteidigung.

Die Mannschaft besteht aus: v. l. Georg Mais, Georg Beez, Dieter Feyri, Captain Alois Laimer, Helmut Zippel, Siegfried Schneider, Edeltraud Schneider, Walter Baron, Ralf Koch und Walter Wolfrum. Außer den abgebildeten Spielern beim letzten Spiel in  Abenberg haben bei den vorangegangenen Spielen auch zum Gesamtsieg beigetragen:
Franz Weninger, Heinz Grimm, Manfred Doese, Erich Achhammer, Elfriede Esser, Johanna Mais, Tommy Lenssen.

Ferienprogramm 2020 der Stadt Altdorf

Schnuppergolfen im Golfclub Lauterhofen

Mit Golflehrer (Pro) Patrick vom Golfclub Lauterhofen wurden ein paar Mannschaftspiele zum Aufwärmen gemacht. Dann ging es zum zu einem runden Übungsplatz mit extrem kurz geschnittenen Rasen, in dem neun Löcher gleich dem großen Golfplatz waren (Putting Green). Hier wurde zuerst mit der Hand versucht das Loch zu treffen um ein Ballgefühl zu entwickeln. In der zweiten Runde wurde dann mit dem entsprechenden Golfschläger (Putter) geübt. Anschließend ging es zur Driving Range, das ist der Übungsplatz für Abschläge. Nachdem jedes Kind mit Golfschläger, einen Korb voller Bälle und Tee ausgestattet war, konnte mit dem Golfen begonnen werden. Abgesteckte Fahnen in 50m, 100m, 150m zeigten den jungen Sportlern, wie gut ihr Abschlag war.

Interview:
Es war sehr schön. Die Übungen und das Golfspielen hat mir sehr gut gefallen. Es ist sehr schön, dass man so was mal ausprobieren kann.
Theo, 8 Jahre

Pressebericht hier!

 

Turnierabsagen

Wie auch die Mitgliederversammlung müssen wir die großen Sponsoren-Turniere aufgrund der Corona-Pandemie leider absagen. Hiervon sind betroffen der Disco Cup, der Gastro Cup und der St. Pauli Golf Cup. Mit schweren Herzen müssen wir in 2020 auf diese Highlights verzichten, da wir gerade im späteren Herbst die Wetterbedingungen und die im Innenbereich strikteren Beschränkungen für die erwartete Teilnehmerzahl nicht einhalten können. Wir hoffen auf ein Wiedersehen in 2021!

Ersatzweise haben wir für den „Disco Cup“ den „Preis der Golfakademie“, welcher als 2-er Scramble ausgetragen wird, für Sie organisiert. Der Preis der Golfakademie wurde als eine der ersten Turniere abgesagt und wird am 19. September 2020 nun für Sie nachgeholt. Schlagt mit uns ab und unterstützt die beiden Patricks mit einer Teilnahme.

Mitgliederversammlung verschoben!

Werte Mitglieder,

auch wenn wir mit Corona Einschränkungen wie Abstands- und Hygieneregeln zu tun hatten, die wir übrigens so gut als möglich befolgt haben, konnten wir in den letzten Wochen herrliche Golf Tage genießen. Unser Platz im GC Lauterhofen präsentiert sich in hervorragendem Zustand, unser Sekretariat hat die Umstellung auf Tee Time Buchung sehr gut unterstützt und die Gastronomie verwöhnt uns vor und nach der Golfrunde. Die letzten ausgetragenen Turniere waren echte Highlights mit sehr vielen Teilnehmern. die sich auf unserer Terrasse wohlgefühlt haben. Unser Clubleben ist weiterhin von einer sehr positiven Atmosphäre geprägt.

Weiterhin bestehen aber nach wie vor gesetzliche Regelungen, um die erneute Ausbreitung des Covid-19-Virus zu verhindern. So sind Vereinsveranstaltungen in geschlossenen Räumen nach den derzeit geltenden behördlichen Vorschriften nur mit maximal 100 Teilnehmern gestattet. Aus diesem Grund hatte der Vorstand des GC Lauterhofen in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, die für den 29.09.2020 geplante Mitgliederversammlung nicht durchzuführen. Sie wird verschoben, bis die Rahmenbedingungen eine Teilnahme von mehr als 100 Personen zulassen.

Durch die Verschiebung der Mitgliederversammlung kann auch die anstehende Neuwahl des Vorstands vorerst nicht stattfinden. Nach den gesetzlichen Vorgaben bleiben alle Vorstandsmitglieder bis zur nächsten Wahl weiter geschäftsführend im Amt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben in der letzten Vorstandssitzung mit einer Ausnahme ihre Bereitschaft erklärt, auch in der nächsten Wahlperiode als Team unter der Präsidentschaft von Wolfgang Dietzler weiterhin für den Golfclub Lauterhofen tätig sein zu wollen. Ein bisheriger Vorstand möchte sich von seinem Amt zurückziehen. Ein Mitglied hat sich bereit erklärt, für diese Position zu kandidieren und würde sich freuen, das Vertrauen der Mitglieder hierfür zu erhalten. Dieses Team wird sich als Vorstandsmannschaft in der Mitgliederversammlung zur Wahl stellen.

Der GC Lauterhofen befindet sich derzeit in jeder Hinsicht in guter Verfassung, insbesondere was die Finanzen angeht. Die Mitgliederentwicklung ist auch in diesem Jahr konsolidiert positiv. Somit ist unser Verein für die Zukunft gut gerüstet.

Mit freundlichen Grüßen,

Wolfgang Dietzler

 

Nachtgolfen-Event in Lauterhofen mit Medienecho

(lifePR) (Röthenbach, )

Nach 10 Jahren wurde beim GC Lauterhofen wieder in der Nacht mit Leuchtbällen gespielt.

Für den Samstag am 22.08.2020 hat sich der Golfclub Lauterhofen in der Oberpfalz was Besonderes einfallen lassen. Diesmal wurde Nachtgolfen unter dem Sternenhimmel ausgetragen.

Kaum wurde das Event im Vorfeld bekannt gegeben, war die Teilnehmerliste bereits voll. Wegen der großen Nachfrage haben die Veranstalter die Teilnehmerzahl schließlich auf 72 Personen erweitert. Das nicht vorgabenwirksame Spiel begann kurz nach Sonnenuntergang um 20:30 Uhr und endete nach Mitternacht. Es wurde in Vierer-Gruppen auf 8 Bahnen zur besseren Sichtbarkeit mit LED- Leuchtbällen gespielt.

Mit Lampions und Leuchtstäben wurden die Abschläge, Markierungspfosten, das Loch mit der Fahne und weitere wichtige Stellen beleuchtet. Zur Sicherheit wurden auch die Spieler und ihre Bags mit Knicklichtern ausgestattet. Viele Golfer staffierten sich selbst mit weiteren leuchtenden Kreationen wie Gürteln, Halsbändern, Blumen usw. aus.

Mehrere Print- und TV Medien haben über das außergewöhnliche Event berichtet. Das Team vom Oberpfalz TV war vor Ort, sein Film ist in der Mediathek zu sehen: https://www.otv.de/mediathek/video/lauterhofen-golfen-by-night/

Ein schöner Bericht von Franken Life mit mehreren stimmungsvollen Bildern wurde auf Facebook veröffentlicht: https://www.facebook.com/Franken-Life-745958168896168/. Es folgen noch weitere Bilder auf Instagram, sowie ein kurzer Film auf Youtube.

Wegen der großen Nachfrage und der positiven Resonanz plant der Golfclub dieses Nachtevent 2021 wieder anzubieten.

Fotorechte: Franken Life

 

Night Cup am 22. August 2020

Night Cup am 22. August 2020 –
Entdecke die Dunkle Seite von Lauterhofen

Nein, nicht „Night-Club“ sondern Night-Cup! Eines der nächsten Hammer-Events steigt am 22. August in Lauterhofen! Lernt den Golfplatz Lauterhofen bei Nacht kennen. Wir spielen 9 Loch nicht vorgabenwirksam im Dunkeln.  Bevor es aber los geht, verwöhnt uns Katja und Ihr Team um 18 Uhr mit köstlichen Burgern! Der Schuss aus der Kanone erfolgt dann fast zur Prime Time um 20:30 Uhr. Also sitzt nicht auf dem Sofa und schaut Star Wars, sondern schlagt am 22. August mit uns in Lauterhofen ab.

Im Anschluss legen wir dann für Sie noch passende Musik auf, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Ihr wisst ja, Ihr dürft gerne unsere Campinggelegenheiten nutzen.

Möge die dunkle Seite von Lauterhofen mit uns sein!

Weitere Infos findet Ihr auf unserem Flyer oder meldet euch doch am besten gleich hier an.

 

Aerifizierung der Grüns!

Am Dienstag ist es wieder soweit! Das unsere Grüns auch in Zukunft wieder wie gewohnt im besten Zustand sind, werden wir voraussichtlich am Dienstag und Mittwoch die Grüns aerifizieren. An diesen zwei Tagen  ist der Platz zwar geöffnet, aber die Löcher auf denen die Greenkeeper arbeiten sind nicht bespielbar. Es werden Wintergrüns gesteckt und generell gilt: Platzarbeiter haben Vorrang!

Aufgrund der durchgeführten Maßnahmen ermäßigen wir für ca. 10 Tage unsere Greenfeegebühren auf:

  • 18 Loch Werktag 35€
  • 9 Loch Werktag 20€
  • 18 Loch Wochenende 40€
  • 9 Loch Wochenende 25 €

Am Dienstag, den 04. August ist Katja Dörner und Ihr Team wieder wie gewohnt für Sie da!

Life Kinetic Kurs mit Jürgen Hartmann

Unser Mitglied Jürgen Hartmann macht Euch besser! Nach dem tollen, kostenfreien Ausprobieren empfehlen unsere Goflehrer an einem der angebotenen Kurse teilzunehmen.

Beginn: Montag, 10.08.20, 18:30 Uhr (Kurs I)
oder Dienstag, 11.08.20, 18:30 Uhr (Kurs II)
Wo: Clubhaus, Sky-Lounge
Dauer: Jeder Kurs 10 Wochen, immer Montag bzw. Dienstag
von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Kosten: 150 EUR/Person

Was erwartet Sie:
Jede Menge Lachen, Spaß und Freude. Das Training ist körperlich kaum belastend und daher für
jedes Alter und jeden Fitnessgrad geeignet. Weitere Infos hier oder unter www.lifekinetik.de
Pro Kurs sind max. 20 Teilnehmer möglich

Informationen zum Kurs und Anmeldung:
Jürgen Hartmann, Tel: 0157 50162351 oder
juergen.hartmann@lifekinetiktrainer.de

Sommerfest 2020

Getreu dem Motto „Wir sind mit ABSTAND die Besten“ feierten 100 Golfer ein etwas anderes Sommerfest

(Lauterhofen, 18. Juli 2020) In der Corona-Saison 2020 fand in Lauterhofen das etwas andere Sommerfest statt. Unter besten Bedingungen spielten die Golfer bei einem Vierer Texas Scramble den Sieg in der Netto- und Bruttowertung, sowie die besten Schläge des Tages an Loch 17 und 11 aus.

Bereits beim Check-In gab es eine Überraschung. Als Startgeschenk hatte die Firma ECS unseres Präsidenten Wolfgang Dietzler (gebürtiger Dortmunder und leidender BVB-Fan) eine Packung Golfbälle in den Farben Gelb und Schwarz für jeden Spieler zur Verfügung gestellt. Um 11 Uhr ging es für die ersten Teams an den Abschlägen von Bahn 1 und 11 auf die 18 Loch Runde. Während des Spiels wurden die Teilnehmer dann mittels Service-Mobil von Frau Christa Dietzler und Frau Adkins bestens mit Erfrischungsgetränken versorgt und an Bahn 14 an einem extra aufgebauten Servicestand mit Kaffee und leckerem Eis der BIO Eiswerkstatt Oberlipp verwöhnt.

In der Bruttowertung sollte es zahlreiche Birdies hageln, denn es blieben 11 Flights unter der Platzvorgabe von 72 Schlägen. Bei milden Temperaturen und kühlen Getränken auf der Runde konnten sich die Spieler ganz auf Ihr Golfspiel konzentrieren. So gelang dem Flight um die Lokalmatadoren Immanuel Kästlen, Tommy Lenssen, Marc Swientec und Tilo Klug das Kunststück mit insgesamt 9 unter Par im Clubhaus anzukommen und somit die Bruttowertung für sich zu entscheiden.

Die Nettowertung sicherten sich die Lauterhofener Rookies Johannes Neidel, Stefan Hackner und Matthias Luber unter Führung von Beirat und TOP 40 Captain Heinz Grimm. Der Flightführer Werner Kaspar Neudecker brachte die drei aufstrebenden Junggolfer Dieter Färber, Peter Lindner und Judith Nothdurft mit insgesamt sieben über Par auf den 2ten Platz. Auf dem dritten Rang landeten die „Montagshacker“ Ronald Warnken, Reiner Utz, Harald Ruhland und Albert Blank.

Neben den Teamwertungen und dem HOLE-IN-ONE an Bahn 3 von Ernst Nun wurden noch die besonderen Schläge des Tages geehrt.  Der Longest Drive bei den Damen ging an die frischgebackene Bayerische Meisterin Claudia Eibl.  Bei den Herren sicherte sich Prof. Dr. Norbert Fisch mit 255 Meter den längsten Schlag  vom Abschlag an Bahn 17. Auch der Nearest-to-the-Pin der Damen mit 2,95 Metern ging an Claudia Eibl. Bei den Herren kürte sich Matthias Epe mit 4,42 Metern mit dem Schlag des Tages. Beim Shoot-Out von der Clubterrasse kam es zu einem dramatischen Stechen um den Sieg. Nachdem sowohl Max Reichenberger als auch Erwin Schorner ihren Schlag direkt ins Loch beförderten, musste ein Stechen entscheiden. Hierbei konnte sich Max Reichenberger mit drei hervorragenden Schlägen gegen Erwin Schorner knapp durchsetzen.

Wolfgang Dietzler bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Beteiligten insbesondere der Gastronomie, dem Greenkeeping, dem Sekretariat und den Sponsoren für die geleistete Arbeit und Unterstützung, die für den Erfolg dieses Sommer Turniers die wesentliche Grundlage waren.

In seiner Ansprache ließ Präsident Dietzler das spannende Corona-Jahr Revue passieren, das mit der vollständigen Zerstörung der Strohhütte an der Bahn 8 durch Brandstiftung startete und dem völligen Corona bedingten Abbruch des Spielbetriebes bis 11. Mai 2020 folgte. Trotzdem konnte Wolfgang Dietzler mit großem Stolz eine bislang erfolgreiche Saison mit vielen neuen Mitgliedern, vielen Greenfee Spielern und einer stabilen Finanzlage vorstellen. An diesem Abend war auch die positive gesellschaftliche Stimmung unseres Vereins zu erleben. Darüber hinaus stellte er auch die Mitgliederversammlung für den 29. September 2020 in Aussicht.

Als weiterer Programmpunkt wurden unsere langjährigen Mitglieder mit der Plakette „20 Jahre Mitglied GC Lauterhofen“ geehrt.  Die anwesenden Mitglieder Erich und Marianne Achhammer, Heinz Grimm, Wolfgang, Christa und Björn Dietzler, Günther und Lenn Fousek, Gudrun Schötz konnten die begehrten, toll designten Bag Anhänger in Empfang nehmen.

Im Anschluß stärkten sich die Teilnehmer mit einem hervorragenden 3-Gang-Menü auf der beheizten Sonnenterasse und dem gemütlichen Lokal. Bis in die Abendstunden genossen die Teilnehmer die Atmosphäre und die kühlen Getränke bevor die 3 gesponserten Preise im Gesamtwert von € 750,- verlost wurden.

Ein ganz herzliches DANKE-SCHÖN geht wieder an die unermüdliche und perfekte Organisatorin unseres einzigartigen Clubevents – Christa Dietzler. Auch wenn es Corona-bedingt nicht immer einfach war, es war wieder ein Super-Fest, liebe Christa!

Pizza, Flammkuchen, Musik und Golf vom feinsten

Beim ersten Lime Golf 6 Loch Par 3 Fun Event am 16- Juli 2020 trotzten 25 Golfer den Bedingungen. Leichter Nieselregen und kühle Temperaturen hinderten die Teams nicht gutes Golf zu spielen. Im Kampf um die Bruttowertung setzten sich vier Teams leicht vom restlichen Feld ab. Am Ende entschied es sich dann am letzten Loch – Spannung Pur. Unser Spielführer und Mannschaftscaptain Markus Jobst zauberte einen Traum Schlag auf das Grün von Loch 6, doch der Birdie Putt musste auch fallen, um in den Kampf um den Sieg eingreifen zu können. Jobst mit seinem Teamkollegen Kai Herrmann lagen nämlich auf eins über bevor es an den letzten Abschlag ging. Im selben Flight schlugen auch die aktuell zweitplatzierten Udo und Ursula Kass ab. Sie lagen an Loch 5 Even Par. Daniel Ertl und unser Assistant Manager Alexander Härtl waren aktuell mit einem Schlag unter Par an der Spitze. Doch es sollte sich noch einiges ändern. Ertl und Härtl zeigten zu viel Mut beim Annäherungsschlag und verwandelten den Putt zum Par nicht und beendeten so die Runde mit Even Par. Die Herren Immanuel Kästlen und Sven Kammerer zauberten wie Ihre Mannschaftskollgen Jobst und Herrmann mit einem Birdie ebenfalls Even Par auf die Scorekarte. Die Familie Kass legte den Ball nur knapp neben das Grün. Alles sah nach einem 4-Team-Stechen aus, doch die Dame aus der Runde chippte den Ball au ca. 6 Metern Entfernung zum Sieg ins Loch!

In der Nettowertung spielten die aufstrebenden jungen Talente ein brillantes Golf. Mit 21 Nettopunkten auf 6 Loch zauberten zwei Platzreife-Teams mit der Familie Gawehn und Bögerl/Schmaußer einen sehr guten Score auf der Runde. Dies wurde nur noch vom Sohn und Vater-Gespann der Familie Rupprecht getoppt. Mit nur zwei über und 22 Nettopunkten sicherten Sie sich den Netto-Sieg.

Zum Ausklang der spannenden Veranstaltung fand dann noch ein kleiner Chipwettbewerb bei lässiger Musik statt. Mit 0,51 Metern zauberte Kai Herrmann den Ball über den Busch an den Stock. Aber nicht nur die Sieger gingen an diesem Tag zufrieden nach Hause. Unser Mitglied Reiner Utz präsentierte bei Live Cooking Atmosphäre Flammkuchen und Pizza nach Wunsch! Für die musikalische Untermahlung legte unser DJ Bum Bum, Ralph Neumann zur Einstimmung auf den Disco Cup 2020 passende Musik auf.

Das nächste Par 3 Fun Event findet in gleicher Manier am 30. Juli statt. Anmelden, tolle Preise und leckeres Essen sichern.

Race to Greece

Am Samtag ist es wieder soweit! Schlagen Sie mit uns im Monatspreisformat (bis 18,4 nach HCP danach Hoch/Mittel/Tief – vorgabenwirksam) ab 9 Uhr ab und gewinnen Sie mit etwas Glück in der Tombola eine Reise nach Griechenland. Finden Sie im 5 Sterne Resort Costa Navarino mit unserem Sponsor und Reiseveranstalter Time4Golf eine Auszeit vom Alltag. Geniale Golfanlagen und ein luxuriöses Hotel und das als Belohnung für einen tollen Golftag in Lauterhofen, was will man mehr? Melden Sie sich an und sichern sich Preise der Extraklasse. Erleben Sie mit uns einen griechischen Tag und lassen sich von Klaus und Stefan (Time4Golf Team) zu tollen Golfreisen inspirieren.

 

Bayerische Meisterin – Claudia Eibl

Claudia Eibl wird Bayerische Meisterin in Ihrem Heimat-Golfclub Lauterhofen

(Alexander Härtl)( Lauterhofen, 12. Juli 2020) Am ersten Turniertag zeigte sich das Wetter für die Bayerischen Meisterschaften der Damen AK 50 und 65 eher durchwachsen. Mit wenig Regen kam das Starterfeld am Ende aber doch noch glimpflich zurück in das Clubhaus. Doch zufrieden waren die meisten Damen mit ihrem ersten Tag nicht. Mit der Nervosität und den wechselhaften Bedingungen hatten die Starterinnen zu kämpfen. So setzten sich am ersten Tag drei Damen an der Spitze vom restlichen Starterfeld leicht ab. Die Lokalmatadorin Claudia Eibl lag nach der ersten Runde zusammen mit Sheila Masanetza (AK 65) und Stefanie Rinneberg-Kottner mit 84 Schlägen an der Spitze, doch die Konkurrenz war nur 3 Schläge entfernt. Bei den AK 65 der Damen führte Masanetz, vor Monika Klier und Ingrid Böhler – einer weiteren Lauterhofenerin das Feld an.

Am nächsten Tag gingen die beiden Starterfelder in umgekehrter Reihenfolge zum Vortagesergebnis auf die Runde. Den Anfang machten dabei die beiden Lokalmatadorinnen Marion Übelacker und Barbara Plato die sich am Schlusstag deutlich auf Rang 15. und 12. verbesserten.  Auf der Runde zeichnete sich in Eibls Flight ein deutlicheres Bild ab, Ihre ärgste Konkurrentin konnte Ihr golferisches Niveau des Vortags nicht abrufen, jedoch legte Schöllhorn Cordula weiter vorne im Starterfeld eine wahre Aufholjagd hin und notierte eine 82 auf der Scorekarte. Letztlich gelang es  aber der Lauterhofenerin  noch Ihre Konkurrenten auf den letzten Bahnen in Schach zu halten. In der AK 65 der Damen blieb es bei der Reihenfolge des Vortags und so konnte sich Ingrid Böhler vom austragenden GC Lauterhofen mit dem 3. Rang einen Platz auf dem Podest sichern.

„Obwohl ich den Platz aus dem FF kenne, hat mich die Professionalität der Veranstaltung einfach umgehauen. Die Referees die einen bei jedem Schlag beobachten haben mir in jedem Moment gezeigt, dass es hier gerade um einen wichtigen Titel geht. Die offiziellen und unser Clubmanagement haben aus dieser Veranstaltung wahrlich eine Meisterschaft gemacht, trotz des coronabedingt kleineren Starterfeldes.“ sagte die frischgebackene Bayerische Meisterin Claudia Eibl.

Die Offiziellen vom Bayerischen Golfverband und die Verantwortlichen des Golfclub Lauterhofen e.V. zeigten sich mit dem Verlauf der Bayerische Meisterschaften sehr zufrieden. Im nächsten Jahr finden dann in Lauterhofen die Deutschen Meisterschaften AK 50 der Damen und Herren statt.

Die Platzierungen:

AK 50

  1. Eibl, Claudia Golfclub Lauterhofen e.V.
  2. Schöllhorn, Cordula Golfclub Augsburg
  3. Wenig, Claudia Golfclub Fürth e.V.

AK 65

  1. Masanetz, Sheila Golfclub Ebersberg
  2. Klier, Monika Golfclub Schloss Elkhofen
  3. Böhler, Ingrid Golfclub Lauterhofen

Mit einem Klick hier kommen Sie zur Bilderstrecke der Bayerischen Meisterschaften:

Regelabende für Alle

Nachdem uns oft die Frage gestellt wird, wann wir wieder Regelabende veranstalten folgen wir diesem Wunsch natürlich gerne und bieten Ihnen folgende Termine an:

  • Freitag, 14.08.2020, 17:30-19:00 Uhr (Plato Christoph)
  • Donnerstag, 27. August 2020, 17:00-18:00 Uhr (Guido Hoferer)
  • Freitag, 28.08.2020, 17:30-19:00 Uhr (Plato Christoph)
  • Donnerstag, 17. September 2020, 17:00-18:00 Uhr (Guido Hoferer)
  • Donnerstag, 8. Oktober 2020, 17:00-18:00 Uhr (Guido Hoferer)

Treffpunkt vor dem Sekretariat. Dabei werden Ihnen die Regeln in anschaulicher Weise auf den Platz gezeigt.

Jubiläumsgolfturnier mit über 1.000 Teilnehmern

Ab dem 18.07.2020 laden die Oberpfälzer Golfclubs zum 30-jährigen Jubiläumsturnier ein.

(lifePR) (Röthenbach)

Am 18. Juli 2020 startet das Golfturnier „Oberpfalzwoche 2020“ mit Teilnehmern aus zwölf Golfclubs. Bereits seit 30 Jahren findet die „Oberpfalzwoche“ regelmäßig statt und mit über 1.000 Starts im Jahr ist sie zu einer der größten Veranstaltungen im Amateur-Golf in Deutschland geworden. Die erste Oberpfalzwoche startete 1990 mit fünf Golfclubs und knapp 200 Teilnehmern. Heute wird auf zwölf Golfanlagen mit über 1.000 Golfern gespielt. Aus der Woche wurde ein knapper Monat Golfen in der Oberpfalz, eine Erfolgsgeschichte mit Tradition und Zukunft.

Die veranstaltenden Golfanlagen befinden sich in der beschaulichen Oberpfalz zwischen Neumarkt, Weiden, Regensburg und Furth im Wald. An diesen zwölf Turniertagen werden die jeweiligen Bruttosieger (Sieger mit den meisten Punkten) und Nettosieger (Gesamtzahl der Schläge des Spielers abzüglich der Vorgabe seines Handicaps) gewertet. Die meisten Teilnehmer werden erfahrungsgemäß auf der Anlage des GC Schwanhof e.V. (6. Spieltag) und des GLC Regensburg e.V. (11. Spieltag) erwartet.

Zum 30-jährigen Jubiläum gibt es auch besondere Preise. So loben die Clubs und die zahlreichen Sponsoren sechs Golfreisen im Wert von je 1.150 Euro für die jeweiligen Sieger der Gesamtwertung aus. Teilnehmen kann jeder ab Handicap 54 und ab dem Alter von 15 Jahren. Das Startgeld beträgt 20,00 Euro zzgl. halbes Greenfee pro Turnier.

„Wir hätten es niemals gedacht, dass aus einer spontanen Idee so eine Turnierserie entsteht! Es ist toll zu sehen, dass bis heute noch so viele Menschen daran festhalten und sich jedes Jahr wieder ein riesiges Teilnehmerfeld zusammenfindet. Auch der Austausch der Golfclubs und das Zusammenspiel der einzelnen Organisatoren sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckend!“, so Guido Hoferer, Manager GSC Lauterhofen.

  1. Spieltag: 18.07.2020 GLC Oberpfälzer Wald e.V.
  2. Spieltag: 19.07.2020 Golf-Club Furth im Wald e.V.
  3. Spieltag: 24.07.2020 Jura Golf e.V. Hilzhofen
  4. Spieltag: 25.07.2020 GC Stiftland e.V.
  5. Spieltag: 26.07.2020 GC Bad Abbach-Deutenhof e.V.
  6. Spieltag: 01.08.2020 GC Schwanhof e.V.
  7. Spieltag: 02.08.2020 GC Lauterhofen e.V.
  8. Spieltag: 08.08.2020 Golf & Yachtclub Gut Minoritenhof
  9. Spieltag: 09.08.2020 GC Herrnhof e.V.
  10. Spieltag: 15.08.2020 GC Am Habsberg e.V.
  11. Spieltag: 16.08.2020 GLC Regensburg e.V.
  12. Spieltag: 23.08.2020 GLC Schmidmühlen e.V.

Für Presse- und Medienvertreter stehen die Clubs vor Ort gern für Interviews zu Verfügung.

Pressekontakt: Guido Hoferer/ Golfclub Lauterhofen e. V. Tel: 09186 1574, Mail: hoferer@gc-Lauterhofen.de

Text: Judit Nothdurft / Judit Nothdurft Consulting, Tel: 0911 95 33 96 26, Mail: judit@jnc-business.de

Bild: Stefan von Stengel

Einladung zum Sommerfest 2020

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,

unser Sommerfest 2020 können wir leider nicht wie in den letzten Jahren im gewohnten Rahmen stattfinden lassen. Die Corona Regularien einhaltend, werden wir diese Veranstaltung als Turnier unter dem Motto „Mit Abstand sind wir die Besten“ durchführen. Clubmitglieder jeden Alters sind herzlich eingeladen mit von der Partie zu sein.

Wir starten am 18. Juli 2020 ab 11.00 Uhr von Tee 1 und Tee 11 im Reihenstart. Maximal können 88 Personen teilnehmen. Es wird ein 4er-Scramble gespielt. Daher bitte wenn möglich als 4er-Team anmelden. Wir finden aber auch gerne Mitspieler für Sie.

Während des Spiels sorgen kleine Überraschungen für Abwechslung. Nach gespieltem Turnier haben wir ein Welcome-back auf der Chip Inn Piazza für Sie vorbereitet. Das Duschen nach der Runde ist unter Einhaltung des Hygiene- und Abstandsregeln möglich, was bedeutet, dass der Zugang zu den Duschen auf max. 4 Personen gleichzeitig sowohl bei den Damen als auch den Herren begrenzt ist.

Die musikalische Unterhaltung wird über unser Soundsystem  abgespielt und Katja mit  Ihrem kompetenten Team wird uns mit einem 3-Gang-Menü in gewohnter Qualität versorgen.

Die Kosten für das Turnier betragen EUR 45/Mitglieder und EUR 85/Gäste.

Genießen Sie mit uns einen entspannten Tag und kommen Sie nach Lauterhofen.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Guido Hoferer
Golfclub Lauterhofen e.V.

Early Morning by Golfdorado

Nach dem altbekannten Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ schlagen wir am 04. Juli gemeinsam mit euch um 6 Uhr in der Früh ab! Zusammen machen wir mit dem Schuss aus der Kanone die Nachbarn wach und gehen auf eine nicht vorgabenwirksame 18 Loch Runde (EDS möglich)! Nach der morgendlichen Partie finden wir uns dann bei einem gemütlichen Weißwurstfrühstück mit dem ein oder anderen Weißbier zusammen.  Meldet euch direkt hier zu dem etwas anderen Turnier an!

Nenngeld: Mitglieder 25 € | Gäste 55 € inklusive Weißwurstfrühstück

Füchse gesucht!

Es ist toll, dass die aktuellen Fox & Rabbit Turniere so gut bei unseren Neuankömmlingen in Lauterhofen ankommen. Bei unserem letzten Turnier hat sich ein Teilnehmerfeld von ca. 50 Golfern zusammengefunden, so viele wie noch nie! Damit wir auch weiterhin unsere „Rabbits“ gut in den Club integrieren können, benötigen wir zahlreiche „Füchse“. Daher die Bitte an alle Spieler mit Handicap besser -36 sich zahlreich zu beteiligen. Die nächsten Fox & Rabbit Turniere finden statt:

  • Sonntag, den 05. Juli 2020 um 14 Uhr
  • Samstag, den 01. August 2020 um 10 Uhr
  • Sonntag, den 30. August 2020 um 14 Uhr
  • Sonntag, den 20. September 2020 um 14 Uhr

Checken Sie direkt Ihren Terminkalender und unterstützen Sie Ihrem Club mit einer Anmeldung.

9 Loch Turniere auch für HCP Klasse 1

Neuerung durch den DGV bei neun Loch Turnieren:

Bulletin 17 DGV vom 22. April 2020:

Vorgabenwirksamkeit über neun Löcher nun auch in Vorgabenklasse 1 möglich! Mit dem Bulletin 17 vom 22. April 2020 hat der DGV in den „Leitlinien für einen an den Anforderungen des Gesundheitsschutzes (COVID-19) orientierten Spielbetrieb auf Golfanlagen“ Stellung zur Vorgabenwirksamkeit von EDS-Runden auch für die Vorgabenklasse 1 genommen.
Dort steht unter Clubturniere/EDS/Vorgabenwirksamkeit: “…Hinweis: Auch für die Spieler der Vorgabenklasse 1 werden solche Ergebnisse durch den DGV als vorgabenwirksam anerkannt. Dies muss jedoch als manueller Eintrag in die Stammblätter erfolgen.“ Dieser Passus bezog sich alleine auf das vorgabenwirksame Spielen in EDS-Runden, nicht jedoch auf die Anzahl der notwendigen Spielbahnen, die in Vorgabenklasse 1 auf 18 Löcher beschränkt ist. Offensichtlich ist dies aber oftmals so interpretiert worden, dass EDS-Runden auch in der Vorgabenklasse 1 über neun Löcher akzeptiert sein sollen.
Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung, dass ab dem Jahr 2021 im Zusammenhang mit den neuen Handicap-Regeln nach dem World Handicap System, ohnehin Neun-Löcher-Run-den für alle Handicaps vorgabenwirksam möglich sein werden, hat der DGV entschieden, bereits für die Saison 2020 EDS-Runden (über 18 und neun Löcher) und vorgabenwirksame Turnierrun-den auch über neun Löcher in der Vorgabenklasse 1 anzuerkennen. Dies erscheint dem DGV als angebracht, da es aktuell immer noch keine einheitliche Regelung zum Turnierbetrieb in den ein-zelnen Bundesländern gibt. Die Clubverwaltungssoftware-Hersteller sind darüber informiert und bieten zeitnah ein Update ihrer Versionen an, so dass diese Ergebnisse dann ganz normal über den Turniermodus verarbeitet werden können.

Bayerische Meisterschaften AK 50 und 65 der Damen in Lauterhofen

Nach der Verschiebung der deutschen Meisterschaften AK 50 in das nächste Jahr sind wir umso erfreuter Ihnen mitteilen zu können, dass die Bayerischen Meisterschaften der Damen AK 50 und AK 65 wie geplant stattfinden können. Los geht es mit der Einspielrunde am 10. Juli, das Turnier startet am 11. Juli. Die Finalrunde findet am 12. Juli 2020 in Lauterhofen statt. Wir freuen uns bereits jetzt die Damen aus ganz Bayern in Lauterhofen willkommen zu heißen. Die Durchführung der bayerischen Meisterschaften ist somit gleichzeitig die Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften AK 50 in 2021.

Lime Golf Par 3 Fun Event

Mit besonderem Fokus auf „Spaß am besten Spiel der Welt“ setzt das Par-3-Fun Event auf lässige Atmosphäre bei geschmeidigen 6 Loch – allesamt auf dem Kurzplatz gesteckt. Statt der üblichen 3er oder 4er Flights wird in 6er Flights gestartet – Spielformat ist ein 2er Scramble. Golfinteressierte Freunde als Scramble-Partner sind übrigens herzlich willkommen!

Für ausreichend Drinks auf der Runde ist gesorgt. Um den Fun-Faktor und gleichzeitig den Puls noch etwas weiter in die Höhe zu treiben, treten im Anschluss bei ofenfrischer Pizza und entspannter Musik die vier besten Teams zum Nearest-to-the-Pin Shootout an. Mitmachen darf jeder der Lust auf eine lockere Runde Golfen hat – Deine golfinteressierten Freunde eingeschlossen!

  • 6-Loch Par 3 Contest in lockerer Atmosphäre
  • 2er Scramble in 6er Flights
  • Nearest-to-the-Pin Shootout als Finale
  • inkl. Homemade Pizza von Reiner und Ralf sowie entspannter Musik
  • Golfinteressierte Freunde als Scramble-Partner willkommen!

Am 16.07.2020 auf dem Kurzplatz in Lauterhofen! Bringt eure Freunde mit und schlagt ab! 15 Euro für Mitglieder & 25 Euro für Gäste Startgeld inkl. Essen und Musik.

Neues von Patricks Golfakademie

Neben dem neuen kostenfreien Training haben wir weitere tolle Kurse für euch. Aktuell haben wir, neben den Gruppenkurse, auch viele individuelle Platzreifeteilnehmer. Wenn Ihr Interesse an einer individuellen Platzreife habt, dann sprecht uns einfach an.

13.06. (10:00 – 14:30 Uhr) Kompaktkurs mit Patrick Klemm
13.06. (15:30 – 19:00 Uhr) Aufbaukurs mit Patrick Külzer
14.06. (17:00 – 19:00 Uhr) Kostenfreies Mitgliedertraining mit Külzer & Klemm
16.06. (16:00 – 18:00 Uhr) Themenkurs Putten mit Patrick Klemm
18.06. (16:30 – 18:30 Uhr) Themenkurs Abschlag mit Patrick Külzer

Kostenloses Mitgliedertraining

Unsere Mitglieder liegen uns am Herzen und durch die aktuell schweren Zeiten haben wir uns etwas ganz besonderes für Sie überlegt. Ab sofort werden wir Ihnen ein kostenfreies Training bei unseren beiden Golfpros Patrick Külzer und Klemm anbieten. In 2020 stehen Ihnen Patrick & Patrick bei acht solcher Termine zur Verfügung. Bei diesen Gruppentrainings geht es vordringlich um das kurze Spiel und den Spaß am Spiel:

  • Sonntag, 14. Juni 2020, 17-19 Uhr
  • Sonntag, 05. Juli 2020, 17-19 Uhr
  • Sonntag, 12. Juli 2020, 17-19 Uhr
  • Sonntag, 26. Juli 2020, 17-19 Uhr
  • Sonntag, 09. August 2020, 17-19 Uhr
  • Samstag, 15. August 2020, 18:30 – 20:30 Uhr
  • Sonntag, 06. September 2020, 17-19 Uhr
  • Freitag, 25. September 2020, 17-19 Uhr

Jetzt schnell anmelden und Plätze sichern! Unter den aktuell herrschenden Bedingungen sind max. 20 Personen pro Trainer erlaubt.

Turnierbetrieb ab 08.06.

Wir nehmen Fahrt in die Turniersaison auf und starten ab Montag den 08. Juni 2020 mit dem Turnierbetrieb. Sie können sich wieder wie gewohnt an unserem Turnierkalender orientieren. Die bislang abgesagten Termine haben wir gestrichen und  die Terminverschiebungen eingepflegt. Das heißt die Damen eröffnen am 09. Juni die Saison mit einer ganz normalen Dienstagsrunde und am Wochende steht dann das erste Turnierhighlight der Saison an. Der Monatspreis sponsert by Joka Rules hält für euch tolle Preise parat. Es gibt 4 Gutscheine für die Teilnahme am Deutschlandfinale zu gewinnen und weitere tolle Preise. Die weiteren Highlights im Juni:

  • 12. Juni Mercedes Benz After Work (9 Loch)
  • 19. Juni Mercedes Benz After Work (9 Loch)
  • 21. Juni Fox & Rabbit
  • 25. Juni Senioren Red Day

Kindertraining wieder aufgenommen!

Nach der Wiedereröffnung des Platzes und den Lockerungen in der Gruppengröße für Golflehrer bieten wir wieder unser Kindertraining an. In den einzelnen Gruppen trainieren wir Sonntags:

  • zwischen 13:00 und 15:30 Uhr (über 11 Jahren)
  • zwischen 15:30 und 16:30 Uhr (unter 11 Jahren)

Bitte melden Sie sich dafür über Swingworks.de an. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Nichtmitglieder können in das Training 3 mal kostenfrei reinschnuppern, danach beträgt die Gebühr 75 € im Jahr.

Ansprechpartnerin für das Kindertraining ist unsere Jugendwartin Emma Übelacker, die natürlich gerne Ihre Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Sie ist zu erreichen unter 0176/93175068.

 

Mitgliederversammlung wird verschoben!

Liebe Mitglieder,

aufgrund der weiterhin geltenden Corona-bedingten Ausgangsbeschränkung und Kontaktbeschränkungen sowie des ausgerufenen Katastrophenfalls in Bayern sind weiterhin Veranstaltungen und Versammlungen verboten und müssen daher abgesagt bzw. verschoben werden.
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass daher auch die für den 28.04.2020 vorgesehene Mitgliederversammlung bis auf Weiteres verschoben wird. Da leider nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Lage weiterentwickelt, ist die Nennung eines neuen Termins zurzeit nicht möglich. Wir werden Sie auf jeden Fall in dieser für uns alle schwierigen Situation über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten. Wir gehen davon aus, dass unsere Mitgliederversammlung im Lauf des Jahres 2020 stattfinden wird.

Ostergruß des DGV

Liebe Mitglieder,

gern möchten wir Ihnen hier den hoffnungsvollen Ostergruß unseres DGV-Präsidenten, Claus M. Kobold, weiterleiten. Auch wir wünschen Ihnen Frohe Ostern.

„Liebe Golfspielerinnen und Golfspieler, an diesen Ostertagen wird uns besonders bewusst, wie sehr wir unseren geliebten Golfsport vermissen. Da ergeht es mir nicht anders wie Ihnen auch. Natürlich ist uns allen völlig klar, dass die langfristige Sicherung der allgemeinen Gesundheit immer oberste Priorität hat – gerade in Zeiten einer Pandemie. Und zugleich spricht es für uns alle, dass wir als leidenschaftliche Golfspieler uns mit einer ebenso großen Leidenschaft dafür einsetzen, unseren Sport, den wir in der freien Natur ausüben, bald wieder betreiben können. 

Egal ob Anfänger, Single-Handicapper, Mitglied der Jugendmannschaft, Super-Senior oder DGV-Präsident: Vielleicht tröstet es uns ein wenig, dass wir alle unter diesem „Golf-Entzug“ leiden. Zugleich fühlen wir mit unseren Pros, unserer Club-Gastronomie, dem Greenkeeping, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sekretariat, sowie mit allen Entscheidungsträgern von Golfclubs und Betreibergesellschaften. Es ist für sie eine wirtschaftlich äußerst schwere Zeit. 

Dementsprechend haben wir, der Deutsche Golf Verband, jetzt den richtigen Zeitpunkt gesehen und uns an relevante Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene gewendet, also Bundes- und Landesregierungen, Ministerien und gezielt einzelne Abgeordnete. Ziel ist es dabei, die besondere Eignung und Bedeutung gerade des Individualsports auf Sportstätten im Freien bei der zu erwartenden Überarbeitung der derzeit geltenden Verordnungen rechtzeitig zu kommunizieren. Erste hoffnungsvolle Rückmeldungen bestärken uns sowohl inhaltlich als auch was den gewählten Zeitpunkt der Kontaktaufnahme betrifft. 

Eines ist ganz wichtig, noch müssen wir uns in Geduld üben – einer Eigenschaft, die wir auch beim Golfspiel immer wieder benötigen. Keiner weiß derzeit, wie genau eine schrittweise Rückkehr zur Normalität aussehen wird. Noch dürfen wir keine zu großen Erwartungen haben, denn die könnten auch einen jähen Absturz bedeuten – auch das ist wie beim Golfspiel. 

Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Solidarität und Ihr Engagement für Ihre Anlagen und für den Golfsport in diesen Tagen bedanken. Auch wir haben viele Zusendungen von Golfclubs und auch von Golfspielern erhalten, die uns darin bestärken, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. 

Hoffen wir, dass eine rückläufige Entwicklung der Corona-Zahlen den maßgeblichen staatlichen Stellen spätestens im Anschluss an die Ostertage die Möglichkeit gibt, mit konkreten Planungen zu angepassten Regelungen für die Zeit nach dem 19. April 2020 beginnen zu können. 

Das Frühjahr und die Ostertage 2020 werden uns wohl immer in Erinnerung bleiben – als eine Zeit des gesellschaftlichen Ausnahmezustands, als einen golffreien Zeitraum, aber auch als eine Zeit einer bisher nicht gekannten Solidarität. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien dennoch oder auch gerade deswegen hoffnungsfrohe Ostern. 

Ihr Claus M. Kobold 

Präsident Deutscher Golf Verband“

Tägliche Updates vom DGV gibt es im Serviceportal. Eine besonders interessante öffentliche Stellungnahme des Verbandes an die wichtigsten Entscheidungsträger finden Sie hier.

Helfen nach der Krise

Aktuelles aus dem Golfclub

Winterprogramm der Senioren 2019/20- Ein Rückblick!

Anlässlich des Winterprogramms der Senioren wurden auch dieses Jahr wieder drei sehr interessante Besichtigungen organisiert.

Im Januar trafen sich die Seniorengruppe in Lauf zur Besichtigung der Laufer Kaiserburg. Die sehr interessante Führung vermittelte viele historische Fakten über das damalige Kaiserreich von Kaiser Karl IV.

Am 20. Februar trafen sich die Senioren in Feucht zur Besichtigung des Raumfahrtmuseums von Prof. Hermann Oberth. Ein einzigartiges Museum in unserer Region und sehr empfehlenswert. Eine zweite Gruppe hat das Bienen „Zeidel-Museum“ besucht.  Beide Besichtigungen waren gut besucht und haben die Teilnehmer begeistert. Im Zeidel-Museum erfuhr man, was alles aus Honig hergestellt wird und konnte anschließend leckeren Honig probieren.

Für die letzte Besichtigung trafen sich die Senioren am Donnerstag, 5. März in Behringersdorf bei den Zapfwerken. Dr. Zapf persönlich informierte im modernen Informationszentrum, bei Kaffee und Kuchen, über die Gründung, Entwicklung der Produkte und Ausbau der Produktionsstätten. Bei einem Rundgang durch die hochmoderne Fertigung erklärte Dr. Zapf dann die verschiedenen Produkte für eine rationale und wärmedämmende Bautechnik.

Eine gelungene und hochinteressante Besichtigung wofür wir Herrn Dr. Zapf herzlich danken.

Golfanlage vollständig gesperrt

Jahresabschluss gefeiert!

Weihnachtsfeier 2019

Gansessen am 2. & 3. Advent

Unser Clubrestaurant lädt am 2. & 3. Advent zum Gansessen ab 11:30 Uhr herzlich ein. Lassen Sie sich von Katja und Mark mit leckeren Getränken und Speisen verwöhnen. Zu Beginn wird ein leckeres Süppchen gereicht und nach der deftigen und leckeren Ente darf natürlich auch ein Dessert nicht fehlen.

Anmeldung erwünscht unter:
Mobil: 0173 / 35 28 456 | Mail: info@chip-inn.de

Helfen ohne Aufwand

Die Weihnachtszeit bricht wieder an und damit auch die Jagd auf die Weihnachtsgeschenke. Mit Amazon Smile können Sie Freude in Form vom Präsenten verschenken zum gleichen Preis wie auf der normalen Amazon Seite & können gleichzeitig gemeinnützige Organisationen unterstützen. Auch wir vom GC Lauterhofen e.V. sind als solche gekennzeichnet.

Link anklicken, Organisation auswählen, shoppen & gutes tun!
https://smile.amazon.de

Unterstützen Sie den GC Lauterhofen e. V. ab jetzt mit AmazonSmile per Amazon App einfach bei Ihrem Android-Gerät. So aktivieren Sie AmazonSmile und generieren mit jedem qualifizierten Kauf über die Amazon App Guthaben für GC Lauterhofen e. V..
> Öffnen Sie die Amazon App auf Ihrem Android-Gerät
> Besuchen Sie Einstellungen > AmazonSmile
> Aktivieren Sie AmazonSmile
Falls Sie nicht über die neueste Version der Amazon App verfügen, aktualisieren Sie bitte zuvor Ihre Amazon App. Hier finden Sie eine Anleitung dazu.

Driving Range wird winterfest gemacht!

Pünktlich zur Wintersaison machen wir die Driving Range fit für den Winter. Die relativ neuen Abschlagsmatten schmücken seit letztem Jahr die Range. So können Sie auch im Winter fleißig üben. Um Token für die Range zu erwerben stehen wir Ihnen Dienstag zwischen 10 – 12 Uhr zur Verfügung. Sie können in dieser Zeit auch Ihr Ballkontigent aufladen, dies können Sie aber auch via Mail machen. Einfach den Betrag nennen und die Erlaubnis für den Lastschrifteinzug erteilen, wir laden es dann schnellstmöglich auf!

Ab dem heutigen Tage stehen für Sie nur noch die Mattenabchläge zur Verfügung. Auch die Chipping und Puttingarea sind bereits gesperrt, um für die kommende Saison perfekte Bedingungen vorzufinden und keine Schäden auf diesen Flächen zu verursachen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Spende an Hospizverein Neumarkt

TiCad Wintercheck

In der kälteren Jahreszeit ist die richtige Pflege des Golfequipments besonders wichtig, um auch im nächsten Jahr wieder voll durchstarten zu können. Im Rahmen des TiCad Winterchecks werden die in aufwendiger Handarbeit gefertigten Titantrolleys einer intensiven Komplettreinigung und einer gründlichen Wartung unterzogen. So wird sichergestellt, dass eine komfortable Handhabung und eine optimale Funktionsweise auch in der nächsten Saison gewährleistet sind. Hier gibt es noch mehr Informationen!

Bringen Sie Ihren Trolley zu uns nach Lauterhofen und wir kümmern uns um die Abwicklung des Winterchecks. Gerne können Sie uns auch Fabrikate der Marken JuCad und PG-Powergolf zum Wintercheck bringen.

Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks

Saisonfinale im Golfclub Lauterhofen

mit nur 3 Schlägern gingen die Golfer auf die Runde

An diesem Tag ging es in Lauterhofen um die Zahl 3. Die Preise wurden in drei Wertungsgruppen ausgespielt, die Golfer hatten nur 3 Schläger und es folgten 30 Leute der Einladung zu diesem außergewöhnlichen Turnier. Belohnt wurden die Teilnehmer durch ein leckeres Weißwurstfrühstück & ein sehr schmackhaftes Gansessen nach der Runde! Doch wer hat sich als Sieger herausgestellt?

In der Nettoklasse B ab einem Handicap von 16,6 konnte sich Sabine Brandl mit 32 Nettopunkten den 3. Platz sichern. Zweitplatzierte wurde Gudrun Schötz und die Runde seines Lebens spielte Andreas Rupprecht der sich mit 47 Nettopunkten den Sieg sicherte! Auch mit der vollen Anzahl der Schläger wäre dies eine Unterspielung um satte 11 Schläge. In der Handicapklasse A konnten sich die beiden Clubmeister Daniel Ertl und Emma Übelacker die Ränge zwei und drei sichern, der Sieg ging hierbei souverän mit 36 Nettopunkten an Barbara Plato vom Golfclub Lauterhofen. Mit sehr starken 28 Bruttopunkten sicherte sich Altmeister Michael Keck das Brutto des Tages.

Nach der Siegerehrung in der Gastronomie des Platzes gingen die Teilnehmer zufrieden und mit Vorfreude auf die neue Saison nach Hause.

Text:                            Alexander Härtl
Bild:                            Guido Hoferer
Bildunterschrift:          Die besten Golfer mit nur 3 Schlägern im Jahr 2019

Hallentraining in Lauterhofen

Nach der Saison ist vor der Saison und gibt uns Anlass auf anderen Ebenen unser Golfspiel zu verbessern. Ich zeige euch in diesem Kurs auf welchen Ebenen wir im Winter unser Golfspiel verbessern können. Unter anderem gehört da die Koordination dazu aber auch die Kondition. Am wichtigsten für mich ist aber die Visuelle Leistungsfähigkeit die die Grundvoraussetzung liefert um Bewegungsabläufe sauber ausführen zu können.

Das sind die Termine hierfür!

Winterangebot von Patrick Külzer

Einer unserer Patricks hat bereits sein Winterangebot für Sie bereitgestellt. Neben einem Flatrate Gruppentraining zu diesen Terminen, bietet Patrick Külzer natürlich auch Einzelstunden an. Hierbei könnt Ihr 15 Übungseinheiten zu einem Preis von 12 Stunden erwerben.

Viel Spass beim Trainieren!

Golfen im Winter

Für Ihr Spiel in den Wintermonaten bitten wir um dringende Berücksichtigung folgender Verhaltensregeln:   
Bei Raureif und Bodenfrost dürfen die Sommergrüns nicht angespielt und betreten werden. Dies ist zum Schutz unserer Sommergrüns ausdrücklich verboten! 
Bis heute kommen Sie in den Spielgenuss auf Sommergrüns zu spielen. Je nach Witterung wird die Umstellung auf Wintergrüns erfolgen. Ab diesen Zeitpunkt ist das Betreten der Sommergrüns strikt untersagt. Zur Schonung der Abschläge werden die Abschlagmarkierungen zu gegebener Zeit versetzt werden. Bitte spielen Sie ab diesem Zeitpunkt ausschließlich von den Winterabschlägen.

Die Rasenabschläge der Driving Range sowie der gesamte Chip-, Pitch- und Putt-Bereich sind ab Umstellung auf Winterspielbetrieb (Wintergrüns, Winterabschläge) gesperrt. Schnee-/Witterungsbedingt kann die Verfügbarkeit von Range-Bällen nicht laufend gewährleistet werden, wir bitten um Verständnis.

Des Weiteren ist bei der Wintereinlagerung der Bags auf verderbliche Waren zu achten. Diese sollten vorzugsweise nicht in Ihrem Caddyschrank über den Winter verweilen, dies kann nämlich auch zu Schäden an Ihrem Golfequipment führen.

Bitte beachten Sie auch die Info „Winterspielbetrieb auf Golfanlagen“ des DGV. Vielen Dank.

SAVE THE DATE

Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 07. Dezember statt. Wie gewohnt starten wir mit unserem Weihnachtsmarkt in die Feierlichkeiten – ein echtes Highlight. Danach gibt es ein leckeres 3-Gang-Menü und natürlich musikalische Begleitung. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Einladung zum 3 Schläger Turnier

Am 26. Oktober findet fast schon traditionell unser 3 Schläger Turnier statt. Wählt also gleich drei Schläger aus und meldet Euch an – und für die die es nicht glauben können, ja auch der Putter zählt als einer der drei Schläger! Um 9 Uhr geht es mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück los, danach geht es ab Tee 1 auf die 18 Loch Schleife. Nach der etwas anderen Golfrunde lassen wir dann mit einem gemütlichen Gansessen den Abend ausklingen. Das Startgeld beträgt EUR 25 für Mitglieder inkl. Weißwurstfrühstück und Gansessen. Gäste bezahlen EUR 60.

Öffnungszeiten ab November

Mit der Zeitumstellung ändern sich auch die Öffnungszeiten im Golfclub Lauterhofen. Ab dem 1. November 2019 ist unser Sekretariat dienstags von 10 – 12 Uhr geöffnet. Um Greenfee zu lösen oder die Ballkarte aufladen zu lassen, stehen wir Euch natürlich auch per Mail oder mobil zur Verfügung. In dringenden Fällen können Sie unseren Clubmanager Guido Hoferer unter 0176/111 911 00 erreichen.

Das Restaurant Chip Inn hat noch bis einschließlich 3. November für Euch geöffnet. Und dann natürlich wieder für die Weihnachtsfeiern ab dem 3. bis zum 7. Dezember 2019.

Gastro Cup 2019

Pro Shop Sale

Es ist wieder Herbst und wir verkaufen die 2019 Ware ab. Dabei gibt es:

  • 15 % auf Handschuhe & Golfbälle
  • 30 % auf Textilien & Schuhe

Jetzt schnell die Rabatte sichern!

Disco Cup by Bilder Bingold

Perfektes Wetter, tolle Stimmung & ausreichend Verpflegung – die Basis für ein gelungenes Turnier! Bilder Bingold lud zum 3. Disco Cup und 80 Golfer folgten der Einladung zu einem grandiosen Golftag. Gespielt wurde in 3 Nettoklassen mit Sonderwertungen und natürlich wurden die Bruttosieger des Tages gekrönt. Kulinarisch wurden die Gäste mit Hamburger und lecker Pommes verwöhnt. Natürlich durfte auch das Softeis zum Dessert nicht fehlen. Die Siegerehrung wurde eröffnet mit einer tollen Rede des Sponsors Ralph Neumann & unserem Präsidenten Wolfgang Dietzler. Tolle Preise und eine Wahnsinnsstimmung sorgten für rundum zufriedene Gesichter.

Der Longest Drive wurde wie gewohnt an Bahn 17 ausgespielt und den sicherte sich bei den Damen Barbara Plato. Bei den Herren ging die Wertung an den frischgebackenen Clubmeister Daniel Ertl. An Bahn 11 stand dann der Nearest to the Pin an welchen sich unser Schatzmeister Manfred Doese mit lediglich 2,48 Meter zur Fahne sichern konnte. Bei den Damen hatte hier Susanne Kohlmann den besten Schlag des Tages.

Nachdem die Teilnehmer die Sonderwertungen ausgespielt haben standen dann noch die Tageswertungen an. Besonders hervorzuheben war hier unser Nachwuchsstar Max Reichenberger, welcher sich mit grandiosen 76 Schlägen den Sieg in der Bruttowertung der Herren sicherte. Das Damenbrutto ging hierbei an Christina Höfer vom GC Gera mit 19 Bruttopunkten. Ebenfalls ausgezeichnet spielte der Nettosieger in der Handicapklasse A. Unser Mannschaftsmitglied Markus Löffler gewann mit 40 Nettopunkten vor Falk Schäfer vom GC Gera und Thomas Mc Gowan. In der Klasse B ging der Sieg an Susanne Kohlmann mit 38 Nettopunkten. Der zweite und dritte Platz ging mit 36 gewerteten Punkten an Manfred Doese und Thomas Geißendörfer. Stark gegolft hat an diesen Tag Jörg Neumann, welcher die Handicapklasse C mit 43 Nettopunkten vor Torsten Dinfelder (ebenfalls 43 Punkte) gewann. Rang drei sicherte sich Cornelia Geißdörfer.

Nach der Siegerehrung wurde dann ausgelassen getanzt und gefeiert und so ging wieder ein toller Tag in Lauterhofen zu Ende.

Aerifizierung der Fairways – Besserlegen

Um die sehr gute Qualität unserer Fairways zu erhalten, aerifizieren und vertikutieren wir die Fairways und Vorgrüns. Bei diesen Platzarbeiten kann es vorübergehend zu Einschränkungen an einzelnen Spielbahnen kommen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Platzmannschaft. Die Greenkeeper genießen bei diesen Arbeiten Vorrang.

Wir werden aus diesem Grund bis auf weiteres mit Besserlegen auf kurzgemähten Flächen spielen!

Best Deal von Mercedes Benz

Die A-Klasse mit EQ Power. Jetzt zu Top-Konditionen. Bei Ihrer Mercedes-Benz Niederlassung.

Hohe Systemleistung sorgt für hohen Fahrspaß: die Mercedes-Benz A-Klasse mit EQ Power und Vorteil bei der Dienstwagenbesteuerung. Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder eine Probefahrt.

Mercedes-Benz A 250 e Limousine

8G-DCT Automatikgetriebe, Aktiver Brems-Assistent, Aktiver Spurhalte-Assistent, Licht- und Sicht-Paket, MBUX Multimediasystem, Business-Paket, Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Festplatten-Navigation, Touchpad u. v. m.

  • Ausstattung frei wählbar.
  • Kaufpreis ab Werk 29.845,25 € zzgl. MwSt.
  • Leasing-Sonderzahlung 1.500,00 € (=Anteil Umweltbonus Bund)
  • Laufzeit 24 Monate
  • Gesamtlaufleistung 20.000 km
  • Mtl. Leasingrate
  • inkl. GAP-Unterdeckungsschutz 199,– € netto
  • Überführungskosten 530,00 €

MEHR ERFAHREN

Winterarrangements im Chip Inn

Es wird Zeit sich wieder Gedanken über die Weihnachsfeier zu machen. Die Golfsaison neigt sich dem Ende und bald steht Weihnachten vor der Tür. Wer unsere Katja auch im Winter vermisst & Sie unterstützen möchte hat die Möglichkeit bei Ihr eine private oder Betriebsweihnachtsfeier steigen zu lassen. Bereits ab 15 Personen können Sie das Clubhaus für Ihre Feier reservieren – Und das ist ein bisschen wie im Sommer nach einer schönen Runde Golf! Hierfür hat sich Katja auch was besonderes überlegt …

HIER ZUM FLYER

Das Beste kommt zum Schluss – Clubmeisterschaften mit spannendem Finish in Lauterhofen

Der Herbst beginnt mit dem Highlight schlecht hin. In Lauterhofen standen wie in jedem Jahr die Clubmeisterschaften an. Gestartet wurde in den Feldern der Senioren, der Junioren, der Herren und der Damen. Am ersten Tag herrschten beste Bedingungen und es wurde zum Teil fulminant Golf gespielt. Doch was am zweiten Tag geschah war einfach atemberaubend.

Sportlich – Attraktiv – Erfolgreich

das Ladies-Team des GC Lauterhofen, bestehend aus den AK50-Damen und der 1. Damenmannschaft.

Die AK50-Damen:

Mit Einführung des getrennten Ligasystems in der AK50 hat der BGV 2015 eine zunächst vieldiskutierte Entscheidung getroffen.

Für den GC Lauterhofen war es der Beginn einer sowohl attraktiven, als auch sportlichen Erfolgsgeschichte.

Nachdem in den Dienstagsturnieren, sowie in Einzelgesprächen mit dem Management und der Vorstandschaft die Vor- und Nachteile abgewogen waren, stand der Entschluss, eine Mannschaft zu melden ebenso schnell fest wie die Namen der zunächst 10 spielfreudigen Damen.

  • 2016 meldeten neben dem GC Lauterhofen weitere 20 Clubs bayernweit für dieses neue Ligasystem. In der Gruppe mit den übermächtig erscheinenden Teams vom Reichswald Nürnberg und Thiergarten Regensburg hielten unsere Damen selbstbewusst dagegen und wurden als fünftbestes Team in Bayern zu Recht für die Saison 2017 in die 1. Liga eingeordnet.
  • 2017 umfasste die AK50-Damen Liga bereits 29 Mannschaften und es wurde in 1. und 2. Liga aufgeteilt. Das Team aus Lauterhofen behauptete erneut neben Nürnberg und Regensburg ihren Spielanspruch in der 1. Liga und verwies die Mannschaft aus Maria Bildhausen in die 2. Liga.
  • 2018 wuchs das Ligasystem auf 43 Mannschaften an. Das Team des GC Lauterhofen kämpfte wie bereits gewohnt gegen Nürnberg und Regensburg. Die Gruppe A der 1. Liga wurden in diesem Jahr durch eine Damenauswahl des GC Schloss Reichertshausen komplettiert. Sie kämpften tapfer, blieben nach einem starken Heimaufritt dennoch hinter unseren ligaerprobten Damen und waren dem Abstieg geweiht.
  • 2019 mit nunmehr 48 vertretenen Golfclubs war das Ziel unserer AK50-Auswahl erstmals nicht mehr NUR der Klassenerhalt. Als vierte Mannschaft zum schon unzertrennlichen Trio konnte Bad Abbach nur am ersten Spieltag bei ihrem Heimspiel die entschlossen agierenden Lauterhofener Damen hinter sich lassen.

Bereits am dritten Spieltag war das Schicksal der Bad Abbacher Damen besiegelt, während unsere Auswahl punktgleich mit Regensburg den zweiten Platz belegte und mit dem möglichen Einzug ins Finale vor Augen zum 4. Spieltag auf dem fürstlichen Platz der direkten Konkurrentinnen antrat. Letztlich fehlten 4 Schläge, um einen weiteren sportlichen Erfolg verzeichnen zu können.

Die positive Entwicklung der AK50 Damen wurde von unseren Dauergegnern Nürnberg und Regensburg nicht nur zur Kenntnis genommen, sie lobten die kompakte Geschlossenheit unserer Mannschaft, die durchgängig starken Ergebnisse und sehen das Team des GC Lauterhofen trotz deutlich höheren HCP-Durchschnitt spielerisch durchaus auf Augenhöhe. Ein Lob, das einem Ritterschlag nahe kommt.

Die 1. Damenmannschaft:

Das regelmäßige und längst vom Club geförderte  Damentraining fand immer mehr Zuspruch bei den Damen, so dass 2017 inzwischen 18 Spielerinnen dem Kader des Ladies-Teams-GC Lauterhofen angehörten. Da auch jüngere Frauen spielstark auftreten konnten und wollten, lag die Meldung einer weiteren Mannschaft, diesmal ohne Altersbeschränkung nahe.

Die Wiedergeburt der neuen 1. Damenmannschaft.

In 2018 startete eine Auswahl unseres Clubs in der Gruppe D der DGL-Bezirksligasaison. Neben den Nachbarclubs Habsberg und Herrnhof, galt es sich gegen Zollmühle und Ingolstadt zu behaupten.

Doch sich behaupten passt irgendwie nicht zu Lauterhofen; hier werden Nägel mit Köpfen gemacht und so verwunderte es nicht, dass unsere 1. Damenmannschaft am Saisonende im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch Gruppenerster wurde.

Diese Leichtigkeit ließ beim letzten Spieltag uneinholbar an erster Stelle liegend die Konzentration etwas schrumpfen, sodass es damals am Ende nicht für den Aufstieg reichte.

Laut Ligaausschreibung steigen nur die besten 7 Gruppensieger von 10 Spielgruppen auf. Unsere Damen waren mit 2,5 Schlägen (das sind 0,1 Schläge je Dame und Spieltag!) Rückstand nur 8-Bester Gruppensieger.

2019 sollte nun alles anders, eben konzentrierter und entschlossener angegangen werden und der Fokus lag auf dem Erreichen der „Best 7 of 10“.

Die Leistungsdichte der Gruppe gereichte jedoch nicht mehr zum Vorteil der Damen unseres Clubs.

Herrnhof hat HCP-mäßig nachgelegt und mit Erlangen war plötzlich ein weiteres starkes Team in der Liga vertreten. Vom Selbstläufer 2018 konnte nur noch geträumt werden.

Letztendlich setzten sich Können, die positive Einstellung und der Team-Spirit durch, sodass beim 4. Spieltag Zuhause der Sack zugemacht werden konnte und die 1. Damenmannschaft erneut Gruppenerster war.

Im Vergleich zu den anderen Ligagruppen war das Gesamtergebnis zwar bereits gut, dennoch musste der 5. Spieltag abgewartet werden.

Am 04.08.2019 waren nun alle Augen auf die Gruppen im südlichen Bayern und deren Ergebnisse gerichtet.

Gegen 18.00 Uhr dann Erleichterung; das Team des GC Lauterhofen hat in der Wertung 7 von 10 den dritten Platz erkämpft!

Der Aufstieg „seiner Mädels“, wie ihr Captain das Ladies-Team stolz bezeichnet, ist somit amtlich.

Die 1. Damenmannschaft spielt in der Saison 2020 in der DGL Oberliga und untermauert zusammen mit der AK50 in der 1. Bayerischen Liga somit deutlich, die sportliche Leistungsstäke des GC Lauterhofen kann durchaus von attraktiven Damen getragen und gestützt werden.

Wünschen wir beiden Mannschaften für die Saison 2020 weiterhin viel Spaß und fantastische Erfolge.

Lauterhofen, 15.09.2019

HJ Haas, Captain Ladies-Team

Es war ein Fest!

Die 109 Teilnehmer gingen bereits mit großer Vorfreude auf das Abendprogramm auf die Runde. Zu Ehren des Greenkeeper-Teams um Head-Greenkeeper Christian Kosak strotzten die Teilnehmer den widrigen Witterungsbedingungen. Jedoch hatten die Golfer hierbei noch Glück im Unglück, denn erst auf den letzten Bahnen fing es an zu regnen. Nach einer warmen Dusche trafen sich die Golfer standesgemäß in der Greenkeeperhalle in welcher die Feierlichkeiten Ihren Lauf nahmen. In der rustikal geschmückten Atmosphäre mit Strohballen, großer Bühne für die musikalische Unterhaltung und ausreichend Platz für die über 100 Teilnehmer waren die „Bauernseufzer“ das erste Highlight des Abends. Ein weiterer Höhepunkt war das zünftige Essen im Greenkeeperhof. Die Sau „Hildegard“ trug zu dem Gelingen mit ganzem „Körper“ bei.

Nachdem alle gesättigt und bei guter Laune zusammen saßen wurde es spannend, denn es wurde ja auch gegolft an diesem Tag – und wie! Insgesamt 18 Unterspielungen waren an diesem Tag in Lauterhofen zu melden. Hierbei kam der beste Golfer des Tages aus Hilzhofen. Mit 74 Schlägen (2 über PAR) gewann Philip Baumann die Bruttowertung. In der Handicapklasse A waren 39 Nettopunkte nötig um überhaupt in die Preisverleihung mit eingreifen zu können. Im Computerstechen knapp gegen den jungen aufstrebenden Spieler vom GC Lauterhofen Max Reichenberger unterlegen war hierbei Prof. Dr. Norbert Fisch vom Jura Golf Hilzhofen. Der Sieg ging dabei mit nur einem Punkt Differenz an Michael Weiß mit 40 Nettopunkten. Ein Lauterhofener Dreifacherfolg zeigte sich in Handicapklasse B. Hierbei ging der Sieg mit 40 Nettopunkten an Tommy Lenssen, vor Werner Kaspar Neudecker und Jutta Kropp. Doch das eigentliche Spektakel fand in der Handicapklasse C statt. 42 Nettopunkte reichten hier nur für einen 3. Platz und für den Sieg musste man sogar 50 Nettopunkte spielen. Dieses Kunststück gelang Pauline Raum vom GC Habsberg. Sie spielte sich dadurch von Handicap 45 auf 33,5 herunter. Zweitplatzierter war Dieter Feyri und Rang drei ging an Bernhard Schlupf (Juragolf).

Des Weiteren standen noch die Sonderwertungen aus, welche an Loch 11 & 17 ausgespielt wurden. Hierbei ging der Longest Drive & der Nearest to the Pin der Damen an Emma Übelacker. Beim Nearest to the Pin waren es lediglich 5 Meter zwischen Ball und Lochfahne. Ein noch besserer Schlag gelang dabei aber einem Herren – Frank Heinecke – er legte den Ball nur 1,07 Meter neben das Ziel. Bei dieser Entfernung war dies fast ein Pflichtbirdie (eins unter Paar), doch leider nicht an diesem Tag für Herr Heinecke und somit leider nur das PAR. Der weiteste Schlag der Herren ging an Max Reichenberger, welcher zunächst die Ehrungen der Sonderwertungen abschloss. Doch die Greenkeeper und unser Naturschutz-, Platz- und Gebäudewart Johannes Berschneider haben sich noch einen kleinen Spass erlaubt. Hierfür musste man das schlechteste Nettoergebnis des Tages erzielen – der Bubi Preis! Der Gewinner bekam neben einer Trainerstunde das Sauschwanzerl unserer Hildegard. Das Gelächter war natürlich groß und mit dieser ausgelassenen Stimmung ging es dann noch bis in die Nacht mit Musik und leckerer Verpflegung!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Platz-, Gebäude- und Naturschutzwart Johannes Berschneider und das gesamte Greenkeeper-Team.

Neuer Bock für unsere Heidschnucken

Unser Wolfgang ist neu in der Herde unserer wichtigen Heidschnucken! Um die Fortpflanzung und die Gesundheit der Tiere weiterhin so stabil zu behalten hat sich unser Josef Ehrensperger um einen standesgemäßen Bock gekümmert. Benannt wurde er nach dem Stifter, welcher kein geringerer ist als unser Präsident Wolfgang Dietzler.

Einladung zum Preis der Greenkeeper 2019

Am 7. September ist es wieder so weit. Unser Greenkeeper-Team unter der Leitung unseres Headgreenkeeper Christian Kosak und unser Platz-, Gebäude- und Naturschutzwart Johannes Berschneider feiern wieder mit Euch einen Tag voller Golf, Spass, Live Musik und tollen Besonderheiten. Gefeiert wird natürlich in den Räumlichkeiten der Greenkeeper. Kulinarisch gibt es Sau am Spieß und andere Leckereien.

Das Startgeld beträgt 40 € für Mitglieder und 75 € für Gäste. Kommt vorbei und verpasst nicht die beiden Live Acts!

Damenausflug 2019

Hallo Ladies,

wir sind wieder zurück von unserer Damenreise aus Bad Waldsee und es war wie immer, sportlich, sehr gesellig, unterhaltsam und kulinarisch sehr gut. Wir konnten direkt vom Hotel aus den Old Course und den New Course spielen. Beide waren auf ihre Weise sehr schön und auch anspruchsvoll. Der Old Course mit wunderschönem Baumbestand und hügelig, und der New Course, mehr Wasser und ein Biotop, das in einer Schlucht lag. Also beide Plätze sehr interessant und eine Herausforderung, aber uns haben sie sehr gut gefallen. Die Zimmer waren modern und geräumig, das Personal sehr nett
und zuvorkommend. Das Städtchen Bad Waldsee war zu Fuß vom Hotel zu erreichen. Der Ort sehr schnuckelig und der große See mitten drin, eine Augenweide.
Wir saßen nachmittags beim Italiener und haben Eiskaffee getrunken und den Leuten beim baden und rudern zugeschaut. Natürlich haben wir alle gemeinsam auch ein paar Läden unsicher gemacht und uns dabei köstlich amüsiert. Leider hat uns am letzten Tag der Regen einen Strich durch unser schönes Spiel gemacht und wir haben die Zelte vorzeitig abgebrochen. Ansonsten war es wie gesagt ein sehr schönes Golfresort, dass man nur weiter empfehlen kann.

Freue mich auf euch alle, wieder in alter Frische! Bis zum kommenden Damentag. Bis dahin eine schöne Zeit und viele liebe Grüße
Nese

Herrenausflug 2019

34 Männer aus Lauterhofen beim Herrenausflug rund um den Mondsee!

Schee wars!

Auch im kommenden Jahr werden wir wieder nach Österreich fahren – Die Gegend um Linz ist unser Ziel. 36 Herren können max. dabei sein. Daher ist rechtzeitiges Anmelden notwendig.

Preisverleihung

Der GC Lauterhofen gewann mit dem Projekt „Umwandlung Schuttberg in Biotop“ den 2. Platz beim Umweltpreis des Bayrischen Golfverbandes unterstützt von der Allianz-Versicherung. Am 13. August 2019 durfte Herr Berschneider den Allianz-BGV-Umweltpreis in Form einer Bank und zweier Obstbäume entgegen nehmen. Die Bank haben wir am Durchgang zwischen Grün 10 und Putting Grün ausgestellt.

„Der @gclauterhofen engagiert sich vorbildlich im Bereich Umwelt- und Naturschutz- man sieht wie viel Herzblut in den vielen Projekten steckt. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und allzeit gutes Spiel👍.“ so Herr Böttcher von der Allianz-Agentur Böttcher, welcher uns den Preis überreichte!

Herzlichen Dank!

Sommerfest im GC Lauterhofen

Es war wieder mal ein echtes Highlight – das Sommerfest im Golfclub Lauterhofen! Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen über 80 Teilnehmer in Lauterhofen auf die 18 Loch Golfrunde.

Am Morgen startete der Tag für die Golfer auf der beheizbaren Sommerterrasse mit einem Weißwurstfrühstück und der offiziellen Auslosung der Teams für den Texas Scramble. Um 12 Uhr ertönte der Schuss für den Kanonenstart und die Paarungen machten sich auf Ihren Weg. Um zu siegen musste man die 18 Bahnen bei diesen nahezu perfekten Bedingungen auf jeden Fall unter Par spielen. Nicht einfach – doch das Wichtigste an diesem Tag war der Spaß. Ein Chip-Wettbewerb an Loch 17, ein Audi e-tron als Hole in One Preis an Loch 11, Rundenverpflegung durch die Präsidentengattin Christa Dietzler und eine sehr leckere Verpflegung zur Halbzeit waren nur ein paar Highlights auf der Runde.

Nach der Runde kamen alle geschafft, aber glücklich wieder ins Clubhaus um den Abend bei der Siegerehrung, leckerem Buffet und einer tollen Tombola ausklingen zu lassen. Während die Golfer sich bei einem kühlen Getränk erfrischten, widmeten sich die Organisatoren den Ergebnissen des Tages. Wie bereits erwähnt wurde sehr gutes Golf gespielt – mit einem Altersdurchschnitt von 72 Jahren und unzähligen Jahren an Golferfahrung sicherten sich Ludwig Ochsenkühn, Hermann Unterstöger, Herbert Nägelein und der Präsident des GC Lauterhofens Wolfgang Dietzler den Sieg mit insgesamt 41 Bruttopunkten ( 5 unter Par). Der Nettosieg ging mit 49 Nettopunkten an den Ex-Präsidenten und Ehrenmitglied Gerhard Weichselbaum mit seinen Flight-Partnern Jürgen Bohnenstengel, Susanne Kohlmann und Gertrud Buchwald. Dicht gefolgt vom zweitplatzierten Team um Flightführer Herr Dr. Franz Bauer und seinen Flight-Gefährtinnen Irene Pirner, Edeltraud Schneider und Gina Jakobs.

Doch an diesem Tag wurde nicht nur im Team gekämpft. Im Longest Drive ging es um den weitesten Schlag aufs Fairway an Loch 17. Bei den Herren ging dieser an den Spielführer des Heimatclubs Markus Jobst. Nina Nägelein konnte sich hier bei den Damen mit einem hervorragenden Schlag den Preis sichern. In der zweiten Einzelwertung „Nearest-to-the-Pin“ konnten zwei Teilnehmer besonders glänzen. Bei den Damen ging der Preis mit 11,44 Meter an Ursula Kass und bei den Herren an Ex-Präsident Dr. Norbert Kürzdörfer mit 6,44 Metern zur Fahne. Unter tosendem Applaus wurden alle Sieger bei Live Musik & Tanz gefeiert.

Ein weiteres Highlight war die Verlosung der Tombolapreise durch Präsident Wolfgang Dietzler, der Erlös ging hierbei zu Gunsten der Jugendförderung. Zu guter Letzt wurde die Präsidentengattin Christa Dietzler für die tolle Organisation der Veranstaltung gefeiert, bevor der Tag mit Live Musik und Tanz bis in die Nacht hinein zu Ende ging.

Text: Alexander Härtl
Bild: Alexander Härtl

Eröffnung des Kurzplatzes

Zu Beginn der Eröffnungsfeierlichkeiten stand die Rede von unserem Präsidenten Wolfgang Dietzler an, der wenig später den Platz mit dem goldenen Ball eröffnete. Mit Bürgermeister Ludwig Lang und Gemeinderätin Renate Meier war hoher Besuch aus der Gemeinde Lauterhofen vor Ort. Bürgermeister Lang wünschte der überarbeiteten Anlage viel Erfolg und viele Gäste. Des Weiteren sprach auch der Architekt des Platzes Johannes Berschneider über die Errichtung des Kurzplatzes, dessen Hintergründe und die neue Bestäubergabione, welche Blickfang der Anlage ist.

Kindermannschaft siegreich!

Beim Mini Team Cup in der Jura Golfakademie konnte unsere Kindermannschaft erfolgreich abschneiden. Sowohl bei den Einzelspielern als auch in der Mannschaft waren die Kinder des GC Lauterhofen erfolgreich und verwiesen die Teilnehmer der anderen Clubs auf die Plätze.

Herzlichen Glückwunsch an Alina Müller, Felix Müller (29 Nettopunkte auf 9 Loch!), Emma Luisa Hoferer, Ryan Hewa, Ben McGowan, Felix Diepenseifen und Konstantin Rupprecht!

Frühjahrs-Golfreisen nach Andalusien & Türkei

Auch im kommenden Jahr haben wir im Frühjahr 2020 wieder echte Highlights für Sie. Unser Clubmanager Guido Hoferer lädt Sie herzlich ein zu zwei atemberaubenden Golfwochen mit Flair & Besonderheiten!

  • 22./23. Februar – 29. Februar/1. März 2020 nach Belek (Türkei)
  • 29./30. März – 5./6. April 2020 nach Andalucia Playa, Cadíz (Andalusien)

Nähere Informationen zu den Reisen finden Sie hier – Türkei & Andalusien.

Damen & Herren Turnier Meier Hilzhofen

SAVE THE DATE!!! Am 14. August ist es wieder soweit. Der Landgasthof Meier aus Hilzhofen und der Golfclub Lauterhofen richten das bereits 3. Hiho-Golfturnier aus. Nach einer sportlichen Runde Golf geht es zum Dinieren nach Hilzhofen, dort gibt es ein 3-Gang-Menü mit regionalen Schmankerln. Vor Ort findet dann auch die Siegerehrung mit tollen Preisen statt. Geehrt werden die Spieler in drei Klassen sowie 2 Bruttoklassen. Die Nettosieger und die Bruttosieger erhalten je einen Übernachtungsgutschein für 2 Personen im Landgasthof Meier inkl. reichhaltigem Frühstück im Wert von EUR 170,–.

Das Startgeld beträgt EUR 35 für GCL-Mitglieder, Gäste zahlen EUR 60.

Aerifizierung ab Montag den 29. Juli 2019

Um die sehr gute Qualität unserer Grüns zu erhalten, aerifizieren wir ab kommenden Montag den 29. Juli 2019 die Grüns. Bei den Platzarbeiten kann es vorübergehend zu Einschränkungen an einzelnen Spielbahnen kommen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Platzmannschaft. Die Greenkeeper geniessen bei diesen Arbeiten Vorrang.

Das bietet unseren Gästen wieder die Chance auf ein ermäßigtes Greenfee. Bis die Grüns wieder ohne größere Einschränkungen bespielbar sind zahlen Gäste bei uns:

  • Wochentags 35 €
  • Wochenende 40 €

Unsere Damenmannschaft holt den Gruppensieg!

Finaltag in der DGL Gruppenliga Bayern Gruppe C! Es war ein Wiedersehen in Lauterhofen für die Mannschaften des GC Erlangen, GC Herrnhof, GC Lauterhofen und der Golfrange Nürnberg. Gemeinsam ging es auf die 18 Loch Runde in Lauterhofen. Die Zielsetzung war von vorne herein klar: Nur ein Sieg konnte den Gruppensieg bringen. Die Damen des GC Lauterhofen starteten von Tee 1 als Zweitplatzierte in der Tabelle mit einem Punkt knapp hinter dem GC Erlangen. Doch knapp sollte es an diesem Tag nicht werden, im Gegensatz zum Tabellen-Endstand.

Heimsieg mit 28 Schlägen Vorsprung

Der Bruttosieg ging dabei an die Lauterhofener Damen, lediglich Christine Gewalt vom GC Erlangen vereitelte den Vierfach-Triumph der Hausherrinnen. Tagessiegerin Emma Übelacker mit 81 Schlägen zeigte einmal mehr Ihr Können und unterspielte Ihre Vorgabe um 3 Schlägen und führt ein neues Handicap von 7,7. Auch Mutter Marion Übelacker konnte sich mit 37 Nettopunkten ein neues Handicap sichern und damit die viert niedrigste Schlaganzahl spielen. Komplettiert wird das positive Gesamtergebnis von Claudia Eibl, die sich mit 84 Schlägen das 2. beste Brutto sichert, der 5. Platzierten Barbara Plato mit 90 Schlägen und Gisela Koch mit 101 Schlägen.

Der Ligasieg scheiterte fast

Durch den Heimsieg komplettierten die Damen eine Saison mit auf und abs, dabei ging es fulminant los mit einem Auswärtssieg auf der Golfrange in Nürnberg. Nach dem Sieg zeigten die Zeiger auf Ligasieg, doch dann überzeugten die Erlanger Spielerinnen. Das Heimspiel des ärgsten Konkurrenten – dem GC Erlangen – stand an, hier hieß es, auf jeden Fall zweiter werden, um nicht in der Tabelle abzurutschen. Gesagt, getan und die Lauterhofener standen nach 2 Spieltagen Punktgleich auf Rang 1 ohne Ihr Heimspiel bestritten gehabt zu haben. Die Ausgangslage konnte besser nicht sein! Doch dann kam der Spieltag Nummer 3 im GC Herrnhof und der war besonders bitter für die Mannschaft. Lediglich Rang drei und damit nur auf dem zweiten Rang mit einem Punkt Rückstand auf die starken Erlangener Damen. Das bedeutete ein Rang Vorsprung würde nur beim Heimsieg aufgrund der besseren Platzierungen der Konkurrenzmannschaft ausreichen. Gesagt – getan und das in einer beeindruckenden Manier!

Wir freuen uns sehr mit unseren Damen und gratulieren herzlichst.

Golfen mit Hund

Bei uns in Lauterhofen stehen Golf & Natur sehr weit oben, daher auch die Liebe zur Tier- und Pflanzenwelt. Gerne dürfen Sie daher auch Ihren Hund mit auf die Runde nehmen, wir bitten aber einige kleine Dinge zu beachten.

  • Bitte führen Sie Ihren Hund angeleint! Natürlich wissen wir, dass der Trieb der Tiere auf freies Laufen völlig natürlich ist, jedoch bitten wir um Rücksicht auf andere Mitglieder Ihren Hund anzuleinen. Vielleicht mag der ein oder andere nicht von einem Hund abgeschleckt, angesprungen oder bedränkt werden – Und das kann man doch auch verstehen.
  • Bitte entfernen Sie eventuelle Hinterlassenschaften Ihres Hundes.
  • Bei Missachtung der Regel kommt es zur Verwarnung, bei einer weiteren Missachtung zum Platzverbot.

Eine Hundeplatzreife ist bei uns nicht notwendig, da wir uns im klaren sind, dass Sie Ihren Hund vorbildlich über die Anlage führen.

Herzlichst

Ihr Guido Hoferer

Re-Audit Golf + Natur in Gold bestätigt

Auch weiterhin kann der Golfclub Lauterhofen sich mit Gold schmücken. Beim Re-Audit im Programm Golf + Natur konnte der Golfclub Lauterhofen erneut alle Hürden nehmen und sich mit Gold schmücken lassen. Ein herzliches Danke-Schön geht an Johannes Berschneider und Christian Kosak mit der Greenkeeper-Mannschaft.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „GOLF&NATUR“?
Bereits seit Jahren benutzen Industrie- und Dienstleistungsgewerbe Programme wie das ISO 9001 Qualitäts- oder das ISO 14001 Umweltsicherungssystem. Diese Programme gehören weltweit zum Standard einer guten Betriebsführung. Der Deutsche Golf Verband (DGV) hat unter dem Begriff „GOLF&NATUR“, ein selbstverpflichtendes und proaktives Qualitätszertifikat für Golfanlagen entwickelt, das sowohl Qualitäts- als auch Umweltaspekte beinhaltet. Das Umweltzertifikat „GOLF&NATUR“ enthält dabei alle relevanten Aspekte, die zur Sicherung der Qualität beim Management einer Golfanlage und zum umweltbewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen beitragen.

E-Flotte erweitert

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit Trollies der Firma JuCad beim GC Lauterhofen zu testen. Dazu hat uns die Firma public-touch 3 Leihtrollies zur Verfügung gestellt. Das bietet nun unseren Mitgliedern und Gästen die Chance sich einen E-Trolley vom Marktführer auszuleihen und auszuprobieren. Das Beste dabei: Bei Gefallen können Sie einen JuCad-Vorführtrolley nach der Proberunde auch käuflich erwerben – und das zu einem absolut Superpreis. Sie erhalten einen Edelstahl-JuCad Trolley zum Preis von EUR 2.599,–.

Die Trollies können Sie ganz einfach für 15 Euro/18 Loch mieten. Also probieren Sie es aus und überzeugen sich selbst von der tollen Qualität der Firma JuCad.

GC Lauterhofen ausgezeichnet!

Letztes Wochenende war es wieder soweit, die BMW Open haben stattgefunden und im Rahmen dessen wurden erneut einige Ehrungen vom Bayerischen Golfverband durchgeführt. Wir vom GC Lauterhofen e.V. waren gleich zweifach unter den Preisträgern. Beim BGV Allianz Umweltpreis konnten wir den 2. Platz hinter dem GC Herzogenaurach und vor dem GC München Eichenried erringen. Hier seht Ihr unser Bewerbungsvideo mit allen Informationen zu dem Projekt.

Dotiert war der Umweltpreis mit 1.500 € und einer neuen Baum-Bank Kombination für den Golfplatz.

Bereits zum 5.ten Male zählt unser Golfplatz mit seiner Website zu den 10 Besten in Deutschland. Hierfür erhielt der GC Lauterhofen beim Medienpreis der bayerischen Journalisten eine Auszeichnung.

Bei den Webseiten lagen ohne genaue Platzierung unter den Top10 der Golfclub Höslwang, der GC Lauterhofen, der GC Westerwald, Hofgut Praforst, Münchener GC, Taunus Weilrod und der GC Pleiskirchen.
Denn dritten Platz belegte der Golfclub Stromberg. Dessen Webseite glänzt unter anderem mit einem Liveticker mit Golfnews, Online-Startzeiten-Buchung, ausdruckbarer Scorecard mit individueller Vorgabe und einem Imagefilm. Der zweite Platz ging an den GC Abenberg, der auf seiner Webseite auch noch die neuen Golfregeln mit Erläuterungen und Videos präsentiert.
Den 1.Platz vergaben die Juroren Dagmar Krauss und Thomas Kreuzer an den Golfclub Würzburg. Seine Webseite ist zweisprachig, bietet Birdiebook mit Erläuterungen, eine Mediathek, die neuen Golfregeln mit Erläuterungen und Videos, Imagefilm, Hinweise auf Golf&Fitness sowie auf Partnerclubs und Tourismus in der Region.

Feierliche Neu-Eröffnung des 6-Loch-Kurzplatzes

Mit der Überarbeitung unseres Kurzplatzes mit hochwertigen Golfgrüns und der Neuanlage der Löcher haben wir einen weiteren Schritt zur Optimierung unserer Golfanlage auf den Weg gebracht. Mittlerweile ist der Platz gut eingewachsen und wird am 21. Juli 2019 mit einem 6-Loch-Turnier offiziell eröffnet.   Zu dieser Eröffnung laden wir Sie am 21. Juli 2019 ab 15.00 Uhr herzlich ein. Unser Präsident Wolfgang Dietzler wird den Platz offiziell eröffnen, und im Anschluss haben wir Zeit, bei einem kleinen Grillbuffet und Freibier, die neue kostenfreie Übungsanlage zu genießen.  Bitte melden Sie sich zahlreich an.

Die neue 6 Loch Anlage lädt nun Golfanfänger und bereits geübte Golfer zum verweilen ein. Highlight der Eröffnung ist dabei nicht nur das Freibier und das Grillbuffet, sondern auch ein kleines Einweihungsturnier. Aber nicht nur am 21 Juli ist der Kurzplatz im Fokus des Interesses. Nach Voranmeldung kann man den Kurzplatz täglich kostenlos und ohne Platzreife bespielen – Eine absolute Seltenheit! Das einzige, was man benötigt sind Schläger, welche man sich auch für wenig Geld im Clubhaus mieten kann und einige Golfbälle zum Bespielen des Platzes.

Übrigens ist der Kurzplatz bereits ab dem 07.07.2019 nach Voranmeldung kostenfrei bespielbar.

Reise nach Griechenland zu gewinnen!

Beim „Race to greece“-Turnier am 27. Juli 2019 gibt es neben hochwertigen Turniergeschenken als absolutes Highlight einen 1-wöchigen Aufenthalt im Costa Navarino-Resort Griechenland zu gewinnen. Die von der Firma time4golf gespendete Reise findet im Februar 2020 statt. Im Preis sind 7 Übernachtung/FRühstück, 3 Greenfee und 2 x Abendessen enthalten.

In Zusammenarbeit mit der Firma KARE.de wollen wir 27.07. einen tollen Monatspreis ausspielen. Start ab 10.00 Uhr, gespielt wird natürlich vorgabenwirksam über 18 Löcher. Natürlich ist im Startgeld auch die Rundenverpflegung und das Abendessen inkludiert. Dabei sein lohnt sich auf jeden Fall!

Players Open am 13. Juli 2019

Das Turnier für Mitglieder und Mannschaften. Nutzen Sie die Möglichkeit mit den besten Spielerinnen und Spielern des Golfclub Lauterhofens zu spielen. Ausgetragen wird es als vorgabenwirksames Einzel-Zählspiel nach Stableford mit Kanonenstart.

  • Preise im Gesamtwert von über 1000 €
  • Bruttowertung für Damen & Herren
  • Drei Nettoklassen mit jeweils drei Preisen
  • Jugend- und Sonderwertungen.

Startgebühr:
– Gäste: 55 € | Jugend 40 €
– Mitglieder: 25 € | Jugend 20 €
inkl. Welcome Back Getränk, Halfway und einem Essen nach dem Turnier

Das Highlight, ein Hole in One Preis von der Firma publictouch.sports – ein nagelneuer JuCad Trolley im Wert von 4.200 €! Mitmachen und gewinnen!

Den GC Lauterhofen unterstützen ohne Aufwand

Amazon gibt dem Golfclub Lauterhofen 0,5% der Einkaufssumme Ihrer Amazon Käufe weiter. Dafür müssen sie nur eine Sache tun, anstatt auf Amazon.de zu gehen, besuchen sie einfach die Seite smile.amazon.de, melden sich wie gewohnt mit Ihren Amazon Zugangsdaten an und wählen den GC Lauterhofen als Organisation aus.

smile.amazon.de ist dasselbe Amazon, das Sie kennen. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service. Mit der einzigen Ausnahme, dass Sie dann noch den GC Lauterhofen mit Ihrem Einkauf unterstützen. Auch Ihr Einkaufspreis verändert sich nicht.

Sommerfest mit tollen Besonderheiten!

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein! Das Highlight in diesem Jahr ist wiedermal ein außergewöhnlicher Hole in One Preis. Zu gewinnen ist eine Leasingrate für ein Jahr für einen Audi E-Tron im Wert von über 30.000 € sponsored by ECS. Doch nicht nur das Golf spielen soll im Vordergrund stehen, sondern auch das leibliche Wohl. Aus diesem Grund hat sich Katja Dörner ein wunderbares Menü für Sie ausgedacht. Des Weiteren kann jeder bei einem Chip-Wettbewerb ein selbstgemachtes Glas Apfelgelee von Christa Dietzler gewinnen. Dies und noch vieles Mehr können Sie an diesem Tag in Lauterhofen erleben. Also liebe Gäste und werte Mitglieder. kommen Sie vorbei, verbringen Sie einen tollen Golftag mit uns, gewinnen Sie tolle Preise und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

FLYING VORSPEISENBUFFET

  • Gegrillte Auberginenscheiben gefüllt mit Knoblaucholiven und getrockneten Tomaten
  • Scheiben von der gegrillten Hähnchenbrust im Pfeffermantel und karamellisierte Ananas an pikanter Avocadocreme
  • In Balsamico geschmorte Kirschtomaten mit Babymozzarellakugeln und Basilikum
  • Hausgemachte Quiche gefüllt mit Ziegenfrischkäse, gebratenem Speck und karamellisierten Pinienkernen
  • Gebratene Salsiccia-Scheiben auf Süßkartoffel-Butter-Pürree
  • Tatar von zweierlei Melonen mit Limette und Minze dazu Parmaschinkenscheiben
  • Bunter, sommerlicher Salat mit Garnelen, Kirschtomaten und Zuckerschoten

HAUPTGANG

  • Rinderrücken im Kräuter-Senf-Mantel am Stück gebraten und am Buffet tranchiert mit grüner Pfeffersoße
  • Zitronenlachs Niedertemperatur gegart im Ganzen und am Buffet tranchiert mit Kräuterbutter

ALS BEILAGEN REICHEN WIR

  • mit Gouda überbackenes Kartoffel-Lauch-Gratin
  • Bratkartoffelsalat mit Rettichspiralen
  • Salat von eingelegtem sommerlichen Gemüse
  • Ratatouille Gemüsepfanne
  • Farfalle an Basilikum-Mandel-Pesto

DESSERT

  • Brownies und Blondies mit halbgeschlagener Sahne
  • Zitronen-Minz-Tiramisu

Die Villa Z lud zu Golf meets Wein

Es war ein toller Golftag mit besten Wetter und tollen Bedingungen, bei dem natürlich auch der Weingenuss nicht zu kurz gekommen ist. Für die perfekten Rahmenbedingungen sorgte neben dem Restaurant Chip Inn und dem Golfclub Lauterhofen vor allem die Familie Zintl – Inhaber der Villa Z – als Hauptsponsor des Events.

52 Golfer wagten sich in vier Wettkampfklassen an den Start. Zudem wurden 2 Bruttopreise und Sonderwertungen an diesem Tag ausgespielt. In der Nettoklasse D sorgte die Gastgeberfamilie mit Ihrem Neffen Alexander Zintl für eine der Insgesamt vier Unterspielungen dieser Klasse. Mit 42 Nettopunkten sicherte sich Alex Zintl den zweiten Rang hinter Sandra Lossau (44 Nettopunkte) und vor Thomas Wagemann mit 39 Nettopunkten. In der Klasse C sicherte sich Frau von Hofgaarden als Gast vom GC Erlangen den Nettosieg, gefolgt von Thomas Geißdörfer welcher mit ebenfalls 37 Nettopunkten im Computerstechen unterlag. In der Handicapklasse B gab es lediglich eine Unterspielung von Michael Weiß, welcher sich mit 40 Nettopunkten den Sieg holte.

In der Nettoklasse A ging es auch um die Bruttosiege der Damen und Herren. Dabei sicherte sich Christina Höfer vom GC Gera den Sieg mit 20 Bruttopunkten. Bei den Herren ging der Bruttosieg an Roland Reiser mit 27 Bruttopunkten. In der Nettoklasse A holte sich ebenfalls ein Gast den Sieg, dieser ging ohne Unterspielung an Falk Schäfer, welcher auch den GC Gera als sein Heimatclub nennt. Auf den weiteren Plätzen landeten mit einem Punkt Rückstand Immanuel Kästlen und Carsten von Hofgaarden mit 35 gewerteten Nettopunkten.

Die Sonderwertung bei den Damen fiel einseitig aus. Beide Preise sahnte Winnie Nägelein ab, welche den Ball vom Abschlag an Loch 11 nur 3,33 Meter neben die Fahne legte. Bei den Herren kamen die Sieger aus dem Golfclub Lauterhofen und der Etuf Golfriege. Den Nearest to the Pin sicherte sich der Lokalmatador Ernst Schönweiß mit 2,21 Meter Entfernung zur Fahne. Der Longest Drive geht an Ole Hansen mit einem überragenden Abschlag auf das Fairway.

Alles in allem war es ein entspannter Tag mit tollem Golf, leckeren Preisen und einer wunderbaren Stimmung, welche die Teilnehmer auf der Sonnenterrasse in Lauterhofen am Golfplatz ausklingen ließen.

Heimspielsiege in Lauterhofen

Bei idealen Bedingungen gingen die Herren und die Damen der AK 50 über den Platz in Lauterhofen. Die Heimspiele in der 1. Liga des Bayerischen Golfverband Altersklasse 50 standen an. Dabei gingen beide Teams in Top-Besetzung an den Start und sicherten sich überragend den Sieg und damit jeweils 4 verdiente Punkte.

Zu erst waren die Herren an der Reihe. Auf der 18 Loch Runde in Lauterhofen sicherte sich die Heimmannschaft die drei besten brutto Spielergebnisse im Gesamtranking und gewannen damit deutlich mit 18 Schlägen Vorsprung. Tagesbester war an diesem Spieltag Michael Keck, welcher nach nur 72 Schlägen ins Clubhaus zurückkehrte. Mit diesem Ergebnis sichert sich der GC Lauterhofen nach zwei Spieltagen den 1. Rang in der Tabelle – Punktgleich mit dem Zweitplatzierten Golfclub München Eichenried, sowohl am Spieltag als auch in der Tabelle. Auf den Rängen drei und vier landeten der Golfclub Gäuboden e.V. und der Golfclub Olching e.V..

Am nächsten Tag traten die Damen an Tee 1 zum Abschlag der Turnierrunde. Trotz der guten Einzelleistungen der anderen Golfclubs, welche beispielsweise mit Dr. Patricia Peter und ihren souveränen 85 Schlägen die Tagesbestleistung auf den Platz brachten, konnten sich die Damen aus Lauterhofen mit einem Vorsprung von 8 Schlägen und einer geschlossenen Teamleistung den Sieg sichern. Auf Rang zwei, drei und vier kamen der Golf- und Land-Club Regensburg e.V. , der Golfclub am Reichswald e.V. und der Golfclub Bad Abbach-Deutenhof e.V.. Dieses Ergebnis bringt unsere Damen auf den aktuell dritten Platz der Ligatabelle, jedoch mit nur einem Punkt Rückstand auf die Tabellenführung.

Die Ergebnisse des Spieltags und die aktuelle Tabelle der Damen und Herren finden sie hier.

Linien um die Vorgrüns

Seit einiger Zeit sind weiße Schnüre vor den Grüns gespannt. Dies dient zur Entlastung der Vorgrüns und trägt damit zur Erholung dieser Bereiche bei. Bitte überfahren Sie weder mit einem Cart noch mit einem Trolley diese Bereiche, nur so kann garantiert werden, das unser Platz in einem hervorragenden Pflegezustand bleibt!

Wenn Sie Ihren Ball an eine der gezogenen Schnüre spielen, dürfen Sie entweder die Linie kurz entfernen und nach den Schlag wieder einsetzen, oder straffrei Erleichterung in Anspruch nehmen. Hierzu suchen Sie sich bitte den nächstgelegenen Punkt, an welchem Sie frei schwingen können (nicht näher zur Fahne) und droppen innerhalb einer Schlägerlänge einen Ball.

Bitte die Befestigung wieder richtig in die Erde eintreten, wenn Sie diese entfernt haben.

Danke für Ihre Unterstützung.

Deutsche Putt Liga am 20. Juni in Lauterhofen

Die Deutsche Putt Liga ist zu Gast in Lauterhofen. Am 20.06 können sich hier Mitglieder und Gäste im Putt Duell über 18 – Löcher messen. Die Serie mit über 102 Clubs führt puttstarke Golfer über das Regionalfinale im GC Eichenried zum Finale ins GolfResort Hardenberg. Golf einfach mal anders. Mehr über die Deutsche Putt Liga finden Sie hier.

Sei dabei und gewinne tolle Preise, erlebe einen anderen Golftag und vielleicht auch die Einladung zum Regionalfinale! Jetzt hier anmelden.

Neues Course Rating

Wie bereits in einem der letzten Newsletter verkündet, waren die DGV Course Rater auf unserem Platz. Das Ergebnis davon sind neue Werte im Slope und CR. Die Rater haben den Platz als schwerer wie zuletzt Beurteilt und sind somit zu folgenden Veränderungen gekommen:

Abschlag 18 Lochaltes Ratingneues Rating
Gelb (Herren)Slope 135 | CR 71,8 | Par 72 Slope 136 | CR 72,5 | Par 72
Rot (Herren) Slope 127 | CR 67,9 | Par 71 Slope 132 | CR 68,5 | Par 71
Orange (Herren) Slope 102 | CR 62,8 | Par 70 Slope 106 | CR 63,4 | Par 70
Rot (Damen) Slope 128 | CR 74,0 | Par 72 Slope 129 | CR 74,7 | Par 72
Orange (Damen) Slope 114 | CR 64,9 | Par 71 Slope 117 | CR 65,6 | Par 71
Abschlag 9 Lochaltes Ratingneues Rating
Gelb (Herren) Slope 135 | CR 70,9 | Par 72 Slope 137 | CR 71,5 | Par 72
Rot (Herren) Slope 125 | CR 67,5 | Par 70 Slope 131 | CR 68,0 | Par 70
Orange (Herren) Slope 103 | CR 62,4 | Par 68 Slope 108 | CR 63,2 | Par 68
Rot (Damen) Slope 128 | CR 73,1 | Par 72 Slope 130 | CR 73,8 | Par 72
Orange (Damen) Slope 111 | CR 64,2 | Par 70 Slope 116 | CR 65,0 | Par 70

Diese neuen Ratingvorgaben gelten ab 01.Juni 2019. Hier findet Ihr die neuen Spielvorgabentabellen für 18 Loch und 9 Loch.

Sommerfest am 06. Juli 2019

Eine nette Runde golfen, gute Freunde treffen, kulinarische Köstlichkeiten genießen und gemeinsam einen schönen Abend verbringen – Wir laden Sie ganz herzlich ein zum Großen Sommerfest am 6. Juli 2019 des Golfclub Lauterhofen.

Schlagen Sie mit uns ab und gewinnen Sie tolle Preise! Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Wolfgang Dietzler,
Präsident des Golfclub Lauterhofens

HOLE IN ONE

Spielen Sie an Loch 11 ein HOLE IN ONE und gewinnen Sie für ein Jahr den nagelneuen Audi E-Tron. Wir übernehmen die Leasingraten für Sie.
Wert ca. 32.000 € | sponsored by ECS

SONDERWERTUNG

Chippen Sie einen Ball von einer Abschlagmatte in die große Vogelbadewanne. Jeder Treffer gewinnt ein Glas Apfelgelee – hausgemacht mit Äpfeln vom GC Lauterhofen von Christa D.

Programmablauf:
Ab 10 Uhr

Frühshoppen mit Weißwurstfrühstück und Bircher Müsli

11 Uhr

Vor-Ort-Auslosung der 4er Flights /Scramble

12 Uhr

Startgeschenk / Kanonenstart

Ab 14 Uhr

Halfway / Verpflegung

Ab 17 Uhr

Welcome Back Getränke & Flying Buffet

19 Uhr

Hochwertiges Sommerbuffet |Livemusik mit Marc O. Vincent | Tombola mit attraktiven Preisen

Startgeld

Mitglieder 45 €
Gäste 70 €

9-Loch Turnierserie mit unglaublichen Preisen

Auch in diesem Jahr veranstaltet public touch.sports die hochwertige Turnierserie „JuCad 9 Hole Race to Kitzbühel“.

Es winken erstklassige Preise der Firmen JuCad, FrankenBräu, IXSO, Sektkellerei Oppmann sowie dem Golfclub Schwarzsee im Gesamtwert von ca. 900,00 € pro Turnier!

Ausgelobt werden die Nettoklasse I 1-3, Nettoklasse II 1-3 sowie ein Bruttosieger.

Zusätzlich haben Sie bei einem Gewinnspiel die Möglichkeit, einen mehrtägigen Aufenthalt in Kitzbühel zu gewinnen.

Bayern schaut auf unser Bienahaisl

Wir sind sehr stolz auf unser neues Bienenhaus an Bahn 9. Hierbei geht erneut ein großer Dank an unseren Platz- und Gebäudewart Johannes Berschneider, der zusammen mit dem Juradistl Projekt und weiteren Unterstützern dieses neue Kunstwerk auf unserem Platz verwirklicht hat. Ein sehr spannender Bericht hierüber steht auch in der aktuellen Ausgabe „Zum Roten Ochsen“ den Ihr hier finden könnt:

Vatertagsturnier sponsored by Gansbräu & Golf Resort Bad Griesbach

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein zünftiges Vatertagsturnier in Lauterhofen. Gute Stimmung, ausreichend Getränke und beste Verpflegung sind garantiert! DJ Ralf verwöhnt uns wieder mit heißen Rhythmen und die Gansbrauerei bringt das leckere Gansl aus Neumarkt mit. Was will man mehr als ein tollen Tag mit rundum sorglos Paket? Richtig, schöne Turniergewinne!

Als zweiten Sponsor konnten wir das Golf Resort Bad Griesbach gewinnen. Wir und verlosen unter allen Teilnehmern – welche auch ein kleines Startgeschenk bekommen – eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Greenfees. Des Weiteren gibt es einen Nearest to the Pin Wettbewerb, attraktive Greenfee Gutscheine und als Hole in One Preis eine Reise für zwei Personen ins Golf Resort. Am besten gleich Anmelden.

Hole in One!

Frühlingsfest 12. Mai 2019

Liebe Mitglieder und Gäste,   bereits zum sechsten Mal findet unser Frühlingsfest am Sonntag, 12. Mai 2019 statt. Hierzu möchte ich Sie und Ihre Familie herzlich einladen.

Ab 12.00 Uhr startet Katja Dörner und Team mit dem Muttertagsmenü. Katja nimmt unter der Rufnummer 0173/3528456 Ihre Tischreservierung entgegen.  Des Weiteren werden in diesem Jahr u. a. folgende Aussteller bei uns:

  • Titan Golf – mit Demo Tag!!
  • Enderlein Landhaus-Mode
  • Forever Living (Aloe Verae Produkte)
  • Cleafin (Putzmittel und Tücher)
  • Austriaweinpro – Österreichische Weine mit Peter Mühling
  • Susanne Pfaller – hochwertige Kinderbekleidung zu günstigen Preisen

Für Kinder bieten wir wieder ein vielfältiges Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr.?? Und natürlich gibt es reichlich Möglichkeit zum Golf ausprobieren, Platz erkunden, Kaffee trinken, Kuchen essen, Wein probieren und das beste – LIVE-MUSIK!  

Bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit nach Lauterhofen zum Frühlingsfest!


Muttertagsmenü nur 25,90 €

Vorspeise (wahlweise eines der beiden Gerichte):

  • Frühlingssalat mit Ziegenkäse und Datteln
  • Erbsenrahmsuppe mit Gemüsechips

Hauptspeise (wahlweise eines der beiden Gerichte):

  • Lachsfilet an grünem Spargel mit Süßkartoffelpüree und Weißweinsoße
  • Schweinelendchen im Speckmantel an grünem Spargel mit Süßkartoffelpüree und Kräuterjus

Nachspeise:

Panna Cotta mit Erdbeeren und karamellisierten Nüssen

Golfreise mit Guido Hoferer & Patrick Külzer

5* Westin Costa Navarino | Griechenland
Reisetermin: 17. November bis 24. November 2019

Im November ist es wieder soweit. Mit Guido und Patrick geht es heuer ins 5*-Resort Costa Navarino nach Griechenland! Die Reise lohnt sich auf jeden Fall, denn Costa Navarino wurde 2017 zum besten Golfresort in Europa gewählt.

Für die Lesefaulen hier ein kleines Video mit den Eindrücken vor Ort. Zusammen mit unserem Clubmanager und unserem Pro könnt Ihr eine Woche Golfgenuss erleben. Ein Traumhotel, eine Traumlandschaft und Traumplätze – was will man mehr?

Golf | Dunes & Bay Course – 36 Loch

The Dunes Course – Griechenlands erster Signature Platz -Designed by Bernhard Langer. Die Anlage verfügt über eine Driving Range und eine Shortgame Area sowie das 3.500 qm große Clubhaus mit dem Flame Restaurant mit Terrasse und spektakulären Ausblicken über das Meer. The Bay Course, designed by Robert Trent Jones Jr., fordert ein strategisches Spiel. Hier genießen die Golfer malerische Ausblicke auf das ionische Meer. Zwei Löcher führen entlang der historischen Bucht von Navarino.

Hotel | Westin Costa Navarino

Das The Westin Resort ist eingebettet in eine malerische Landschaft. Die Zimmer verfügen jeweils über einen Balkon oder eine Terrasse, von wo aus die Gäste faszinierende Ausblicke über die Golfplätze, die Poollandschaft und das Ionische Meer genießen. Die Gäste erwarten kulinarische Genüsse in den eigenständigen Restaurants des Hotels mit internationaler oder griechischer Küche. Anazoe Spa: Das 4.000 qm große Spa bietet eine große Auswahl an klassischen, ganzheitlichen und individuell abgestimmten Beauty-Behandlungen. Die Anwendungen basieren auf den Gesundheits- und Schönheitspraktiken des antiken Griechenlands.

Leistungen

  • Flug ab/bis München nach Kalamata mit Aegean Air
  • Transfer ab/bis Airport Kalamata – Hotel zu festen Zeiten
  • 7 Übernachtungen / Deluxe Garden View DZ inkl. Frühstücksbuffet
  • 3x Halbpension im Hotel inkl. Getränke
  • 1x kostenloser Eintritt im Thalasso Center

Golfpaket:

  • 3x Greenfee auf The Dunes Course inkl. Trolley
  • 2x Greenfee auf The Bay Course inkl. Cart
  • inklusive Rangebälle an den Spieltagen
  • auf Anfrage kostenloses Leihschläger Set von Taylor Made

Alternativ ist das Trainingspaket buchbar:

  • 5x 9 Loch am Nachmittag
  • 5x morgendlichesTraining mit Patrick Külzer

Reisepreise*

  • Frühbucher bis zum 31.05.2019 EUR 1.399,00
  • Reisepreis pro Person im Doppelzimmer EUR 1.499,00
  • zzgl. Golfgepäckgebühr bis 23kg EUR 70,00
  • Aufpreis Einzelzimmer EUR 199,00
  • Aufpreis Deluxe Sea View pro Zimmer EUR 169,00
  • Aufpreis Superior Zimmer pro Zimmer EUR 299,00
  • Aufpreis 6. Greenfee auf Anfrage
  • Busanreise von ab/bis Lauterhofen – München EUR 49,00
  • Anmeldeschluss: 15.08.2019, danach nach Verfügbarkeit, spätere Anmeldung möglich, ggf. mit Aufpreis max. Teilnehmerzahl

ZUM ANMELDEFORMULAR!

*Alle Preise und Leistungen vorbehaltlich der Bestätigung des jew. Leistungsträgers sowie der Fluggesellschaft. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen der time4golf company GmbH.
Bei abweichenden höheren Stornokosten seitens der Leistungsträger sowie Reisen, bei denen time4golf als Reisemittler auftritt, gelten die Bedingungen des jew. Leistungsträgers.

time4golf company GmbH | Am Alten Fliess 66 | 50129 Bergheim | fon +49 (0)2238 956 08-55 | fax +49 (0) 2238 956 08-59 |
eMail info@time4golf.de | www.time4golf.de

Salsa Abende im GC Lauterhofen

Getreu dem Motto „unter den Sternen tanzen“ lassen wir in Lauterhofen auch in 2019 wieder die Hüften kreisen. Die Gastgeberin Katja Dörner und Ihr Chip Inn Team laden zum kostenlosen Bachata Kurs ein. Start ist am 1. Juni ab 19 Uhr. Im Anschluss geht es dann bis in die Nacht auf die Tanzfläche mit DJ NMB. Das beste dabei? Das ganze ist vollkommen Wetter unabhängig!

Jedermann/frau ist herzlich willkommen. Der Eintritt bzw. der Tanzkurs ist kostenfrei bzw. es wird um eine Spende an den Veranstalter gebeten.